Hallo liebe Fuzzis,
da ich bei dem Thema Car-Hifi nicht ganz sovile Plan habe wie die meisten hier, stelle ich mein aktuelles Projekt mal hier für die Allgemeinheit zur Schau.
Erstmal ganz allgemein:
Fahrzeug ist ein Opel Combo C MJ 2010. Für die die ihn nicht kennen, es ist quasi vorne ein Corsa C und hinten Kastenwagen mit 5 Sitzplätzen.
Zurzeit verbaut ist ein Alpine CDA 117ri, eine Alpine MRP-F250 4-Kanal, die an gebrücktem 3+4 Kanal einen MDS 08 im 15L Bandpass betreibt. Frontsystem ist Serie und läuft übers Radio. Türen sind schon ausreichend gedämmt.
Geplant ist jetzt als Frontsystem ein Hertz Mille, bestehend aus ML280.2 und ML1600.2. Das ganze Vollaktiv über ein Audison Bit Ten und als Endstufe wird wohl die neue Alpine PDX-V9 oder die Massivaudio NX-5 einziehen. Die Endstufe soll aus Platzgründen wie miene jetzige hinten links im Seitenteil verschwinden. Für Vorschläge für andere 5 oder 6 Kanal Stufen mit der Maximalen Größe der NX-5 bin ich natürlich gerne offen.
Aber jetzt mal zum Hauptproblem:
Da ich mich an das hören mit Subwoofer gewöhnt habe und das Frontsystem aufgrund der original bleibenden Türverkleidungen nicht potenter ausfallen kann soll für das neue Setup ein passender Sub dazu.
Nun mal die groben voraussetzungen:
Mein Musikgeschmack ist sehr breit gefächert. Von House, bisl Dubstep über Charts bis hin zu Hardcore Metal ist alles dabei. In erster Linie sollte er so wenig Platz wie möglich im Kofferraum einnehmen, da ich oft was Transportieren muss und nen großen Hund habe der da Platz haben muss. Zweitens sollte er mit den 500W an 4 Ohm der PDX V-9 klarkommen. Die NX-5 hat ja bei 4 Ohm nur 200W, ist aber auch 1 Ohm stabil und leistet dann 800W. Drittens sollte er lieber knackig und Punchig, als fett klingen. Eigendlich nur um das Frontsystem nach unten abzurunden, aber wenn ich meine 5 min. im Auto bekomme sollte er auch ab und zu mal eins auf die Fresse geben können.
Hier mal zwei bilder. Sind nicht von meinem, aber soll nur Zeigen wie es einmal vorne aussieht und einmal was der Kofferraum so hergibt. Bei bedarf kann ich von zuhause auch noch weitere genauere Bilder Posten


Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und habt gute Ideen wie man ihn sehr Platzsparend verbauen kann
da ich bei dem Thema Car-Hifi nicht ganz sovile Plan habe wie die meisten hier, stelle ich mein aktuelles Projekt mal hier für die Allgemeinheit zur Schau.
Erstmal ganz allgemein:
Fahrzeug ist ein Opel Combo C MJ 2010. Für die die ihn nicht kennen, es ist quasi vorne ein Corsa C und hinten Kastenwagen mit 5 Sitzplätzen.
Zurzeit verbaut ist ein Alpine CDA 117ri, eine Alpine MRP-F250 4-Kanal, die an gebrücktem 3+4 Kanal einen MDS 08 im 15L Bandpass betreibt. Frontsystem ist Serie und läuft übers Radio. Türen sind schon ausreichend gedämmt.
Geplant ist jetzt als Frontsystem ein Hertz Mille, bestehend aus ML280.2 und ML1600.2. Das ganze Vollaktiv über ein Audison Bit Ten und als Endstufe wird wohl die neue Alpine PDX-V9 oder die Massivaudio NX-5 einziehen. Die Endstufe soll aus Platzgründen wie miene jetzige hinten links im Seitenteil verschwinden. Für Vorschläge für andere 5 oder 6 Kanal Stufen mit der Maximalen Größe der NX-5 bin ich natürlich gerne offen.
Aber jetzt mal zum Hauptproblem:
Da ich mich an das hören mit Subwoofer gewöhnt habe und das Frontsystem aufgrund der original bleibenden Türverkleidungen nicht potenter ausfallen kann soll für das neue Setup ein passender Sub dazu.
Nun mal die groben voraussetzungen:
Mein Musikgeschmack ist sehr breit gefächert. Von House, bisl Dubstep über Charts bis hin zu Hardcore Metal ist alles dabei. In erster Linie sollte er so wenig Platz wie möglich im Kofferraum einnehmen, da ich oft was Transportieren muss und nen großen Hund habe der da Platz haben muss. Zweitens sollte er mit den 500W an 4 Ohm der PDX V-9 klarkommen. Die NX-5 hat ja bei 4 Ohm nur 200W, ist aber auch 1 Ohm stabil und leistet dann 800W. Drittens sollte er lieber knackig und Punchig, als fett klingen. Eigendlich nur um das Frontsystem nach unten abzurunden, aber wenn ich meine 5 min. im Auto bekomme sollte er auch ab und zu mal eins auf die Fresse geben können.
Hier mal zwei bilder. Sind nicht von meinem, aber soll nur Zeigen wie es einmal vorne aussieht und einmal was der Kofferraum so hergibt. Bei bedarf kann ich von zuhause auch noch weitere genauere Bilder Posten


Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und habt gute Ideen wie man ihn sehr Platzsparend verbauen kann