Opel Combo C Subwofer gesucht

At23k

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2011
Beiträge
37
Hallo liebe Fuzzis,

da ich bei dem Thema Car-Hifi nicht ganz sovile Plan habe wie die meisten hier, stelle ich mein aktuelles Projekt mal hier für die Allgemeinheit zur Schau.

Erstmal ganz allgemein:
Fahrzeug ist ein Opel Combo C MJ 2010. Für die die ihn nicht kennen, es ist quasi vorne ein Corsa C und hinten Kastenwagen mit 5 Sitzplätzen.
Zurzeit verbaut ist ein Alpine CDA 117ri, eine Alpine MRP-F250 4-Kanal, die an gebrücktem 3+4 Kanal einen MDS 08 im 15L Bandpass betreibt. Frontsystem ist Serie und läuft übers Radio. Türen sind schon ausreichend gedämmt.

Geplant ist jetzt als Frontsystem ein Hertz Mille, bestehend aus ML280.2 und ML1600.2. Das ganze Vollaktiv über ein Audison Bit Ten und als Endstufe wird wohl die neue Alpine PDX-V9 oder die Massivaudio NX-5 einziehen. Die Endstufe soll aus Platzgründen wie miene jetzige hinten links im Seitenteil verschwinden. Für Vorschläge für andere 5 oder 6 Kanal Stufen mit der Maximalen Größe der NX-5 bin ich natürlich gerne offen.

Aber jetzt mal zum Hauptproblem:
Da ich mich an das hören mit Subwoofer gewöhnt habe und das Frontsystem aufgrund der original bleibenden Türverkleidungen nicht potenter ausfallen kann soll für das neue Setup ein passender Sub dazu.

Nun mal die groben voraussetzungen:
Mein Musikgeschmack ist sehr breit gefächert. Von House, bisl Dubstep über Charts bis hin zu Hardcore Metal ist alles dabei. In erster Linie sollte er so wenig Platz wie möglich im Kofferraum einnehmen, da ich oft was Transportieren muss und nen großen Hund habe der da Platz haben muss. Zweitens sollte er mit den 500W an 4 Ohm der PDX V-9 klarkommen. Die NX-5 hat ja bei 4 Ohm nur 200W, ist aber auch 1 Ohm stabil und leistet dann 800W. Drittens sollte er lieber knackig und Punchig, als fett klingen. Eigendlich nur um das Frontsystem nach unten abzurunden, aber wenn ich meine 5 min. im Auto bekomme sollte er auch ab und zu mal eins auf die Fresse geben können.


Hier mal zwei bilder. Sind nicht von meinem, aber soll nur Zeigen wie es einmal vorne aussieht und einmal was der Kofferraum so hergibt. Bei bedarf kann ich von zuhause auch noch weitere genauere Bilder Posten





Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und habt gute Ideen wie man ihn sehr Platzsparend verbauen kann
 
um das ganze hier mal etwas nach vore zu bringen...........

der User Fabian hat mir ein Tip mit dem DLS RW10i oder RW12i gegeben. Soll ja in 20L GG schon gehen. Ich persönlich kenne den Sub nicht!

Leider konnte ich noch nicht wirklich viele Subs hören und mein Fachändler auch auc nicht wirklich viel da. Was ich jedoch durch vieles lese hier herausgefunden habe sind folgende Sub wohl recht interessant für mein Vorhaben:

- DLS RW10i
- Hertz HX250D
- Hertz ML2500
- RS Audio Comp 8"
- RS Audio Comp 10"
- diverse JL Audio
- 2x Hub-Car 16cm Sub

Dazu sollte ich vielleicht sagen, das es Rückrüstfähig sein sollte. Möglichkeiten für den Sub im Seitenteil links oder rechts, bzw in den Hecktüren (2. Bild oben) kommt nur in Frage wenn sich ein zweiter Satz der entsprechenden Verkleidungsteile organisieren lassen würde.

Was haltet ihr von den oben genannten Subs?
 
Wie schon oft geschrieben hat mir Der C10 im Corsa sehr gut gefallen ...

Braucht nicht viel Platz und spielt auch richtig tief wenn man ihn lässt/trimmt, trotzdem wären 23L GG ideal, hatte aber auch schon einen in 20L in der RRM das ging auch gut

Leider habe ich zu den anderen LS keinen Vergleich ziehen können ..
Ich weis nur das nen bekannter damals vom ML 2500 auf die RS umgestiegen ist weil sie ihm besser gefallen haben.

LG Felix
 
hi

also ich hätte einen abzugeben ;-)


da ich gerade ein anderes fahrzeug bekommen habe und da eh was neues verbauen wollte weil
größer

ich habe den sub im dachbereich verbaut also genau über dem kopf *gg
in einem opel kombo, also mit etwas glück passt er genau
ich hatte den als montagewagen mit trennwand

so verlierst du an platz nur das fach über den sonnenblenden
welches meiner meinung nach eh nur dazu dient irgendwelche sachen zu verschlucken

als chassis hab ich den Mac Audio Reference Maximus 12" drin
der benötigt aber reichlich leistung also so 1 besser 2 KW sollten es sein
aber dann rappelts auch ganz ordendlich
das gehäuse hat ca 38L und ist aus multiplex geschlossen

grüße

bilder per mail wenn gewünscht
 
ja bilder würden mich mal interessieren, wie du da oben in das fach nen 12" sub gebaut hast. Wie ist das denn befestigt, weil der boden von dem fach ist ja nicht gerade der stabilste
 
hi

da läuft ein querträger am da da hab ich ihn mit gewindestangen befestigt

schick mir mal per pn deine mail
dann kram ich mal die bilder raus
der sub ist ja aktuel noch verbaut
so dass mit etwas vorlauf auch ein probehören machbar wäre
(das auto fährt derzeit ein kollege von mir)
 
Der HX250D geht ganz gut in 16l GG, will allerdings auch einiges an Leistung sehen, läuft bei mir an ~ 850W RMS.
Für einen Einbau IN die Türen fällt er allerdings raus, wiegt immerhin 9,5kg, wenn da noch das Gehäuse dazu kommt sinds gans schnell mal 15 - 20 Kg in der Tür, denke nicht das die Scharniere oder Türfänger das mitmachen.
 
ne das denk ich auch nicht das das klappen wird. zumal das volumen in den hackklappen nicht das größte sein dürfte.
 
Kicker S8L7 in 18l Br., macht sich bei der Fahrzeugvariante sehr gut (hatte ich selber schon im Caddy). Der kann bei Bedarf auch richtig laut ;)
 
Hab mir den Kicker mal angeschaut.....also mir gefällt dieses Eckige von den Kicker dingern irgendwie garnicht. Nicht das das design irgendwie entscheidend wäre für den klang oder so, aber ich hab halt immer im hinterkopf bei hören, das da dieses hässliche eckige dingen hinten spielt.

aber gerne weitere vorschläge oder anmerkungen zu den oben genannten
 
Zurück
Oben Unten