Omnes BB mit "Superhochtöner"

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Hat das schonma jemand gemacht? Den Omnes BB 2.01 und dann passiv dazu noch nen "Superhochtöner" gebaut???
 
Hi,
gemacht noch nicht aber ne gute idee, nen Fostex oder nen Infinity Bändchen passt da bestimmt gut.
Gruß
 
Hätte hier noch nen RS Audio Precision HT liegen *G*
Muss bloß erst schauen wie ich beides ins Spiegeldreieck bekomm
 
Wozu ?
Du wirst keinen Hochton vermissen, wenn Du nur den BB 2.01 einsetzt.
Und den eigentlichen Vorteil eines Breitbänders, nämlich den einer Punktschallquelle
die ohne Phasendrehungen und Laufzeitverschiebungen den kompletten
Mittel-hochtonbereich abarbeitet, verschenktst Du dann !
 
Habe halt "gehört" dass das letzte Funkeln, das von nem HT ausgehen würde, dann fehlt

Aber wenn du sagst dass ich da nix vermissen werd, dann glaub ich dir das, hast ja Erfahrungen damit...
 
Grins es soll in nen Spiegeldreieck passen, und so Bändchen HT´s sind meistens nicht wirklich kompakt....
Ist eigentlich die Bündelung beim 3.01 aufgrund des Phase Plugs stärker als beim 2.01? Würd ich nämlich grad noch so unterbringen können *G*
 
du hast rs audio precision hts? welche serie? leckerlecker
aber zu dem HT braucht kein mensch der welt nen breitbänder. hast du icq oder so, würde mich gerne mal mit dir darüber unterhalten.

gruß
chris
 
shattered_dream schrieb:
Habe halt "gehört" dass das letzte Funkeln, das von nem HT ausgehen würde, dann fehlt

Das mag stimmen - keine Frage !
Allerdings bewegt sich das in Regionen, die marginal sind.
Und nur wirklich merkbar, wenn ein direkter (Umschalt-)vergleich da ist.
Der Rest ist NUR Einbildung !
Siehe Einbaubericht in einer kürzlich erschienenen Auto-HiFi, in der
ein Mädel einen Breitbänder verbaut, und extra und einen funkktionslosen HT
(Dummy !) dazugebaut hatte, da die Juri auf Sound-Off's immer ein
fehlendes Hochtonfunkeln bemängelt hatte !
Seitem die Dummy-HT's mit verbaut sind, ist das (bei unveränderter Anlage)
NICHT mehr der Fall.
Peinlich - oder ?
Was der Mensch so alles "hört", wenn er glaubt, daß er es hören "müsste" :hammer:
 
Ich habe die 3.01 und MIR geht da auch kein HT ab. Es fällt auf, dass der HT sehr angenehm ist und auch längeres lauteres Hören nicht unangenehm wird. Ich würde es erst mal ohne versuchen und danach urteilen. Punktschallquelle ist Punktschallquelle! ;)

Stephan :)
 
corollachris schrieb:
du hast rs audio precision hts? welche serie? leckerlecker
aber zu dem HT braucht kein mensch der welt nen breitbänder. hast du icq oder so, würde mich gerne mal mit dir darüber unterhalten.

gruß
chris

Jopp habe ich.... Welche Serie sie sind weiß ich ned genau, hab sie nur sehr günstig bekommen weil der Vorbesitzer sie mit irgendner extrem harten Masse an die A Säule rangepappt hat und die Masse nicht mehr wegbekam:wall: :wall: :wall:
Hat auch am Rand ne ganz kleine "Delle" wo er mitm Schraubenzieher versucht hat den Kleber abzuhebeln :wall: :wall: :wall:
Hab nun das meiste weg, man sieht im eingabeuten Zustand glücklicherweise nix *G*
ICQ hab ich, die Nur schick ich dir gleich per PN


Der BB ist mal was zum experimentieren *G*
 
Ich hab die 2.01 bei mir und auch mir und manch anderen die inzwischen gehört haben geht kein HT ab!
 
In ähnlichem Maße wie ein normaler HT in diesem Bereich.
Am Besten klingt er für meine Begriffe mit ca. 10-15° Fehlwinkel.
(Abweichung von direkter Linie zum Ohr)

Und ein guter parametrischer EQ nebst Einmessung sind natürlich hilfreich !
 
Hmmm hört sich schonma recht gut an...
Die Ausrichtung dürfte dann kein son großes Ding sein *G*
 
Gute BBs spielen auch sehr schön im Hochton. Ich habe am rechner ein F.A.S.T. System, sprich BBs in recht kleinen gehäusen (ca. 300mm) und einen kleinen Bandpass. Klingen tut es eigentlich recht fein.Hochton vermiss ich eigentlich nicht, leider wird der Bandpass recht schnell dröhnig.
Probieren geht über Studieren!!!

MfG
 
Ich habe die Omnes Audio BB3.01 auf Kinnhöhe an der A-Säule (200Hz-3Khz) danach folgen die DT28 ab 3 Khz bis Ultimo.
Ich bin äußerst zufrieden mit der Lösung. Wobei ich mir vorstellen könnte das der nächste Tüv-Termin ägerlich wird. Wenn ich an den Gutachter denke der zuletzt mein Fahrzeug begutachtet hat. Ui ui ui! :D
 
@skyflight

Warum hast du den HT dazugenommen? Auch mal ohne gehört? Was für Unterschiede konntest du feststellen? Trennst du aktiv oder passiv?

LG,
Stephan :)
 
Weil ich der Meinung bin das der DT28 den Hochton besser beherrscht als der BB3.01. Seit der BB3.01 an meiner A-Säule hängt ist bei mir die Sonne im Auto aufgegangen!!! Auch ohne DT28 hat echt fein geklungen. Mit DT28 ist der Hochton einfach noch einen Tick zackiger und detailreicher.
Meiner Meiung nach eine sehr gute Kombi, ausgemessen habe ich aber noch gar nichts.
Ich trenne den BB3.01 aktiv bei 200Hz und 3Khz. Den HT lass ich ab 3Khz spielen. Beide sind direkt auf mich ausgerichtet und laufen an einer Spirit SL-260.4A.
 
Zurück
Oben Unten