Omnes audio BB3.01

Konni schrieb:
@Stephan
Finde ich optisch richtig hübsch! Gefällt mir. :thumbsup:
Was ist das rote um die Hochtöner? Hast du da eine Beleuchtung hinter dem Hochtöner eingebaut?
Sieht ja fast aus wie ein Plexiglas-Ring mit roter Beleuchtung. =)

Gruß
Konni

Jupp, ist ein Plexiglasring. War mehr ne Notlösung, weil die HT´s eigentlich nicht zu den Kugeln passten! Sieht aber für ne Notlösung ganz okay aus!! :D

Und ja, es klingt! ;) Hab die Omnes bei ca 6kHz aus dem Spiel genommen, den Eton dafür rein!
 
im geschfäft habe wir so sehr teure meßgeräte ;)
mit der kann man die inpedans bei wechselspanung von 40hz bis paar hundert khz
messen.
 
also am freitag kann ich im geschäft dan die impedans messen.
wir müssen dafür das messgerät ins auto tragen, soll um die 40kilo wiegen das ding :ugly:
wie bedämfe ich das am besten?
polywatte vor die öfnung kleben?
das gehäuse hatte ich locker mit watte gefüllt gehabt.
 
so jetzt habe ich meine impedansmessungs ergebnisse.
liks


rechts


die spitze des zweiten berg ist bei etwa 300Hz
kommt das wegen der belüftung zum türvolumen?
wie wirkt sich das auf den klang aus?
wollte die BB eigentlich ab ca 250-300hz laufen lassen.
 
Wie sich das auswirkt, müsste man im Vergleich hören oder messen... wird wahrscheinlich entweder ne Senke im Amplitudengang sein und unsauberer sein.

Kannst ja mal das Loch mit Sonofil zustopfen, sodass es nicht wirklich dicht ist aber gestopft genug, damit der zweite Hügel verschwindet.

Gruß, Mirko
 
sonofil habe ich jetzt nicht zur hand aber watte wirds wohl auch tun, oder ich überklebe die öfnung mit filz.
was wäre wenn ich die deutlich vergrößere?
irgendwann sollte es doch zu keinem bassreflex efekt kommen oder?
 
Öffnung vergrößern ginge auch... wobei man das natürlich nicht genau sagen kann... vielleicht musst du beides machen. Kannst ja immer nachmessen ;)

Grúß, Mirko
 
ok, werde mal mit vergrößern probieren, so hate s mir auch der didi empfohlen.
 
Wollte hier noch kurz meine Erfahrungen zum BB3.01 loswerden. Habe ihn nun seit zwei Wochen im Galant drin. Auf der linken Seite mit 490ml und 400ml rechts. Ich höre keinen Nennenswerten Unterschied. Ich finde auch das man sich einen weiteren Hochtöner sparen kann. Der Hochton kommt gut rüber und ist genau auf Achse.



DSC01857.JPG


DSC01858.JPG


DSC01859.JPG


DSC01860.JPG


DSC01861.JPG


DSC01864.JPG
 
ich habe bei meinen die öfnung vergrößert und das innere des gehäuses mit watte gedämmt.
sie spielen jetzt also aufs türvolumen.
die bringen vollne pegel bis ca 200hz. bei mir trenne ich sie ab ca 350hz und 5khz.
aber auch ohne Ht geht es ganz gut.es fehlt meiner meinung nach nicht wirklich viel zu einem Ht
gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten