Omnes Audio BB2.01 hilfe

kadiraga

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juli 2007
Beiträge
651
hallo fuzzi's
habe mir Neue omnes Audio BB2.01
gekauft und gleich im Golf 4 eingebaut
(spiegeldreiecke)
wie lange ist die Einspielzeit? ca?
die mitten/stimmen sind absolut dünn
gehen runter bis 500Hz /12dB
danke
kadiraga
 
Guten Morgen.
Stehe gerade vor dem selben "Projekt"
BB2.01 im Golf 4.
Weiß bloß noch nicht ob a Säule oder Spiegeldreiecke,
aber nun zu deinem Problem.
In was für ein Gehäuse hast du sie laufen?
Ich habe lange herumprobiert bis die mitten und Stimmen richtig liefen.
Das probieren mit der Menge des Füllstoffes tut da wunder!
Bei ca 1/2 Volumen bedämpft waren die Mitten und Stimmen auch mal "anwesend" :)

Edit:
Gehäuse habe ich aus Aluminium gedreht, damit es relativ "stabil" ist.

Grüße
Patrick
 
hallo,
die spiegeldreiecke sind absolut geschlossen
weiß aber nicht wieviel liter.
minimal mehr als die Alugehäuse.
die laufen vielleicht 2-3 std.
wie kann man die bb's am besten einspielen?
noch tiefer trennen und etwas leiser hören?
 
Guten morgen.
Habe mir die Alu Gehäuse selber gedreht.
Müssten glaube ich 100ml brutto sein.
Hast du das Gehäuse denn bedämpft ?
Ohne bedämpfung haben sie mir garnicht gefallen.

Ich hab meine 2 Tage lang einspielen lassen am heimischen Denon amp.
Damit wenn ich sie im Auto ausrichte, danach keine böse Überraschung bekomme.

Zum Thema trennfrequenz.
Einige lassen sie auch ab 1000Hz spielen.
Jedoch wandert dann die Bühne wohl Richtung Fußboden;)

Gruß
 
Habe hier auch noch die BB2.01 liegen, diese sollen auch noch in grobe 150ml Stahlkugeln wandern.
Bedämpfung wie erwähnt scheint klanglich einiges zu bringen.
Volumen für "guten" Klang wird meist zwischen 120-170ml angegeben, wenn ich mich recht erinnere.
500Hz sollten aber kein Problem sein.
Hast mal nen Bild vom Spiegeldreieck? So aus Interesse.

Ansonsten gibt es hier im Forum ja schon mehr als genug Infos und Leute, die diese verbaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 100ml brutto für nen 2" find ich ein bissl wenig. Daran wird es auch liegen, dass es tonal etwas dünn is.

Greetzi
Sebastian
 
Nur eine Impedanzmessung zeigt, ob das Gehäuse passt.
 
Naja das Gehäusevolumen is ja auch ein bissl abhängig von der Trennung, richtig?
Wenn ich nicht extrem tief trenne, dann könnte das Gehäuse auch ein bisschen kleiner ausfallen, richtig?

Greetzi
Sebastian
 
Und auf welche Aspekte sollte man bei der gemessenen Kurve achten?
- Impedanzmaximum / -minimum
- Anstieg
- Unregelmäßigkeiten
Wie sieht die ideale Kurve aus?
Hilft eine Kurve aus einer Simulation als Vergleich?

Gruß
 
hallo,
mal eine andere frage:
wieviel liter hat denn ein Alukugel/ gehäuse die von Adrenalin carAudio?
kadiraga
 
Entschuldigt das Offtopic.
Sind ca 121mm³ Brutto.
Bedämpft ca 40% mit Sonofil.
War bis jetzt das beste Ergebniss.

Grüße
 
Wichtig ist, dass die Chassis nach hinten gut "atmen" können und dort nicht behindert werden.

Bei meinen "Hunde-Gehäusen" war dies zB. der Fall, dort standen ca 300ml Volumen + Sonofil zur Verfügung.
Hier war immer eine gewisse "Nasalität" zu vernehmen, welche auf das o.b. Manko zurückzuführen war.

IMG_2710.jpg


In der aktuellen Behausung (ca. 160ml brutto + Sonofil) mit Einbaubrille und Spachtelgehäuse
ist dieses nasale Klangbild verschwunden.


IMG_3452.jpg


Die Filterung erfolgte bei beiden Varianten passiv 500Hz @12dB
 
Hallo,
finde das volumen aber schon etwas groß.
wollte gerne die Originalen alukugeln mir besorgen, die sind ja dagegen
sehr klein.
oder was meint Ihr?
 
lieber das Volumen größer wählen, anstatt zu klein.
verkleinern kann man mit Bostik, Affenkitt und sonstigem immer noch.

die ca. 160ml kamen bei mir eher durch Zufall zustande,
in meinem Fall waren es die Spachtelringe nebst Spraydosendeckel... ;)

IMG_3405.jpg

300ml sind meiner Meinung nach auch zu groß, diversen Berichten zufolge sind bereits 200ml zuviel.
Lt. Omnes Audio spielen sie ab 100ml (wobei brutto/netto nicht klar ist) und zu den (omnes-)Töpfchen findet man keine Angaben.

Insofern dürften 160ml brutto eine gute Ausgangsbasis sein,
um sehen zu können, wie weit sie aktiv an einem DSP (schön klingend und safe) runterspielen.

Ich hoffe, in nächster Zeit hier mehr sagen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei 120 ml plus Watte schon wirklich begeistert von den kleinen.
Übrigens:
Danke an -mac- jetzt weiß ich wie ich sie nächste Woche präpariere damit ich sie ausrichten und spachteln kann:D
 
Und?

schon weiter gekommen?
Bilder?
 
hallo,
ja habe die spiegeldreiecke umgebaut, aber ich denke sind etwas wenig
volumen, müssen noch eingespielt werden.
habe mir jetzt acrylkugeln bestellt stck 1,-€!!!
bilder kann ich hier irgendwie nicht hochladen, gerne per e mail
kadiraga
 
Oh, wo hast denn die Kugeln her? Link?
Gern auch per PN :) Suche noch fürn anderes Projekt welche.
 
Die Kugeln müsst es auch im gut sortierten bastel Laden geben...hab mir auch geholt letztens😉


Gesendet von meinem iPhone
 
Zurück
Oben Unten