oldschool 8zoll?

alles recht! schrott wirds immer geben nicht nur im hifi bereich!
deswegen auch wichtig: durch mehrere ohren getestet und für gut befunden!!!

zum thema:

vom bp wollt ich eigentlich weg hin zum guten alten br! is klanglich dann doch nicht so meine welt...
und sonne kommt im kofferraum auch nicht viel an den woofer - abdeckrollo sei dank!!!

es ist aber schwer bruachbare infos im netz zu finden... nen paar sachen hab ich schon ersucht, aber viel is da nicht zu holen :-( :-( :-(
 
Ja ..

( noche einige auslassungs-sünden)

CDT gibt`s auch ...
oder ..
Real old school JENSEN ..
vifa ..
peerless !!
scan speak ( hab noch welche aus den 70 er Jahren ! )
Valvo / Phillips !! .. einer feinsten der 8 Zöller überhaupt ( hab ich ! (!) ) 2 mal 10 mm Linear ( 29mm Wickelbreite ! )
Isophon !! .. da gibt`s nen LECKER 8 Zöller ( gab´s )
Toshiba .. relativ unerhältliche wunderbare chassis aus den 70 er JAHREN !!
Uher .. ja da gibt`s einen hyperamtlichen 8 Zoll !!
Richard Allen .. einige Chassis ..
Atc !! .. studiobass .. High(er) End home Hifi ..


Liebe schöne herzlichste beste Sonntags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


w.
 
Stoack schrieb:
amselwegking schrieb:
für mich ist oldschool schwer zu beschreiben... ich sags mal so:

1. alles was es nicht mehr im laden neu zu kaufen gibt
2. hersteller oder serien, mit denen man nicht rechnet wenn man aktuelles sortiment kennt
3. durch viele ohren getestete und für gut befundene sachen

Damit wäre

El-Akeem schrieb:
Vom 8W6 habe ich sogar noch 2 quasi neue... :D

ja quasi kein Old-School... ebenso wäre beispielsweise eine Eton PA2802 schon jetzt Old-School...

Ich würde dazu tendieren, Old-School eher als etwas, das vor einem Generationenwechsel stattfand, zu beschreiben. Eine allgemeine Ausübung oder Annahme, also School im Sinne von "so wurde es damals gemacht".

Bei Subs wäre das eben eine etwas andere Ausrichtung als heute, beispielsweise würde die Tendez zu Free-Air Chassis und Schaumstoffsicken für mich die Annahme eines Old-School Chassis bestärken. Wobei natürlich auch das Alter mit entscheidend ist, ein aktuelles Chassis mit solchen Werten kann eben schonmal nicht "old" sein. Wer damals dabei war, kennt sicherlich noch ein paar andere Kriterien.

Der aktuelle Trend zu kleinen, stromsparenden oder digitalen Endstufen würde beispielsweise die alte Endstufengeneration mit hoher Leistung bei entsprechender Größe und (ggf.) untertriebenen Leistungsangaben als Old School einordnen. Moderne Endstufen wie u.a. die ganzen kleinen Ampire/Krüger&Matz/Hollywood/Eton/Massive,... Geräte sind dann hingegen New-School. Dabei gibt es natürlich auch viele andere Geräte, die grundsätzlich solchen Kriterien entsprechen, also beispielsweise ein guter alter CD-Tuner ohne Touch, MP3 und USB. Oder ein Tape-Deck mit CD-Wechsler.

Auf Qualität der Geräte kann man beim Begriff Old-School IMHO nicht, oder nur kaum, eingehen. Dazu müsste man es beispielsweise um "solide", hochwertig", "High-End" oder "State-of-the-Art" erweitern. Denn auch früher gab es Schrott. So, wie es auch immer Schrott geben wird. Alleine das Alter macht kein gutes Gerät aus, auch, wenn man das selbst im Nostalgierausch oftmals nicht wahrhaben will. Ab und an lässt man sich von "anders" in eben diesem zu "besser" verleiten.

Aber zum Thema:
[quote="El-Akeem":2z730koh]
Das Problem ist Sonnenenstrahlung (UV-Licht), das zersetzt über die Jahre die Schaumstoffsicken...

Klingt nach nem Bandpass. :keks:[/quote:2z730koh]

Die JL W6 Serie ist Oldschool und Newschool zugleich, kamen 1993 auf den Markt und waren ihrer Zeit voraus, für damalige Zeit enormer Hub und geringer Volumenbedarf. Es gab zahlreiche Nachahmer, auch von renommierten Marken, sogar in Deutschland...

Nur weil ich gut auf die 2 Wooferchen aufgepasst habe, sollte man das nicht verallgemeinern...
 
zu den alten solos: du musst nur mal nach "old round solos" googeln. Die brauchen laut Hersteller auch nur 9L so wie die neuen (mir hat das leider gar nicht gereicht im GG). Free-Air oder Bassreflex anwendung wird von Kicker nicht empfohlen. Ich hab ihn im BR trotzdem getestet, läuft halt im Zimmer leise und da tut es ihm nix. Im Auto dafür an mehr Leistung hab ich nur gestaunt, was da aus einem 8" rauskommt im BR. Allerdings war das ganze nicht so Fuzzilike, eher massage-stuhl. Ich hab den gleichen dann als 12" gekauft, weil er nur 25L braucht und mir hat es extrem gut gefallen. Eher fett und boomig, machte aber irre spaß und klingt dabei. Aber mittlerweile spielt schon wieder was anderes im Kofferraum :ugly:

Chassis gibts viele gute, schade dass ich noch keinen JL Audio hören konnte :(
 
Gerade bei LS würde ich auf "oldschool" nicht viel geben (sonst sehr gerne :liebe: ).

Die Entwicklung ist schon arg vorangeschritten. ;)
 
El-Akeem schrieb:
Die JL W6 Serie ist Oldschool und Newschool zugleich, kamen 1993 auf den Markt und waren ihrer Zeit voraus, für damalige Zeit enormer Hub und geringer Volumenbedarf. Es gab zahlreiche Nachahmer, auch von renommierten Marken, sogar in Deutschland...

Nur weil ich gut auf die 2 Wooferchen aufgepasst habe, sollte man das nicht verallgemeinern...

Das habe ich garnicht in Frage gestellt. Es ging mehr darum, dass die amselwegking'sche Einteilung die von Dir genannten, für mich recht eindeutig in die Kategorie passenden Woofer, quasi als nicht-Old-School deklarieren würden. Das hier alleine schon Alter und Qualität den Begriff prägt, spricht eben auch für die von mir angesprochene Schwierigkeit der Einteilung: Old-School muss eben jeder für sich definieren.

Die 8ter JL haben mich immer gereizt und sind (natürlich nicht nur) bezüglich eines Winz-Bandpasses immer eine Überlegung wert.
 
Dr. Moriarty schrieb:
Gerade bei LS würde ich auf "oldschool" nicht viel geben (sonst sehr gerne :liebe: ).

Die Entwicklung ist schon arg vorangeschritten. ;)

Wenn Old-School bedeutet, dass vor allem Einsteiger abgelegtes hochwertiges Equipment vergangener Zeiten zu erschwinglichen Kursen erhalten, um besser als mit gleichteuren oder teureren aktuellen Produkten, ob gebraucht oder neu, voranzukommen, dann ist das sicherlich auch für sämtliche LS okay.
 
Stoack schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Gerade bei LS würde ich auf "oldschool" nicht viel geben (sonst sehr gerne :liebe: ).

Die Entwicklung ist schon arg vorangeschritten. ;)

Wenn Old-School bedeutet, dass vor allem Einsteiger abgelegtes hochwertiges Equipment vergangener Zeiten zu erschwinglichen Kursen erhalten, um besser als mit gleichteuren oder teureren aktuellen Produkten, ob gebraucht oder neu, voranzukommen, dann ist das sicherlich auch für sämtliche LS okay.

Das P-L-Verhältniss für alte LS wäre für mich nicht tragbar.

Z.B.

LS 1 (oldschool), NP: 299,-... gibts es mittlerweile (gebraucht) für 100,-
LS 2 (verbesserter Nachfolger), NP: 299,- ... gibbet mittlerweile (gebraucht) für 120,-

Für mich wäre die Entscheidung klar. :hippi:

Mache Car-Hifi schon seit gut 22 Jahren und die LS haben sich gewaltigst (zum Guten) entwickelt.
Über Stufen, HUs, etc kann man reden... gerne "oldscholl"... aber bei LS hört's für mich auf. ;)

Es gab hier und da auch früher sehr gute Chassies.. Aber wenn man einen Vifa NE & Co. in die Hand nimmt, weiss man wohin die Reise geht. :D
 
Dr. Moriarty schrieb:
Das P-L-Verhältniss für alte LS wäre für mich nicht tragbar.

Wie gesagt...

Wenn Old-School bedeutet...

Muss eben jeder selbst entscheiden. Bei JL Subs in guter Kondition zum guten Kurs würde ich persönlich wohl zugreifen, wenn ich nur den Bruchteil zahlen müsste, den ein neues, gleichwertiges Chassis kostet. Das damit nicht jeder LS und vor allem nur wirklich gute Angebote gemeint sind, sollte klar sein.

Den hier habe ich mal von einem netten Menschen geschenkt bekommen:

Foto0354.jpg

Foto0355.jpg


Kann grad ned sagen, ob der tatsächlich "schon" Old-School ist, aber der ist, nicht nur für Anfänger, durchaus noch ein paar Kröten wert.

:beer:
 
fuer mich bedeutet Oldschool laut an wenig RMS und dabei praezise und schoener Sound

PS: den Next AL20S wuerde ich nicht empfehlen(habe hier 3 Stueck), zu schwere Membran, und der kleine kann klanglich nicht viel, ist meiner Meinung overhyped
 
DYNABLASTER schrieb:
fuer mich bedeutet Oldschool laut an wenig RMS und dabei praezise und schoener Sound

Für den nächsten muss "oldschool" rosa sein? :kopfkratz:

Sorry, was soll hoher Würgegrad und "schöner Sound" mit "oldschool" zu tun haben?
 
uh, das artet doch fast aus wie der Begriff "High End".. oldschool ist doch einfach ein synonym für ALT! Hat mit qualität und klang m.M.n. gar nix zu tun. Wie alt, die geräte sein müssen, darüber kann man sich streiten.
 
DYNABLASTER schrieb:
Sorry soll ich es zeichnen?
Okay:
hoher Würgegrad und "schöner Sound" = "oldschool"

Von mir aus kannst du es auch tanzen, deine Kriterien haben trotzdem nicht annähernd was mit "oldschool" zu tun. :ugly:

Es gab früher LS mit hohem Wirkungsgrad (zum "schönen Sound" sag ich mal bewusst nix..) und die gibt es heute genauso.
 
Natürlich, Art. 5 GG gibt dir sogar dieses Recht, hat aber trotzdem nix mit dem Thread zutun ;)
 
STOP!!!

nen Streit wollt ich nicht vom Zaun brechen!!!
Ich war nur auf der Suche nach Erfahrungen mit guten aber vielleicht auch betagten Subs im Zwergendurchmesser!

Mehr wollt ich garnicht!!! Tut mir leid wenn ich euch gegen einander aufgebracht habe!!!

Trotz allem möchte ich mich für jegliche Teilnahme an meinem Bericht bedanken!!!
 
Welcher Streit Nils? ;)

Was ich dir auf jeden Fall sagen kann, Finger weg von den MTX Subs. Die Black Gold Serie war noch ganz nett, die anderen waren auch damals schon nicht die besten.

Die alten JL laufen i. d. R. ganz gut.

Warum eig. ein oldschool-Sub? Dein FS ist auch recht aktuell...
 
streit liegt mir fern, jeder hat ein recht auf seine Meinung :hammer:
 
Zurück
Oben Unten