OEM-HU mit Prozessor entzerren

Miles

wenig aktiver User
Registriert
28. Feb. 2011
Beiträge
13
Real Name
Daniel
Hallo,

hier mal mein erster Beitrag bzw. erste Anfrage in diesem Forum an die DSP-Spezialisten:

Ich würde gerne das Originalradio in meiner A-Klasse weiter verwenden. Leider läßt sich aber die dynamische Loudnessfunktion nicht abschalten. Mit welchem Prozessor besteht denn die Möglichkeit, eine Entzerrung abhängig von der Lautstärke zu realisieren? Einige Prozessoren bieten ja eine Deequalisierung des OEM-Frequenzgangs. Aber ist das dann auch dynamisch, also abhängig vom Eingangspegel oder wird da nur ein fester Frequenzgang ermittelt und im Proz hinterlegt?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen!

Gruß
Mr. Dönermite
 
mein audison bitTen kann sowas, aber ich würde mal erwarten, dass das statisch ist...

per hintertürchen kann man aber in vielen OEM-HUs auch solche einprogrammierten frequenzgänge umprgrammieren/deaktivieren. mach dich evtl. mal in nem a-klasse-forum dazu schlau.
evtl. kann man ja da auch die dynamische loudness-funktion deaktivieren...
 
Mr. Dönermite schrieb:
Leider läßt sich aber die dynamische Loudnessfunktion nicht abschalten.

hat Deine A-Klasse nen Can Bus oder Most Bus?
oder bist noch in der glücklichen Lage das das Geschwindigkeitssignal über ein sparates Kabel eingespeist wird?

Gruß
Markus
 
Leider scheint ein um-/auskodieren nicht möglich zu sein. War diesbezüglich schon länger auf der Suche.

Die Anbindung ist über CAN-Bus. Most liegt nicht, da kein Soundpaket installiert ist.
 
Hi!

Die Frage ist ob du das überhaupt willst, der ursprüngliche Sinn der Loudnessfunktion ist ja bei geringen Lautstärken Bass/Höhen anzuheben um das Hörerlebnis trotz nachlassender Ohrempfindlichkeit konstant zu halten.

Eine echte Loudnessfunktion macht also NUR dynamisch Sinn, alles andere ist keine Loudnessfunktion im Sinne des Erfinders.

Das impliziert auch dass ab einem gewissen Pegel das Equalizing wegfällt / wegfallen sollte.

Wenn du also mit dem Verstärkungsfaktor deiner Anlage den Originalwert grob triffst würde ich das vielleicht sogar als Vorteil/Feature sehen :)

Gruß, Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Hi!

Wenn du also mit dem Verstärkungsfaktor deiner Anlage den Originalwert grob triffst würde ich das vielleicht sogar als Vorteil/Feature sehen :)

Leider nicht!
Es sind Endstufen, andere Lautsprecher und ein Sub verbaut. Leider paßt die Loudness gar nicht mehr auf den Verstärkungsfaktor. Dies tut er aber auch ab Werk schon nicht, da die Radiosender alle unterschiedliche Pegel haben, mal ganz abgesehen vom CD-Laufwerk.

Würde ja auch ein neues Radio verbauen, aber das wird dann wohl nicht mehr in ein neues Auto umziehen können, da der OEM-Schrott ja leider immer weiter integriert wird. Von daher würde sich ein Proz schon anbieten.
 
Gab es für deine A-Klasse ein Radio das keine ALA hatte?
Dann könnte man versuchen dem Auto über codierung mit zu teilen das nun dieses verbaut hat
vll. bringt das etwas wenn danach die Werksanlage bis auf die Hu ohnehin entfernt wird.

Gruß
Markus
 
Die A-Klasse ist ein Modellpflegefahrzeug. D.h. hier fand eine Umstellung der Telematikgeneration statt und somit ältere Radios rausfallen. Ich weiß jetzt nicht, ob es zur Modellpflege noch ein Radio ohne ALA gab. Wenn überhaupt das Radio darunter. Dies hat aber keine Bluetoothfreisprecheinrichtung und damit auch nicht die Lenkradtasten. Von daher könnte eine Umkodierung diese Funktion beieinträchtigen. Ausserdem wird die HU auf dem CAN nach der Geschwindigkeit horchen. Von daher müßte man wahrscheinlich der HU vorgaukeln, sie sei eine andere. Ich denke mal, das das nicht gehen wird.
 
Zurück
Oben Unten