Nur mal zum Verständnis, Amp an Original LS hängen

Toppi

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Juli 2006
Beiträge
1.460
Real Name
Michael
Servus,

wie immer von mir nur blöde :hammer: Fragen :D

In diversen Autoforen wo ich gerne mal reingucke lese ich oft, wenn wer fragt: "Anlage zu schlecht will besser" :kopfkratz:
Endstufe anschließen und an diese die schon eingebauten Werkslautsprecher anschließen.
Beim Tausch meiner Fiat Boxen (von Nokia glaubsch) war ich schon bissel überrascht, die wogen NICHTS, hatten ne Papiermembran und sahen bissel plastikmäßig aus.
Gehen die LS dann nicht sofort kaputt, wenn man da z.B. ne Eton 1052 dranhängt?

gruß

Michael
 
wenn man mit vernunft am regler steht, gehts gut. über den nutzen möchte ich aber nix sagen, denn selbst übergangsmässig würd ichs net empfehlen.

Ein Autoforum ist nicht zwangsläufig ein gute carhifi forum :kopfkratz:
 
Ne.

Die haben durch die Pappmembran sogar nen recht guten Wirkungsgrad. Klang ist verschieden. Kommt halt aufs Auto an.

Angegeben sind se meistens zwischen 10 und 25 Watt. Aber 50 sind in der Regel gar kein Problem.

Aber musst Du ne Eton denn voll aufreißen? auch ne Eton kann die LS nur "streicheln"

Darüber, dass der Klang besser wie an den 15 Watt @1%THD Radioendstufen ist, brauchen wir wohl auch nicht zu reden...........
 
so konnts mir nicht verkneifen kurz mal ein foto zu machen :D

Fiat%20FS%20Box%20hinten.jpg


Fiat%20FS%20Box%20vorne.jpg


Nicht superqualitativ...
 
sehen aus wie meine originalen die bei mir drinnen waren.....ebenfalls nokia

an der amp kann man ja den gain niedrig halten, funktioniert. aber wer ne eton kaufen kann, der wird sich auch ein kleines FS leisten können :)
 
Halt drei Euro das Kilo...

Irgendwo muss man ja sparen,
warum nicht da wo es kaum einer mitbekommt :)
Da kann man schön viel Geld für die "Soundanlage"
nehmen und dabei wo anders Verluste kompensieren...
 
Also ich hab mein Opel-FS an der DualMono gehabt und da ging einiges ...
mittlerweile hängen die TMT an ner Concord CA50.2 (übergangsweiße bis ich endlcih gescheite TMT hab) und die HT sind gegen DLS IRidium HT getauscht worde die jetz an der DM spiele^^


Gruß Raffnix
 
Die Fiat-und Opel-Originaltröten sind gar nicht mal so schlecht.

Zumindest die die ich mal gehört hab, da fehlte es am ehesten an Leistung, vielen würde der Klang aber durchaus ausreichen...

NICHT den aus diesem Forum, schon klar... ;)
 
an meinen vorherigen Wagen (Lancia Delta) habe ich die im Armaturenbrett verbauten 10er als Mitteltoener, gemeinsam mit nem Kenwood-HT und selbsgeloeter Weiche betrieben (an einer Audio Art 70.2) ... konnte sich gut hoeren lassen
 
TheBigOki schrieb:
Halt drei Euro das Kilo...

Irgendwo muss man ja sparen,
warum nicht da wo es kaum einer mitbekommt :)
Da kann man schön viel Geld für die "Soundanlage"
nehmen und dabei wo anders Verluste kompensieren...

Man mag es kaum glauben, aber gerade in der Tür geht wohl die Sicherheit vor einen 3kg-Stahlklumpen, der ersterer garnicht zuträglich ist ;).


grüße
jan
 
Ja, ich geb den Tipp auch im Corsaforum wenn se die Frage stellen. Die original Opel-Corsa-B_ Werkströten sind nämlich an ner endstufe nicht schlecht. Zuminderst ebenbürtig mit Frontsytem bis ca 80€ sag ich mal.
 
Also die Lautsprecher im Ka kamen prima mit ner Steg 220.2 zurecht, als ich mal wieder umgebaut hatte und Musik wollte... ich denke, dass die schon relativ robust sind, weil sie ja mit clippenden Chipamps zurechtkommen müssen ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten