Normale Sicherung statt Glassicherung nach Batt?!?

c0CoKabAnA

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
108
Hi!
Und zwar will ich nur übergangsweise ein kleines 16mm² Kabel zu einem amp legen nur habe ich den dazu passenden sicherungshalter + sicherung nem kumpel gegeben der seit gestern im urlaub ist :(
aber ich hab hier noch eine normale 60A sicherung aus einem alten amp!
also meine so eine sicherung:
http://www.caraudio-store.de/images/pro ... S13193.jpg

würde sie einfach schnell ans kabel drann löten! ist ja nur für ne woche oder so!
darf man das?
weger irgendwelchen leistungsverlusten oder so: is mir egal da es ja nur eine übergangs lösung ist!

und wie siehts aus: kann ich statt einer 60A sicherung auch eine 80A sicherung nehmen? also bei 16mm²

mfg
 
"kann man das?" ist die richtige Frage.....

wenn du versuchst ein 16mm² Kabel zu löten, wirst du feststellen, dass du dir den Lötkolben festlötest - es sei denn du hast einen leistungstarken Lötkolben (also einen für den die Bezeichnung "Kolben" zutrifft) dann schmilzt dir die Kabelisolierung zusammen - gleiches gilt für das Plastik der Stecksicherung...
 
hmm also lieber abwarten, tee trinken und verstärkerlos musikhören :(
naja mal schaun was so ein sicherungs halter + 60A glassicherung kostet vllt find ich ja dann morgn nen ersatz^^
 
wieso nimmst keine mini anl kost rund 10 € und noch ne sicherung für 1-3 € und fertig
 
Also wenns nicht grad für die Rubicon in der Signatur is, sondern für was kleineres, lass die Sicherung weg........... (aber offiziell hab ich davon nix gesagt, also nicht bei der Versicherung anzeigen.......)
 
nene meine rubi würde ich niemals so herprügeln xD
ist für ne alte sony xm 444 die ich eigentlich verkaufen wollte aber sie nicht an den mann bekommen :(
und solange ich noch nichts fürs frontsys habe und mein kofferraum noch lange nicht fertig ist wollte ich die sony eben auf die rücksitzbank legen und sozusagen etwas für den übergang haben!
den ohne amp pegeln meine LS nicht so prächtig :hammer:

@KKS: hab ja geschrieben das ich eigtl ne glassicherung inkl halterung hätte! nur die hängt grad bei nem kumpl im auto und der ist gestern für ne woche in den süden geflogen!
 
Naja, wennst die auf die Rücksitzbank flacken willst, würd ich doch ne Sicherung empfehlen :keks:
 
Also sorry,aber wenn ich sowas lese kann ich nur mim Kopf schütteln.

Kauf dir nen gescheiten ANL-Halter,ne ANL-Sicherung dazu u mach das gescheit.Und dann schraub bite den Verstärker ordentlich fest,alles andere ist murks und hört ganz gelassen.

Gruß
Holger(der hier so manches nimma versteht)
 
ob dein kumpel weg ist oder nicht ist doch egal...meinst den interessiert es ob dein auto nachher abfackelt weil du warten wolltest?und magels zeit?

dann bist du höchstens 15 € los für halter und sicherung..als dein ganzes auto wenn was schief geht...
was dir liebr?

also manchmal muss ich auch den kopf schütteln wie leichtsinnig leute sind :wall:
 
wieso leichtsinnig? wenn ich leichtsinnig wäre hätte ich das ganze gemacht ohne nachzufragen ;)

@ sniper: wäre ja auch nur für maximal eine woche gewesen und alles nur an ner endstufe die eigtl eh nur aufm dachboden rumliegt! also wenn die futsch is kümmerts mich genauso wie wenn ich japan nen baum umfällt!

@KKS: versteh irgendwie nicht was du meinst?!? mein kumpel ist im urlaub! und in seinem auto hängt mein sicherungshalter mit sicherung!
aber daher mein FS schon bei mäßiger lautstärke des krachen anfängt wollte ich für 1-2monate die sony endstufe drannhängen! deshalb wollte ich nur eine übergangs lösung bis montag nexte woche! und da in ner alten hifonics fon mir ne 60A sicherung steckt hätt ich die genommen aber daher es ja heißt dasses nich geht werd ich später doch mal zum media markt fahren und mich da mal erkunden was so zeugs kostet

mfg
 
Hi,

durch eine Sicherung schützt du ja nicht die Endstufe sondern die Kabel die zur Endstufe führen ... und wenn die nicht abgesichert sind und ein Kurzschluss entsteht ... dann können die das Abfackeln anfangen. Die Endstufe interessiert ein Kurzschluss herzlich wenig ...

Bye Nick
 
Nunja auch bei ner maximalen Dauer von einer Woche kann die Endstufe im Falle eines starken Bremsmanövers oder Unfalls nach vorne geschleudert werden.

Also Endstufe ordentlich befestigen u gescheite Absicherung herstellen.SO sehen gute Provisorien aus.
 
ja klar würde ich sie nicht einfach so lose auf die rücksitzbank legen! 2kurven und ich hätte ein schönes loch in meiner tür :hammer:
 
Hallo!

Mal nebenbei gefragt: Blickt noch jemand durch, worum es in diesem Thread eigentlich geht?!?
:eek: :keks:

So weit ich das verstehe möchte der namenlose Threadstarter eine Maxi Flachstecksicherung direkt ans Kabel löten, oder?

Na, klar geht das! Solange es gut isoliert ist spricht, nichts dagegen! :)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Zurück
Oben Unten