"Noise-Gate" bei einer Blade G1254?

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.976
Hallo,
haben gestern meinem aktuelsten Problem nen Namen gegeben ... es heißt Heinz-Gerd ...
Nee ... meine Blade G1254 hat wohl ein NoiseGate... ob es durch nen defekt oder schon original ist ... k.a.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen mit Ratschlägen?
Oder wer kann sowas denn reparieren ... ohne Pläne?

Vielleicht mag Carsten auch was dazu sagen ... ich hab doch keien Ahnung davon :cry:

Gruß Raffnix
 
Jo,

der Amp braucht erst einen gewissen EIngangspegel bevor er anschaltet, gehts wieder darunter, kommt garnichts mehr. Sprich bei Liedern, wo es im Tiefmittelton recht leise zugeht, bleibt sie teilweise ganz aus. Ist supernervig.
 
kein Schalter dran! sonst hätten wir das sicher schon gemacht.
 
dann aufmachen und das ding entfernen
kann ja nur ein transistor oder sowas sein

( sollte man aus klanglicher sicht eh entfernen
 
Hab mal bei meiner G1252 gekuckt. Einen Schalter gibts nicht. Ich meine aber in einem Test gelesen zu haben, dass das Noisegate schaltbar wäre. Schon mal ein bischen mit der Frequenzweiche rumgespielt? - Evtl. liegt der Hund hier begraben. 'Ne BDA wäre halt fein, hab ich aber leider auch keine :wall:


Gruß Tom
 
Naja ich vermute eher das es sich hierbei um einen Fehler als um ein Feature handelt...
 
Nee, nee Noisegates waren Mitte der 90er extrem hip, das war schon ab Werk so. Allerdings ist es üblich gewesen, dass der "treshold" sich einstellen lässt.
 
Gibts denn da eventuell im inneren nen Trimmer oder Poti?

Hat nicht zufällig jemand nen Schaltplan von dem Ding?
 
El-Akeem schrieb:
Normalerweise waren die schon extern regelbar...

Ist wohl leider nicht der Fall ... :cry:
Achim... sieht man sich in Mainz??

Gruß Raffnix

PS.: It´s not a bug ... it´s a feature :ugly:
 
kann auch sein das die opv's vom eingang über die funkt. verfügen
(wie es beisp. bei den genesisist )
gibt es da ne bezeichnung vom opv ? oder bild
und dann schau mal in das datenblatt

mfg michael
 
opv mit noisegate?
gibts das?

also bei den genesis sa50 sind auch nur stinknormale TL072 drin, die haben sowas nicht, soweit ich weiss... ;)
 
Also ob es sowas gibt ...
k.a.
ich glaub ich schraub sie mal auf und mach euch Bilder...
Und wenn du dich davon selbst überzeugen magst ob es bei OPVs (=OperationsverstärkerS? oder was auch immer das ist) sowas gibt dann darfste gern ma nen Blick riskiern ... :keks:
 
eher weniger
meist mittels transistor gelöst ...

siehe auch in den HUs wo bei lautstärke "0" der transisor auf mute geht
hier ist das eben etwas nach eingangspegel gelöst
also bei einer bestimmten schwellspannung

entweder immer laut hören , oder dieses feature einfach entfernen

wenn nicht poste doch bilder ( PCB vorder und rückseite )
.. dann kann man vieleicht was sagen
aber dieses rätselraten ist immer sehr spekulativ


auch ein schaltplan ist bei so etwas kleinem etwas kontraproduktiv
wenn man sich mit elektronik etwas auskennt
sucht man sich eben den weg anhand der datenblätter und dem layout durch

also aufmachen reingucken und u.U. fragen ...

aber da die so selten sind , glaube ich nicht das man jemanden findet der mal so weiß wo man dies und das deaktivieren kann
anhand der bilder könnte man das schon sagen
 
@ SadDevil ...
hättest du denn Zeit?
Dann würde ich dir ma Post schicke ... :keks:

Gruß Raffnix
 
zeit ??
das hätte ich gerne mal wieder ... :wayne:

poste einfach mal bilder
 
Zurück
Oben Unten