noch nie ein gehäuse selber gebaut hilfeee !?!?

holladiewaldfee

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2011
Beiträge
90
hi also bin neu in sachen car hifi unterwegs.
habe grade im moment 2 jl w3v2 drin weiß nicht bin günstig an nen dd3512 gekommen und sollte jetzt da eingehäuse bauen und berechnen.
Auf was muss ich achten, wie soll ich vor gehen was meint ihr hab einen twingo bassreflex oder geschlossen.
Port abstimmung und größe was für möglichkeiten gibt es da.

habe win isd zwar zuhause aber noch nei damit gearbeitet.

freundlich grüßt und dankt die waldfeeeeeee
 
Moin,

dann empfehle ich erstmal die Suche zu nutzen und sich zu den Grundlagen zu belesen. :thumbsup: Das ist hier im Forum schon x-mal erörter worden.

VG Fabian
 
jo danke aber als ich bassrexlex oder bassreflex + bau eingab recht nichts gefunden ich werd mal suchen danke
mfg
 
hi

wenn noch nie selbst gemacht - zum händler gehen eins bestellen
für unter 100€ bekommt da fertige kisten - mhp zb baut auf verlangen, fast jede form...
- für des geld... geil!!!- schaff ich nicht!
oder ne original dd kiste??

oder händler bauen lassen und mal zusehen -
kiste für so nen feinen sub - als ersten versuch?
würde so ne kiste schon etwas feiner bauen... mpx und mdf mischen oder tischlerplatte, viel leim, perfekte mashaltigkeit, nen paar streben, nen gescheites terminal, schönen bezug drüber -
und genau für des auto, die anlage und die ohren des besitzers abgestimmt...
kostet, aber ist es immer wert!


gruß olli
 
das weiß ich jo wär ne feine sache beim händler. was ist wenn ichs beim schreiner machen lasse hätte da jemanden an der hand wenn ich dem n plan vorleg kann der ja auch net viel falsch machen da im twingo nicht viel platz ist bekommt er ca 70-80 liter in der bassreflex mehr wär auch noch drin was meint ihr.

und material je nach preis entweder mdf 22 mm oder mpx buche kommt drauf an hab n angebot beim hänlder grad und eins beim schreiner mal sehen
 
na wenn n Schreiner sich nich mit sowas auskennt, wer dann sonst. Und wenn der Preis noch stimmt dann los....ich würd MPX nehmen lassen ;)
 
Aus akustischer Sicht hat MDF Vorteile, Stabilität und Gewicht spricht wiederum für MPX, gibt kein richtig oder falsch. Nur unterschiedliche Prioritäten.
 
ah ok hätt ich nicht gedacht danke ich denke 22 mm mdf hätte doch dann sicherlich genug stabilität ???

danke für die info
 
Lieber dünner und sinnvoll verstreben, wird stabiler und leichter. Materialmix ist auch nie verkehrt.
 
Zurück
Oben Unten