Noch knapp nen m² Bitumen über

Modist

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Sep. 2010
Beiträge
218
Nabend.

Da der Händler bei dem ich mir das Bitumen gekauft habe total nett war und mir einfach mal 0,5m² geschenkt hat (was ich dann erst später bemerkte), habe ich jetzt noch etwas über und wüsste gerne wo ihr es an eurer Stelle anbringen würdet.

Auto: Ibiza 6l
Türen sind komplett gedämmt, also da is erledischt :thumbsup:

Ich würds vlt in die Heckklappe kleben da die gut klappert was aber halt eig nur stört wenn man nicht im Auto ist. Ich habe einen dopp. Boden im KR und den SUB im Radkasten. Der Radkasten besteht halt aus Metall, was man auch noch Dämmen könnte (bisher nur schaumstoff zwischen Subkiste und KR Boden). Habe mal gelesen, dass das einige Leute machen.

Was würdet ihr Empfehlen?

LG
 
Kofferraum alle "weichen" Flächen am Boden.

Ich empfand, nachdem ich es bei meinem Escort damals gemacht habe, den Bass einfach Knackiger.
Habs jetzt im Ceed auch wieder gemacht.
 
@ Stefan: Was genau soll das sein?^^

@ Zeus: Du meinst also das Bodenblech des KR's ?

LG
 
Warte einfach ab bis was klappert, dann weisst Du wo Bedarf besteht. Nachher fehlt es wo es notwendig wäre.
 
@modist

ja genau das meine ich
Die Anmerkung von Damageforce ist auch nicht verachten, wobei ich bei klappernden Verkleidungen mit Schaumstoff weiter gekommen bin zum dämmen.
 
@ Stefan: Also erst Motor raus, Bitumen rein und dann wieder Motor rein?^^

@ Damageforce: Kla das klingt logisch^^. Werde ich bevor ich anfange mal drauf achten wenn der Sub ordentlich wummst. Da es n 3 Türer ist, gibts da ja nicht so viele Möglichkeiten.

@ Zeus: Schaumstoff hab ich auch noch über, evtl nutze ich den dann erstmal für die Heckklappe. Hast du den einfach bei den "klappernden" Stellen zwischen Verkleidung und Blech geschoben oder muss ich irgendwas beachten?^^
 
@ Stefan: Also erst Motor raus, Bitumen rein und dann wieder Motor rein?^^

:ugly:

Glücklicherweise hat so ein Blech von Natur aus zwei Seiten. Auf der einen Seite den Teppich anzuheben sollte einfacher sein.
Aber mit deiner Methode kannst du das sicher auch erledigen. :woot:
 
Ich hab die Türen mit Butyl + Paste und ab Rückbank komplett Butyl und mehrere qm Dämmmatten (So grünes Textilzeugs in Mattenform) in jede Lücke. War solange ok bis der Kofferraumdeckel getauscht wurde und die alten Verkleidungsteile wieder drauf. Aber ich hab das Jahr keinen Bock mehr auf den Deckel, die sollen im Winter den nochmal reparieren - haben sicher die Feldabhilfe wg. Kondenswasser vergessen - und dann im Frühling mal wieder über Kopf arbeiten und jut ist.
 
Jo genau schön dazwischen und natürlich fixieren, also festkleben, damit es auch nach ner Zeit durch die Gegend fahren noch an Ort und Stelle ist.
 
Wenn du den Motor ausgebaut Hast. Kann man den auch gleich einpacken mit bitumen.

Achtung Ironie

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
Jo also werd ich erst mit Schaumstoff die Klappe dämmen und schauen wie es dann aussieht. Womit hast du das ganze denn Festgeklebt?^^ Wenn ich dann soweit zufrieden bin kommt das Bitumen auf den KR Boden.
 
Ich hatte Schaumstoff der auf einer Seite geklebt hat.
Ich weiß nur leider nicht mehr woher ich den hatte.
Sonst sollte es Doppelklebeband auch gut tun.
 
Zurück
Oben Unten