Cobblestone
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Aug. 2010
- Beiträge
- 107
Hai ihr Fuzzis,
auch ich bin neu hier und ich oder meine Anlage z.Zt. noch im Aufbau und ich habe auch leider nicht die Kohle um das gesamte Paket auf einmal zu erstehen
, ich dachte, mich zuvor ein wenig mit einem( oder mehreren) erfahrenen Auskennern über Einbauorte in meinem W124 Kombi, LS material, Amp Material und Kombination dieser auszutauschen, um danach auch jemanden das Ganze auch einmessen zu lassen.
z.Zt. vorhanden wären das DEH-P88RS II, Pioneer PRS D 420, MB Quart PVF 216 ...
Meine Frage wäre ob es Sinn macht mit den D-Verstärkern von Pioneer zu erweitern? Die MB Quart sind auch wohl eher eine Zwischenlösung ... oder kann man darauf aufbauen?
Habe bereits 16er Einbaulöcher in den hinteren Türen, sind auch schon fast gedämmt. Ich hatte daran gedacht dort noch Tieftöner einzubauen und es eventuell ohne Sub zu versuchen, da ich meinen Kofferraum zum transportieren brauche.
Ich weiß, ist noch nicht so viel ... muß mich austauschen um richtig zu erweitern.
Habt ihr Vorschläge??
Bin dankbar für Tips in jene Richtung.
Bye Joachim
auch ich bin neu hier und ich oder meine Anlage z.Zt. noch im Aufbau und ich habe auch leider nicht die Kohle um das gesamte Paket auf einmal zu erstehen

z.Zt. vorhanden wären das DEH-P88RS II, Pioneer PRS D 420, MB Quart PVF 216 ...
Meine Frage wäre ob es Sinn macht mit den D-Verstärkern von Pioneer zu erweitern? Die MB Quart sind auch wohl eher eine Zwischenlösung ... oder kann man darauf aufbauen?
Habe bereits 16er Einbaulöcher in den hinteren Türen, sind auch schon fast gedämmt. Ich hatte daran gedacht dort noch Tieftöner einzubauen und es eventuell ohne Sub zu versuchen, da ich meinen Kofferraum zum transportieren brauche.
Ich weiß, ist noch nicht so viel ... muß mich austauschen um richtig zu erweitern.
Habt ihr Vorschläge??
Bin dankbar für Tips in jene Richtung.
Bye Joachim