nobileum

carhifi

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2006
Beiträge
88
hallo

hab mir heute meinen neuen woofer geholt ( dls nobileum 12) der verkäuder sagte geschlossen zwischen 48 und 65
hab jetzt versucht mit winisd was zu berechnen und der sagt br wäre besser
leider kenn ich mich nicht so gut mit gehäuse berechnung aus deshalb dachte ich ,ich frag hier mal nach bevor ich ein falsches gehäuse bau

kann mir da wer helfen ?
wäre toll danke
mfg
 
Hallo carhifi,

du meinst wahrscheinlich "Nobelium".

Ich glaube der Zahnstocher kann dir zu diesem Woofer was sagen. Hat glaube ich den 12".

Gruß Christian
 
ja mein ich ..hab mich verschieben
wo finde ich den zahnstöcher ? ;)

mfg
 
Na jetz haste je doch zu DLS gegriffen. Wolltest net 2 12er haben?
Ich würde dir trotzdem zum geschl. Gehäuse raten und dieses aperiodisch bedämfen! :bang:
Diese Prezision bekommst du mit keinem BR hin. Wenn es dir nur um Druck gänge, was ich mal nicht annehme, dann ist der Nobelium eh nicht die richtige Wahl. Der ist was für Klangpuristen.
 
also als klang purist würde ich mich schon bezeichen nicht ohne grund bin ich von dls so überzeugt ;)
kannst du mir bitte sagen was aperiodisch bedämft bedeutet und was das bringt ?
danke

mfg
 
Naja, beim aperiodischen Bedämpfen ist genaugenommen das geschl. Geh. dann kein geschlossenes Gehäse mehr. Aber auch kein BR.
Das bedeutet, das du ein geschlossenes Gehäuse, auf der Standseite mit mehreren Löchern versiehst, und diese zusätzlich von innen her mit Dämfilz überklebst, und von unter dann den Bezugsstof drüber spannen. So kann die Luft nur mir viel mühe aus dem Gehäuse entweichen. Dem Woofer wird sozusagen ein geschl. Gehäuse mit großem Volumen vorgetäuscht, obwohl die Kiste eher kleine Kompaktere Maße besitzt.
So werkelt bei mir z.B. ein DLS UR 15 in einem ca, 40-50 Litern großen aperiodisch bedämften geschl. Gehäuse.
 
Abend,

Was du beschreibst ist eine Kontrollierte Undichtheit keine AP Membran...
Insofern hat der Jan schon recht...

Grüße Gerhard
 
Nun, dann meine ich eben eine "kontrollierte Undichtheit" des Gehäuses. Dann hat es sich falsch eingeprägt bei mir. Sorry für meine Unwissenheit. :ka: :alki:
 
Zurück
Oben Unten