so .. das wochenende über einem lieben freund bei seinem auto (ist ein nissan king cab also eine art geländewagen mit ladepritsche) geholfen ..
wir haben leider die chassis noch nicht gehabt so dass der hörbericht noch folgen wird .. ebenso die bilder
.. also doorboards mit 2 mal 16 ausschnitten gebaut .. türen waren schon gedämmt .. ist echt lustig .. bisschen blech zurechtgebogen und hinter den ausschnitten konnte man schon direkt durchsehen .. die boards selbst sind im bereich der chassis stark aufgedoppelt worden bis zu rund 6cm damit die chassis nicht in die türe stehen werden ..
soweit ja alles ganz einfach und unspektakulär ..
richtig spass hat es dann gemacht den einbauplatz für die endstufe auszuwählen .. die war nämlich bisher hinten an der ladebordwand angeschraubt .. da ich aber die stromkabel stärker dimensionieren musste wegen der 2 ohm last durch parallelschaltung der beiden 16er habe ich mich etwas schlau gemacht und bin im fussraum rumgekrochen (soweit das bei meiner grösse überhaupt geht) .. jetzt haben wir ein nettes plätzchen ausgebaut .. direkt unter dem handschuhfach .. das passt so genau als hätte man es für die genesis dort übrig gelassen
da auch die batterie vorne rechts verbaut ist in dem fahrzeug werden wir kabelwege für strom von gerade einmal zwischen 1-.1.40 m haben .. das ist wirklich sehr schön kurz .. die cinch-strippen werden gerade einmal 50cm lang sein ..auch nicht schlecht .. und auf die weichen wird der weg nicht länger als max. 1m sein
ich denke das wird richtig spassig ..
head unit ist ein altes kenwood .. ohne LZK und so spässeken .. aber dafür mit einer schaltbaren weiche und frei wählbarem high-pass .. regelbar zwischen 40 bis 220Hz .. also werden wir wohl 40Hz für die kanäle der 16er nehmen und 220Hz für die der HT .. passive weiche kommt natürlich dahinter .. bi-amping eben ..
habe mir zwar erst überlegt die kanäle der genesis zu brücken .. aber ich denke bi-amping ist besser .. muss es den HT ja gönnen dass die genesis im dual mono-aufbau gestrickt ist und dann die HT nicht leiden müssen wenn die TMT's richtig befeuert werden ..
ich bin wirklich sehr gespannt wie das klingen wird .. alte HU .. alter amp .. neue lautsprecher und ein nicht ganz dummes konzept
gruss frieder
wir haben leider die chassis noch nicht gehabt so dass der hörbericht noch folgen wird .. ebenso die bilder

soweit ja alles ganz einfach und unspektakulär ..
richtig spass hat es dann gemacht den einbauplatz für die endstufe auszuwählen .. die war nämlich bisher hinten an der ladebordwand angeschraubt .. da ich aber die stromkabel stärker dimensionieren musste wegen der 2 ohm last durch parallelschaltung der beiden 16er habe ich mich etwas schlau gemacht und bin im fussraum rumgekrochen (soweit das bei meiner grösse überhaupt geht) .. jetzt haben wir ein nettes plätzchen ausgebaut .. direkt unter dem handschuhfach .. das passt so genau als hätte man es für die genesis dort übrig gelassen

da auch die batterie vorne rechts verbaut ist in dem fahrzeug werden wir kabelwege für strom von gerade einmal zwischen 1-.1.40 m haben .. das ist wirklich sehr schön kurz .. die cinch-strippen werden gerade einmal 50cm lang sein ..auch nicht schlecht .. und auf die weichen wird der weg nicht länger als max. 1m sein

ich denke das wird richtig spassig ..
head unit ist ein altes kenwood .. ohne LZK und so spässeken .. aber dafür mit einer schaltbaren weiche und frei wählbarem high-pass .. regelbar zwischen 40 bis 220Hz .. also werden wir wohl 40Hz für die kanäle der 16er nehmen und 220Hz für die der HT .. passive weiche kommt natürlich dahinter .. bi-amping eben ..
habe mir zwar erst überlegt die kanäle der genesis zu brücken .. aber ich denke bi-amping ist besser .. muss es den HT ja gönnen dass die genesis im dual mono-aufbau gestrickt ist und dann die HT nicht leiden müssen wenn die TMT's richtig befeuert werden ..
ich bin wirklich sehr gespannt wie das klingen wird .. alte HU .. alter amp .. neue lautsprecher und ein nicht ganz dummes konzept

gruss frieder