niedrig trennende HTs für Peugeot 206?

Lester Burnham

Teil der Gemeinde
Registriert
19. März 2009
Beiträge
107
Hi zusammen,

ich suche niedrig trennende Hochtöner für meinen Peugeot 206. Aktueller HT-Amp ist ne AMA Stereo 50 MKII++, die HU (Eclipse CD 8445 E) soll das ganze aktiv bei spätestens 2500 Hz, besser 2000 Hz trennen. Hab aktuell die Focal TN47, die klingen aber für meinen Geschmack zu aggressiv.

Weitere Details findet ihr in meinem Einbauthread:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=72174


Folgende Dinge gilt es zu beachten:
- möglichst dezenter Einbau, also wenns geht keine verchromten 12cm-Alukugeln. ;)
- Einbauort in den Spiegeldreiecken begrenzt, da keine elektrisch verstellbaren Außenspiegel. Also muss der Nippel frei bleiben. Schließt also Breitbänder dort leider aus. (Hatte ich hier gesehen, allerdings in nem 206SW: http://www.soundcars.de/)
- Möglicher weiterer Einbauort: AmaBrett?
- A-Säule hat nen Airbag. bin etwas skeptisch, ob ich da nen HT verbauen soll wegen der Statik bei Auslösung des Airbags.

Hier noch ein Bild des aktuellen Einbauortes:

HT-links-Spiegeldreieck.jpg



Und hier noch ein Überblick:

Ama-Brett-links.jpg




Mit Montagematerial würde ich ungern mehr als 100,- ausgeben, gerne auch was gebrauchtes.

Was könnt ihr mir empfehlen? Evtl. hat ja jemand Erfahrung mit dem Einbau im Peugeot 206.

Besten Dank im Voraus! :beer:
 
vielleicht wäre der was für dich:

Diabolo R25A

# High End Ringstrahler mit schalloptimiertem Alufrontflansch
# Hohe Auflösung und Detailtreue
# Sehr breiter und linearer Einsatzbereich bis über 30kHz
# Sinnvoller Einsatz ab 2kHz
# Kupferpolkapsel zur Impedanzlinearisierung
# Große Hinterlüftung der Membrane zum Ankoppeln an das Koppelvolumen
# Wirkungsgrad 89db/1W/1m

verkaufe grad ein päärchen davon... :thumbsup:
 
Rein von der Trennfrequenz her wäre nen möglichst großer HT optimal, weil man die tiefer trennen kann. Vom Einbauplatz in den Spiegeldreiecken her würde ich zu nem Ringstrahler mit Phaseplug raten, weil die auch unter Fehlwinkel noch gut strahlen. Dann könnte man die HTs dort lassen, wo sie jetzt sind. Bzw. mit relativ wenig Aufwand besser ausrichten, ohne dass man direkt auf Achse kommen muss.
 
HT jedenfalls ausrichten. So Spiegeldreiecke die richtung A-brett zeigen sind generell schei***. egal welche Art von HT.

tief trennbar:
Scan Speak D3004
 
Das ging ja fix! Danke! :beer:

Gack schrieb:
HT jedenfalls ausrichten. So Spiegeldreiecke die richtung A-brett zeigen sind generell schei***. egal welche Art von HT.

tief trennbar:
Scan Speak D3004

Is schon klar, gescheite HTs werden auch gescheit verbaut. :keks:

Der Scanspeak ist aber leicht über meinen finanziellen Möglichkeiten (ca. 100,-/ Paar max.)... http://www.lautsprechershop.de/hifi/scan_sp.htm

kleenerpunk Hast PN!
 
würde mal nen hertz space 1 in den raum werfen ist auch tief trennbar.
hatte ich selbst jahrelang verbaut im 2 sowie 3 wege system hat er für das was er kostet eine gute figur gemacht. war stehts zu frieden mit dem hertz.
lg bassmann
 
Carpower DT284... ganz groß für 68 Euro. 2000HZ/12db Trennbar.


mfg
 
Also der Space ist mM nach nicht sinnvoll ab 2 kHz trennbar, mit viel Glück bei 2,5 kHz.
An sonsten wenns nicht so pegeln soll würde ich mal den D 19 ins Rennen werfen.
 
Bei dem Auto würde ich NIEEEEMALS 2-Wege mit HT machen. Die erreichbare Bühne lässt sich nur als katastrophal beschreiben.

Nimm einen BB als MHT-Einheit. Das passende Radio dafür hast du ja schon.

Grüße

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Bei dem Auto würde ich NIEEEEMALS 2-Wege mit HT machen. Die erreichbare Bühne lässt sich nur als katastrophal beschreiben.

Nimm einen BB als MHT-Einheit. Das passende Radio dafür hast du ja schon.

Die Idee hatte ich auch schon, aber wo verbau ich das ganze, ohne meiner Freundin die Sicht zu versperren? Die is nur 1,64m... :taetschel:
Hab mal die Omnes Audio BB 2.01 im Auge gehabt, aber das würde ziemlich wuchtig... Wenn du da platzsparende Ideen für Chassis und Einbauplätze hast: immer her damit! :beer:
 
Lester Burnham schrieb:
Wenn du da platzsparende Ideen für Chassis und Einbauplätze hast: immer her damit! :beer:

Die Visaton/Ominös Audio sind nicht größer als ein (üblicher) HT und vom Preis her unschlagbar.

Schliesse mich gerne der Meinung von Falling Engel an. :thumbsup:

Edit: Sorry, natürlich "Fallen Angel" :hippi:
 
Dr. Moriarty schrieb:
[quote="Lester Burnham":2k5q64ra] Wenn du da platzsparende Ideen für Chassis und Einbauplätze hast: immer her damit! :beer:

Die Visaton/Ominös Audio sind nicht größer als ein (üblicher) HT und vom Preis her unschlagbar.

Schliesse mich gerne der Meinung von Falling Engel an. :thumbsup:[/quote:2k5q64ra]

Genau. 55mm bekommt man leicht unter.
Jedenfalls leichter als einen dt284. :ugly:
(ich weiß, dass die s kleiner wären als die alten Brocken)
 
Saucool, danke für die vielen und ausführlichen Antworten. :thumbsup:

Zu den BBs: Sind die nur 55mm breit? Habt ihr genauere Daten? Hab bisher nur die üblichen Infos im Netz bekommen, aber nichts zu Außen- und Innendurchmesser, Einbautiefe,...

Bekommt man die schon gebraucht mit Töpfchen oder empfiehlt sich eher ein Neukauf? Hatte mir eigentlich 100,- als Grenze gesetzt, aber der Neupreis der BBs und Töpfchen wären schon 160,- (ohne Spachtelmasse, Leder und Kleber). Mit Einspachtelringen sinds 20,- weniger, aber ob ich mir den Stress geben will? Alternative Gehäusevorschläge?

Was haltet Ihr von dem Einbauort?
http://www.soundcars.de/car-twg/i_f...06+SW&twg_show=11+fertig+mit+Strukturlack.JPG
Hab ich auf der Seite von Soundcars Leipzig gefunden. Is halt schon sehr wuchtig.


Kann man das trotz des Nippels für die Außenspiegel mit Lederbezug hinbekommen? (Siehe Bild)

HT-links-Spiegeldreieck.jpg


- Gingen auch kleinere Töpfchen, wenn man die höher trennt (so bei 1000Hz)?
- Ab wieviel Hertz sollten die im Peugeot 206 spätestens anfangen zu spielen?
- Um wie viel reduziert sich dann das Volumen (auch mit Muhwolle)?
- Hat jemand TSP-Parameter von den Omnes?

Danke nochmals für die Hilfe. :beer:
 
Guck dir auch mal den Visaton FRS5 an.
Der kostet 10€ das Stück. Dann baust du dem ein schönes Gehäuse (125ml waren es glaube ich) und schon haste Spaß.

Wozu Töpchen? Kann man doch leicht selber machen? :kopfkratz:

Zu hoch mögen die Omnes nicht, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Iwem ist der schonmal abgeraucht wegen zu geringer Kühlung.
 
Moment: Plan B

Ich nehm die Omnes und hau mal meinen kleinen Bruder an, dann kann der in seiner Metallbauer-Lehre mal was sinnvolles machen... Töpfchen! Ringe! :woot:

Kann mir jemand die genauen Maße der Omnes B 2.01 oder der Töpfchen sagen? ;)
 
:kopfkratz:
wie wäre es mit messen

Mfg Kai

Ich bin hier auf Erfahrungssuche, gehört das nicht dazu? :kopfkratz:

Idee dahinter:
Mit den Werten könnte erst ich, dann mein Brüderchen schon mal loslegen, ich bestell parallel zu seiner Metallarbeit die LS und dann gehts schneller mit dem Einbau los. :beer:
 
Zurück
Oben Unten