Nicht noch ein PC-Thread... ;) (neuer Büro-Rechner)

polosoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Nov. 2004
Beiträge
2.397
Real Name
Dennis
Ahoi!

Da einer unserer Firmenrecher langsam anfängt zu zicken (zig Jahre alt, Athlon XP 2800+ :ugly: ) muss mal was neues her.

Die Anforderungen halten sich extrem in Grenzen: reine Büroanwendung, Word/Excel, simple Kundenmanager-, Buchhaltungs- und Organisationsprogramme. Toll wäre ein Gerät der Kompaktklasse, diese CD-großen Winzdinger, Zotac z.b.. SSD ist Pflicht (64GB reichen massigst), Dual-Monitor-Betrieb wäre auch noch super - wobei ich nicht weiß ob die kleinen Kisten das schaffen? Leise und stromsparend wäre noch top, beides aber nicht sooo relevant...

Was nimmt man da aktuell so her? Und was muss man dafür grob ausgeben? Reichen 3-400 Euro? Bzw. gibt es fertige empfehlenswerte Konzepte? Habe von der aktuellen Marktlage und den entsprechenden Möglichkeiten nicht den Hauch von Ahnung... :ka:

Wäre super wenn jemand ein paar Tipps hätte! :beer:


///Edit: CD/DVD-Laufwerk erforderlich, daher macht wohl eher ein Shuttle-PC/Nettop Sinn...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dualmonitor Betrieb ist eigentlich keine große Kunst, solange du nicht auf beiden zocken willst.
Solls was fertiges sein für die Firma, dann die üblichen verdächtigen wie HP, Dell usw.
Selbstbau ist da auch locker machbar, nen kleiner i3 oder nen A4-A8 sollte da reichen mit 4GB Ram samt SSD.
Onboard Grafik sollte für Office und so auch dicke reichen, ne extra Karte macht da eigentlich keinen Sinn.
300€ mit ner AMD APU sollte machbar sein.
Wie siehts denn mit ner Zotac Box aus? Nutzen viele firmen auch, gerade so in Möbelhäusern usw für die PCs in der Fläche.
 
Die Zotac Kisten find ich klasse! Für einen Kunden für'n Messestand mehrere davon benutzt (Variante: ID83) und werde hier intern nun auch einige wenige XP-Rechner (ja, bissl spät dran ;)) durch ID91 ersetzen. Einfach die Box + 4GB RAM + kleine 60GB SSD, fertig. Auch nicht schlecht sind die Intel NUCs, allerdings haben die meistens wesentlich weniger Takt als die Zotacs, sind aber dafür noch 'knuffiger'. ;)
Aber i3 sollte es schon sein! Intel Atom bzw. die Celerons sind schon eklig träge, das macht keinen Spaß.
 
Wobei die im Vergleich zum jetzigen Stand vermutlich auch schon Dimensionen schneller wären... :D Vorteil der Atom/Celeron-Klasse: billigst... Die Zotac-Kisten haben halt kein Laufwerk, andererseits frage ich mich: brauche ich das WIRKLICH? :kopfkratz: Zur Not ein externes per USB... Hmmm...
 
Laufwerk braucht man eigentlich nicht...
Windows installation geht wunderbar mit einem USB-Stick, ist sogar meist um einiges schneller als mit DVD.
Restliche Programme, wie auch Treiber werden direkt aus dem Internet geladen.
Die komplette einrichtung eines PCs hier in der Firma mit allen nötigen Programmen nimmt für mich meist etwa 1 1/2 std in Anspruch.
 
Würde trotzdem externes im Schrank bereithalten oder so. Kosten ja nicht die Welt ;)
 
Hab auch schon ewig keinen optischen Datenträger gebraucht. Man kann darauf gut verzichten, und im Büro mit Netzwerk würde ich eh alles Remote laufen lassen.
Win/Linux usw gehen wunderbar und meist schneller vom USB Stick.
Wenn mehrere Rechner installiert werden, mach direkt ein Image fertig und zieh das auf die SSDs drauf, dauert nur 5s :liebe:
 
Ist ne Idee... :thumbsup:

Werde dann wohl tatsächlich was mit nem i3 nehmen. Atom/Celeron sind zwar nur halb so teuer und würden auch massig langen, aber die i3-Geschichte wird einfach länger nutzbar sein... Auf lange Sicht also nichtmal zwangsweise teurer...
 
Für produktives arbeiten gibts schon ne Mindestanforderung für die Rechenleistung, und die beginnt bei mir auch erst bei nem i3 oder AMD Equivalent.
Atom oder Celerons waren mir schon immer ein Wunder das es Leute gibt die damit klargekommen sind, ich fand es grausam langsam.
Der i3 380M im Laptop von meiner Freundin ist mittlerweile 3 Jahre alt, und fühlt sich bis heute nicht langsam an, da ist noch Reserve für die nächsten 2 Jahre drin.
 
Für produktives arbeiten gibts schon ne Mindestanforderung für die Rechenleistung, und die beginnt bei mir auch erst bei nem i3 oder AMD Equivalent.
Atom oder Celerons waren mir schon immer ein Wunder das es Leute gibt die damit klargekommen sind, ich fand es grausam langsam.
Der i3 380M im Laptop von meiner Freundin ist mittlerweile 3 Jahre alt, und fühlt sich bis heute nicht langsam an, da ist noch Reserve für die nächsten 2 Jahre drin.


Für einen normalen Nutzer sind solche kleinen CPUs super. wenn mal 3 mal im Jahr nen Brief schreibt. jeden Tag vielleicht mal ne Minute auf Postfach schaut,
ebayauktion einsetzt alle paar Monate mal, dann reicht so ne kleine CPU. Neigt man zum Multitabben, ist etwas länger am rechner dann lohnt sich schon ein i3.
Durch das HT hat er nochmal 2 virtuelle Kerne und man hat in Office und co fast einen Quadcore dran sitzen. Gefühlt ist ein i3 in Office schneller wie ein älterer AMD 6 Kerner ^^ ;-)

Wenn du was fertiges kaufst, schau nur darauf nicht gerade den ältesten Kram zu bekommen. Gerade in fertig PCs werden gerne mal Lagerware an Mainboards un Co eingebaut, günstige Netzteile usw.

So nen externes Laufwerk reicht völlig. Dachte am Anfang auch wie schlimm und funktioniert nicht. Inzwischen habe ich 3 Jahre kein Laufwerk mehr eingebaut.
Normaler Brenner kostet ja etwa 15-25 Euro, die externen liegen bei 25-30 Euro etwa. auch kein großer Unterschied.
Dafür spart man sich Strom beim Laufwerk wenn nicht genutzt und Lautstärke ist auch etwas besser.
 
Hmpf.

(neue) ZBox steht hier, externes Laufwerk ebenfalls, USB-Tastur, alles da. Funzt aber nicht.

Probleme:

- erstmal gibts nur auf dem HDMI-Ausgang ein Signal (im Bios schon umgestellt, auf DVI kommt nix), ist aber ertsmal nicht wild, konfigurieren kann ich auch erstnmal am Fernseher
- viel relevanter: kann kein OS installieren!! Schliesse ich das ext. Laufwerk und Tastatur an (egal in welchen USB-Ports) geht die Tastatur nicht (keine, auch schon andere probiert), nur die Tastatur solo geht. Lasse ich ihn so hochfahren sagt er mir kein bootfähiges Medium vorhanden, logo. Klemme ich das ext. mit dazu geht gar nix. Gehe ich ohne ext. LW angeklemmt ins Bios kann ich da auch nur die interne SSD oder den Cardreader als Bootlaufwerk auswählen... WTF!?!? >.<

Jemand nen Tipp?
 
Hast du vielleicht Fast Boot oder sowas eingestellt? Ich hab bei der Installation etliche USB Geräte drangehabt, keine Probleme gehabt.
 
"Quiet-Boot" ist/war aktiviert, teste gleich mal wenn selbes deaktiviert ist...

///edit: scheint das Laufwerk zu sein, spaßeshalber mal an nem anderen PC getestet, funzt nicht. :fp:

///edit 2: erstelle mir jetzt nen USB-Stick mit Win7... Woher weiß ich welche Version ich nehmen kann? 32bit? 64bit?
 
Zuletzt bearbeitet:
gratz, einmal, dann nie wieder ohne ;-) mit SSD kommt einem ein i3 mit 4GB Ram schneller vor als ein i7 mit 16GB Ram und normaler HDD ;)
imho ist die SSD auch der größte Geschwindigkeitsburst der letzten Jahre.
 
Zurück
Oben Unten