nf-signale mixen

hertzkasper

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2004
Beiträge
384
Real Name
Marco
gibt es hierzu eine einfache möglichkeit oder eventuell direkt für den auto-hifi-bereich gedachte produkte? normale mischpulte fallen ja recht groß aus und benötigen meist 220 V.

problem: meiner werksanlage lässt sich kein fullrange-signal entlocken. die subwoofer laufen von 30 bis 60 hz und die türlautsprecher von 80 bis 150 hz. siehe folgende grafik:

9-3_frequenzteilung.jpg


aus den beiden genannten signalen (jeweils durch high/low-adapter gewonnen) würde ich gern ein einzelnes zusammenbasteln, um einen nachrüst-woofer zu betreiben. momentan bekommt ein hertz hx 250 d das frequenzband von 30 bis 60 hz, wobei obenrum noch ein stückchen (hörbar) fehlt.
 
mal bei Xetec schauen, USC nennt sich das Teil....,
oder bei JL Audio, sind kleine Blackboxen, entwickelt für Anwendungen in Fahrzeugen mit OEM Anlagen, wo keine Fullrangesignale mehr zu bekommen sind, oder andere lustige Sachen am Radio nicht mehr da sind - z. Bsp. Remote, Zündung, etc. :D
Viele Grüße an alle aus Dresden... :beer:
 
die normalversion vom usc habe ich bereit (mk1).

wie ich gerade las, kann man beim neuen mittels dipswitches die eingangssignale beliebig routen. problem dabei: die eingangs-pegelregelung findet auf alle high-power-eingänge anwendung, d.h. man könnte die anteile beider signale nicht untereinander abstimmen und müsste mit dem gesamtergebnis leben. schonmal ein guter anfang, aber irgendwie nicht das wahre.

das jl audio clean sweep nützt leider nix, da es mit frequenzgefilterten signalen nichts anfangen kann.
 
Zurück
Oben Unten