Ich hab son Teil 1,5 Jahre lang in meinem Auto gehabt. Leider is sie mir abgeraucht(es war die "neue" mit dem grauen Kühlkörper) An ihr lief mein FS und der SUb gebrückt.
Sie spielt recht aggressiv und für meinen Sub wars ein wenig zu wenig Leistung (der hat 8 Ohm...)
Als ich den Sub an ne Next Q22 (die blaue) angeschlossen habe, hat die Q24 viel entspannter gespielt. Also fürn großen Sub is se nix, das FS alleine oder gebrückt an je 2 Kanälen ist Leistungstechnisch mehr als ausreichend.
Wobei mir die Alpine, die ich jetzt habe, doch mehr zusagt.
Leider ist bei der grauen Next Q-Serie das Netzteil ein wenig schwach. Daher würde ich auf jeden Fall nen Cap empfehlen, falls doch ein Sub angeschlossen wird. Da habe ich bei höheren Lautstärken definitiv einen Klanggewinn feststellen können.
Wie viel will er denn für die Q24 haben?
Bei meiner ist jetzt das Netzteil umgebaut (mir war langweilig, aber sie funktioniert wieder

), sollte also kein Problem mehr mit ein und ausschalten haben. Ja, sie ist nach ca. 10x hintereinander ein und ausschalten hochgegangen, nicht im Betrieb...
Pro:
- günstige Stufe mit gutem Preis/Leisttungs-VH
- viele Einstellmöglichkeiten, z.b. Bandpass für Kickbässe
- 1,5 OHm stabil (soll angeblich fast jede Stufe können...)
Contra:
- Netzteil raucht gerne im Originalzustand ab(Reparaturkosten ~5€ vlt 6, also die Teile)
- zu wenig Leistung um FS und nen 8Ohm Sub zu betreiben (Mitm 4 Ohm Sub soltle es kein Prob geben, denke ich...)
Klaglich sag ich mal nix, mir hat se gefallen, wobei miene jetzige Alpine am FS doch mehr meinem Hörgeschmack entspricht.