Hallo zusammen,
schon längere Zeit lese ich hier im Forum mit und möchte nun für mein Projekt gerne ein paar Fragen stellen.
Wie auch ein anderer User hier, aus dessen Beiträgen ich mir schon einiges heraus gelesen habe, fahre ich seit geraumer Zeit ein Golf 5+. Für diesen habe ich jetzt ein paar wohl recht potente 16er (Replay Masters) hier aus dem Forum gekauft und ein Pärchen Breitbänder (Omnes 3.AL / 8 Ohm).
Was noch fehlt ist der Antrieb. Genau darum soll es hier gehen...
Nach Kontakt zu hifonics wurde mir von dort mitgeteilt, dass deren DSP Endstufe (Thor 6006DSP) an Kanälen 1+2 je 100Wrms @ 4 Ohm... sowie gebrückt an den Kanälen 3+4 und 5+6, dann je 300Wrms @ 4 Ohm liefen kann.
Somit hätte ich @ 8 Ohm der Breitbänder noch genügend, dann durch die höhere Impedanz, ja sehr kontrollierte, ca. 50-60Wrms. Und für die 16er wahrscheinlich mehr als ausreichend Leistung, damit es auch mal gepflegt lauter werden kann
Denn: kostentechnisch sehe ich wenig Alternativen, auch wenn man gebraucht kauft.
Aber auch dann bliebe die Frage, was?
Gebrauchte DSP Endstufen mit entsprechender Leistung, zum vergleichbaren Kurs, habe ich kaum gefunden.
Übliche, hier genannte Kandidaten (AP4.9Bit, 100.4DSP, Musways...) sind meistens selbst gebraucht noch gleich teuer oder teurer...und haben dann nicht die Leistung.
Möglich wäre dann noch separate Endstufen+einen DSP einzusetzen, wobei das ja auch nicht gleichzeitig bedeutet, dass es (wesentlich) günstiger wird.
Einen gebrauchten DSP gibt es etwa um 200€, wenn man -bis auf den Match DSP- etwas halbwegs aktuelles haben möchte. Zwei gebrauchte Endstufen (2x2 Kanal) oder eine potentere 4 Kanal, kommt auch in etwa auf 250-400€.
Wäre in Summe, ohne das Mehr an Verkabelung, Sicherungen etc., mindestens 450-600€.
Drum:
Ist die 6006 ein brauchbare Endstufe, mit der man halbwegs gut fährt?
Oder welche anderen Alternativen für o.g. Szenario würde euch einfallen?
Als Budget wären maximal 500€ für Teil der Anlage noch da. Alles andere ist entweder schon da oder läuft separat vom Budget.
Bin gespannt auf eure Beiträge und sage schon mal Dankeschön
schon längere Zeit lese ich hier im Forum mit und möchte nun für mein Projekt gerne ein paar Fragen stellen.
Wie auch ein anderer User hier, aus dessen Beiträgen ich mir schon einiges heraus gelesen habe, fahre ich seit geraumer Zeit ein Golf 5+. Für diesen habe ich jetzt ein paar wohl recht potente 16er (Replay Masters) hier aus dem Forum gekauft und ein Pärchen Breitbänder (Omnes 3.AL / 8 Ohm).
Was noch fehlt ist der Antrieb. Genau darum soll es hier gehen...
Nach Kontakt zu hifonics wurde mir von dort mitgeteilt, dass deren DSP Endstufe (Thor 6006DSP) an Kanälen 1+2 je 100Wrms @ 4 Ohm... sowie gebrückt an den Kanälen 3+4 und 5+6, dann je 300Wrms @ 4 Ohm liefen kann.
Somit hätte ich @ 8 Ohm der Breitbänder noch genügend, dann durch die höhere Impedanz, ja sehr kontrollierte, ca. 50-60Wrms. Und für die 16er wahrscheinlich mehr als ausreichend Leistung, damit es auch mal gepflegt lauter werden kann

Denn: kostentechnisch sehe ich wenig Alternativen, auch wenn man gebraucht kauft.
Aber auch dann bliebe die Frage, was?
Gebrauchte DSP Endstufen mit entsprechender Leistung, zum vergleichbaren Kurs, habe ich kaum gefunden.
Übliche, hier genannte Kandidaten (AP4.9Bit, 100.4DSP, Musways...) sind meistens selbst gebraucht noch gleich teuer oder teurer...und haben dann nicht die Leistung.
Möglich wäre dann noch separate Endstufen+einen DSP einzusetzen, wobei das ja auch nicht gleichzeitig bedeutet, dass es (wesentlich) günstiger wird.
Einen gebrauchten DSP gibt es etwa um 200€, wenn man -bis auf den Match DSP- etwas halbwegs aktuelles haben möchte. Zwei gebrauchte Endstufen (2x2 Kanal) oder eine potentere 4 Kanal, kommt auch in etwa auf 250-400€.
Wäre in Summe, ohne das Mehr an Verkabelung, Sicherungen etc., mindestens 450-600€.
Drum:
Ist die 6006 ein brauchbare Endstufe, mit der man halbwegs gut fährt?
Oder welche anderen Alternativen für o.g. Szenario würde euch einfallen?
Als Budget wären maximal 500€ für Teil der Anlage noch da. Alles andere ist entweder schon da oder läuft separat vom Budget.
Bin gespannt auf eure Beiträge und sage schon mal Dankeschön