neukauf aber richtig mit viel PEGEL und viel KLANG

leistungpur

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Sep. 2005
Beiträge
68
hallo möchte mir ne fast komplette anlage kaufen und möcht mal wissen was ihr mir so empfehlen könnt.

musik höre ich von house-rap-charts bis rammstein eigentlich alles.
auto ist ein seat-leon

meine preisvorstellungen sind:

radio: 500,-

frontsystem: 500,-

front-amp: 500,-

sub: 500,-

sub-amp: 500,-

tür dämmen und kabel geht extra vom geld her.

ich hoffe dafür bekomme ich was gescheites
wäre dankbar für jede empfhelung
 
Hallo

Radio:Pioneer 8600

Front:Exact Micro XT und M18W

Front Amp: Steg 105.4 oder Eton 1054

Sub:Atomic Quantum

Sub Amp:Eton 2802
 
Kann dem eigentlich zustimmen, nur ne andre HU wie z.B. ALPINE, wäre ne bessere Lösung!

MfG
Markus
 
Klanglich kann ein Alpine noch ne Schippe drauflegen, finde ich!
Ansonsten von der Ausstattung her tun die sich ja nun nicht wirklich was (denke ich).

MfG
Markus
 
Also ich glaube nicht das man behaupten sollte, daß generell Alpine besseren Klang hat. Ich persönlich fand den Klang vom 8600 z.B. besser als das 9855, falls man überhaupt nen Unterschied mal eben feststellt.
 
Ich würde mal folgendes vorschalgen

Radio: Alpine 9855
FS: Eton A1
SUB: 12W6v2
Frontamp: LRX 4300
Subamp: LRX 1400

Ist fast meine konfiguration und meiner Meinung nach eine super mischung aus Klang und Pegel :bang:

Gruß

Sirbubu
 
der Exact M18W ist dem TMT des Eton A1 in Sachen Pegel ein bischen überlegen =), beim Vergleich zw. A1 HT und dem Micro XT-E ist der XT-E klanglich deutlich überlegen. Ne andere schöne Kombi wäre der Diabolo K28 Ht und den 16XS TMT, spielt aber nicht so "voluminös" wie die M18W, dafür nen guter Mittelton und nen hoher Wirkungsgrad. Ne weitere Alternative sind die AA´s z.b. A165+A25T wobei die TMT auch "schlanker" aufspielen wie die Exacts&Etons.

als Frontamp z.b. die Eton PA 1502/2802 abhängig vom FS :)
Subamp: Eton PA 2802, Dls A6(bissl teurer)
Sub: JL 12W6v2, 15W3v2 sind gute Allrounder :)
 
HU: Clarion/Alpine/Pioneer - Geschmackssache
Frontamp: µ-Dimension ProX 500.24
FS: A25G mit Doppel 16ern von µ-Dimension
Sub: Hollywood Edge 30er BR
Subamp: Was richtig feines gebrauchtes oder zB. ne µ-Dimension ProX 1K.1D Comp.

Mal so in ne andere Richtung... :thumbsup:
 
Zunächst erst mal ein herzliches willkommen im Forum!

leistungpur schrieb:
tür dämmen und kabel geht extra vom geld her.

Bei dem, was du in die Komponenten stecken willst, wenn es "viel Pegel und viel Klang"
werden soll, du zwar auch sagst, das Dämmen und Kabel extra gehen, möchte ich noch
mal darauf hinweisen, das der Posten nicht zu unterschätzen ist.

Beim Dämmen wird's allein mit den Türen nicht getan sein....
Normal gehören sich noch Kondensatoren...
Multiplex, Spachtelmassen, GFK-Zeugs, Lack, Kleber,
Bezugsstoffe, Schauben und, und, und summieren sich...
Um bei Aufrüstungen nicht nacharbeiten zu müssen, schadet
es nie, die Stromverkabelungen über zu dimensionieren...
Nicht den Fehler machen Billigst-Cinch- und LS-Kabel zu verwenden...

Alles in allem könnte das über 1k€ werden! Das dann auch
beim Budget für die Komponenten berücksichtigen!

Vielleicht, ist es dir ja auch schon bewusst, dass es nicht nur die Komponenten
sind und der Einbau sehr viel aus macht und daran nicht gespart werden sollte.

Viel Erfolg!
Und lass von deinen Fortschritten sehen!
(Bilder von euren Einbauten)

Schönen Sonnabend
und beste Grüße
:beer:
 
Hallo

Kann derfuss nur zustimmen ,die Lautsprecher brauchen eine vernünftige befestigung besonders der M18Wwill fest gehalten werden.Ob Alpine oder Pioneer kann man drüber streiten habe selber noch nicht den direkten vergleich gemacht (es gibt bei uns in der nähe nicht viele Alpine Händler).Habe aber schon den direkten vergleich Eton A1 gegen M18 W gemacht und ich muss sagen mir hat der M18W besser gefallen.Den Diabolo 28 Kg habe ich selber noch nicht gehört soll aber auch sehr gut sein.Die Kombi Micro Xt,M18W,Steg habe ich im Audi von Burkhard Möller gehört gefiel mir sehr gut. :thumbsup:
 
hi.danke für eure vorschläge.da ich neuling bin habe ich mal viel gelesen über diese sachen.werde mich wohl für peter sein vorschlag entscheiden.
danke dir peter.
so jetzt noch eins wer weiss wer mir das alles besorgen kann was der peter mir vorgeschlagen hat und wer mir ein sehr guten einbau mit allem was dazu gehört macht.
rhein-main gebiet wäre schon klasse wenn es da jemand gibt wo richtig gute arbeit macht.
danke nochmal für die vorschläge.
gruss
 
Hi

Wenn ich da an meine türen und dämmaktionen denke... da ist ein 1k ohne einbau mehr als angemessen, je nach auto... ;)

Wenn du ein paar sachen gebrauch kaufst, dann kommst vielleicht auch noch etwas billiger mit den komponenten. Für den einbau würde ich persönlich am meisten Wert legen, teure komponenten kannst immer noch nachkaufen und austesten, aber ohne richtigen Einbau klingt die teuerste Anlage nach Grütze. :eek: "Durfte" ich selber miterleben, also wenn dus selber machst, Dämmung von Anfang an richtig, Aussenblech, Innenblech, Verkleidung. doorboards bombenfest etc.

Dann Würde ich mich um die Komponenten kümmern, dann kannst nämlich auch verschiedene Sachen in deinem Auto probehören. Hätte ich meine Tür von Anfang an richtig gedämmt, wäre ich zwar um ne Erfahrung kleiner (Lautsprechertests) Aber hätte ne Menge Geld gespaart, weil ich jetzt wieder zu meinen ersten Tieftöner zurückgekommen bin, die zum guten Glück niemand haben wollte und von vielen verschrien sind :effe:
Wichtig ist nur, dass du alles so baust, damit du zbsp. die Frontplatte des Dooarboards autauschen kannst (Stahl, alu oder sonst etwas) und du dann mit Adapter, fürs erste zbsp. holz, alles mögliche ausprobieren kannst... Am besten den grössten Korb der bekannten Chassis ala M18 oder so als Muster nehmen, dann kannst alles nach belieben reinschrauben und ausprobieren. ;)

Grüssle Weingeist
 
selbst machen ist eher schlecht dafür habe ich zu wenig ahnung.das würde ich mir doch schon eher machen lassen.nur wer ist dafür der richtige typ.
mal sehen.
ich weiss der einbau ist das wichtigste.
danke dir
gruss
 
aber mal ganz im ernst. wenn du das von nem laden machen läst udn der das nach stundenaufwand abrechnet, dann sitzt da einer für nen ganzen einbau mit dämmung und drum und dran etliche stunden dran. ich glaube, sowas kann man garnicht mit geld bezahlen.

mein tip ist eher: such dir jemanden, der das mit dir zusammen macht. irgendein freund wirste doch haben, der wenigstens ne grobe ahnung davon hat.
 
Hallo

Schön das Dir mein vorschlag so gut gefällt. Alles von einem Händler einbauen zu lassen wird schon recht teuer(wenn ich bedenke das ich bei meinem Einbau 3tage bei gesessen habe).Aber vielleicht hast Du ja einen Kolegen der Dir helfen kann .Auf jeden fall brauchst Du einen vernüftigen Händler der dir mit Rat und Tat zur seite steht,manchmal loht sich auch ein weiter Weg zu einem guten Fachhändler .Es nutzen einem die besten Komponenten nichts Wenn sie falsch oder schlecht eingebaut sind.
 
hi peter werde es mir merken und drauf achten was du schreibst danke dir.mal sehen ob ich einen finde der mir helfen wird.
werde mich melden sobald es fertig ist.
gruss
 
herzlich willkommen im forum!

schreib mal wo du genau herkommst..........

vielleicht kann man dich dann an nen kompetenten händler in deiner nähe verweisen :beer:

gruß, philipp
 
...und den Strom bzw. die Zusatzbatterie nicht vergessen, sonst wird's mit viel Pegel und gleichzeitig sauberem Klang nichts, weil... von nix kommt nix ;)
Gruß
Daniel
 
Warum fragt ihn eigentlich keiner mal, was er überhaupt fürn Auto fährt? Dann könnte man ihm sagen wieviel Einbauaufwand er wo zu tragen hat!

Gruß Lars
 
Zurück
Oben Unten