chronos24v
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Apr. 2006
- Beiträge
- 79
Hallo!
Nach vielen Bauen und Dämmen, komme ich jetzt in die finale Phase und muss mir langsam Gedanken machen, wie ich mein "Hass-Gebiet" (weil keine Ahnung) angehe: Das Einstellen der Trennfrq, Flankensteilheit, etc.
Hat jemand, sowas wie vernünftige Standardwerte (falls es so etwas gibt) zur Hand, wie ich die Weiche am Pioneer P88RS konfigurieren sollte (für den Anfang)?
Frontsystem ist A165G aktiv an Genesis 4Channel und A25T über die Mundorf-Weiche, versorgt von den restlichen 2Kanälen der Genesis!
SUB ist ein Quantum QT12D2, in 50l mit 10x30 Port, betrieben von einer SPL S6002!
Um ein vernünftiges Einmessen werde ich wohl langfristig nicht rum kommen, aber wenn ich ~Mi-Do die ersten Töne vernehme (nach fast 6 Monaten!!!) will ich doch wenigstens ein kleines stolzes Lächeln auf dem Lippen haben! ;-)
Bye!
chronos24v
Nach vielen Bauen und Dämmen, komme ich jetzt in die finale Phase und muss mir langsam Gedanken machen, wie ich mein "Hass-Gebiet" (weil keine Ahnung) angehe: Das Einstellen der Trennfrq, Flankensteilheit, etc.
Hat jemand, sowas wie vernünftige Standardwerte (falls es so etwas gibt) zur Hand, wie ich die Weiche am Pioneer P88RS konfigurieren sollte (für den Anfang)?
Frontsystem ist A165G aktiv an Genesis 4Channel und A25T über die Mundorf-Weiche, versorgt von den restlichen 2Kanälen der Genesis!
SUB ist ein Quantum QT12D2, in 50l mit 10x30 Port, betrieben von einer SPL S6002!
Um ein vernünftiges Einmessen werde ich wohl langfristig nicht rum kommen, aber wenn ich ~Mi-Do die ersten Töne vernehme (nach fast 6 Monaten!!!) will ich doch wenigstens ein kleines stolzes Lächeln auf dem Lippen haben! ;-)
Bye!
chronos24v