Neues System im neuen Auto

Hörnchen

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
48
Abend zusammen.

Innerhalb des nächsten Monats wirds wohl so weit sein und ein neues KfZ ist da.
Hab grade mal fix ne kleine Skizze gemacht.

Erstmal etwas Feedback ob das alles so passt?
Frontsystem bleibt erstmal original. (sicherlich nicht lange:D )
Die Axton für das FS hab ich hier noch rumliegen. Die wird dann aber auch ausgetauscht wenn ein neues FS kommt.
Ein BitOne oder ähnliches soll auch irgendwann noch rein.
Und Sub wird auch irgendwann getausch.


Dann bräuchte ich noch ein paar vorschläge.
Zum einen den Cap vor der EP2x. Welchen Cap könnt ich da empfehlen? Preislich erstmal nebensachen. Allerdings jetzt auch keinen für 2-300€. Wird so schon wieder alles teurer als geplant.

Dann zur Stromversorgung. Lieber alles direkt an die Batterie anschliessen? Oder wie auf dem Bild über 2 Verteilerblöcke gehn? Falls zweiteres welche verteiler wären zu empfehlen?
Kann man bei der Batt 4-5 Kabelschuhe zusammen anschliessen?


Mit Remote weis ich noch nicht wie ich es mache. Der PC soll auf jedenfall an bleiben wenn ich nur mal kurz halte. Zum Tanken z.b.
Entweder ich mach da ne Relaisschaltung dass ich vorn nur nen Taster drücken muss oder ich mach das mit ner Relaiskarte über den PC.
Die Stufen bekommen ihr Remote dann entweder über das PC Netzteil(die haben dafür ein extra Remote ausgang um ein "Blop" beim Einschalten zu verhindern) oder dann auch über eine Relaiskarte die schaltet sobald die CarPC Software gestartet ist.
 
Abgesehen von der fehlenden Verbindung der 2. Batterie zur Karosseriemasse sehe ich jetzt spontan, nichts was dagegen spricht.
Beim Cap würde ich mich mal in Flohmarkt umsehen und da einfach 2-3 Stück kaufen und parallel schalten, das wäre besser als einer.
Das erhöht die Kapazität und senkt den Innenwiderstand.

Und als Strom/Masse Verteiler würde ich zum SFD41 von Audison Connection greifen.
Sollte sich ab und an im Flohmarkt finden lassen. Der ist zwar nicht günstig, bietet aber alles was du brauchst auf kompaktem Raum.
Je nach Lima könnte das Trennrelais mit 100 Ampere etwas klein dimensioniert sein.
Mein Auto hat z.b. meist ne 140A oder 180A Lima verbaut, da hätte ich dann schon etwas bedenken.

Gruß Christian
 
Lawyer schrieb:
Abgesehen von der fehlenden Verbindung der 2. Batterie zur Karosseriemasse sehe ich jetzt spontan, nichts was dagegen spricht.
Ah. Klar. Die hab ich vergessen :D


Lawyer schrieb:
Je nach Lima könnte das Trennrelais mit 100 Ampere etwas klein dimensioniert sein.
Mein Auto hat z.b. meist ne 140A oder 180A Lima verbaut, da hätte ich dann schon etwas bedenken.
Hm. OK.
Auto wird wohl mit ziemlicher sicherheit ein Honda Civic FN1. Falls jemand weis was für ne Lima da verbaut ist :D
Sonst muss ich dann nachsehn wenn er da ist.
 
Zum Civic musste mal hier im Forum fragen, da haben ein paar einen.
Der Diesel wird ne größere Lima haben als die Benziner.

Hatte zwar auch mal einen Civic FK3 Diesel, aber keine Ahnung was da für ne Lima drin ist.
Verbaut war da nie was, daher hier suchen.


Gruß Christian
 
exi78 schrieb:
Würde wohl einen Sicherungs-/Masseverteiler wie den Alfatec FG90 einsetzen, kost grad mal 35,90 und ich find den echt gut.

Danke für den Tip. Schaut gut aus. Werd ich mir mal kaufen.

Lawyer schrieb:
Je nach Lima könnte das Trennrelais mit 100 Ampere etwas klein dimensioniert sein.
Nochmal dazu.
Mehr als 100A würden da ja eh nicht ankommen. Wenn ich hinten die zusatzbatterie hab und von vorn ein 35er Ladekabel lege was mit 100A abgesichert ist dann sollte doch eh eher die Sicherung durchbrennen wenn ich Zusatzbatt doch unerwartet mal komplett leer sein sollte und alles zusammen 100A zieht(was wohl nicht der fall sein wird)?
 
Zurück
Oben Unten