Neues subgehäuse im anmarsch, und noch eine offene frage

ActionJohnny666

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Feb. 2014
Beiträge
67
Real Name
Johnny
Guten morgen :)

ich baue mir morgen ein neues subgehäuse, für meine 3 gladen sqx08.
bei ca 70l netto und nem 121qcm port mit 50cm länge, wie es hier empfohlen wurde.

dabei hab ich dann letztendlich noch die frage, ob es zu signifikanten laufzeitproblemen kommen kann,
wenn ich alle woofer in dasselbe volumen spielen lasse.

sonst würde ich sie alle trennen. müsste dann allerdings 3 ports bauen und da drauf hab ich eigentlich keine lust ^^

mfg johnny
 
Trennen ist immer besser!
Dann stören sie sich nicht gegenseitig!

Grüße
 
danke für den tipp

ich werd dann mal neu berechnen. das wird halt immer etwas kompliziert mit dem port bei 3 x)
mal überlegen wie ichs mache
 
Quatsch, wenn es von der Größe her passt macht einfach einen
breiten Port über die gesamte Breite und trenn sie nur an den
Abtrennungen der einzelnen Kammern. Ist doch recht simpel
und schaut gut aus!

Viel Erfolg!
Grüße Thomas
 
Genau, oder du nimmst 3 7cm Aero Ports. Dann kannst du auch mal zur Not schnell die Abstimmung ändern.
 
Hi nochmal, habe es soweit fertig. muss nur bezogen werden. das mache ich irgendwann mal, wollte es spätestens im sommer in angriff nehmen. sieht folgendermaßen bis jetzt aus:
1523476_647482035301094_7179596069538306854_o.jpg
hatte ja vorher den kicker s12l5 im gg, klangmäßig war der besser aber vom druck her geht hier deutlich mehr, wobei am klang meiner meinung nach eigentlich nichts auszusetzen ist.

jedoch ist mir bei einem lied aufgefallen, dass der subwoofer so nach 40 sekunden anfängt ein komisches plopp-geräusch zu machen, auch bei völlig normaler lautstärke.
das lied ist folgendes: http://www.youtube.com/watch?v=lWmP90-VPyA

ich wollte mal fragen ob dazu jemandem vllt etwas einfällt. derartige geräusche hab ich nämlich bei andern rock/punk/metal lieder nicht. da kann ich dem auch ma ordentlich geben ohne dass der zickt.

die 3 süßen sind bei 60hz mit 12db flanke getrennt und der port ist mit ca. 46hz abgestimmt.
 
Spontan würde ich ja sagen, das es an der ultra schlechten Youtube Qualität liegt, wenn es IMMER bei diesem Lied ist.

Wieso hast du eigentlich so hoch abgestimmt ? Unterhalb von 46hz kommt jetzt fast nichts mehr und die Chassis Huben sich zu tode, wenn du falsch getrennt hast. Du müsstest einen steilen Subsonic bei 40hz setzen.
 
Kann oft an der Aufnahme liegen, oder probiers ma am alten Woofer auf und hör mal genau hin, vielleicht hat mans da im GG nur nich so gehört

@Thiel haben gestern Dubstep etc getestet lief eigentlich ziemlich gut, Hub hielt sich im Verhältnis zum Pegel stark in Grenzen, die 40-60 Hertz sind im Dubstep bereich sehr wichtig!


Schön sieht man auch an dem Woofer welches das neue unbespielte Chassis war. Der mittige macht noch etwas weniger Hub beim spielen die im Vergleich zu den andere die gebrauch waren.
 
wollte nur zeigen welches lied es ist.
die quali von dem das ich hab ist wohl deutlich besser.
xD
 
Ein so breiter Schlitz als Port sollte mit "Luftleitbrettchen" unterteilt werden.
Die Luft im Port ist eine schwingende Luftsäule, die in diesem Fall leicht verwirbelt.
Die SQX8 können nicht wirklich viel Hub, da geraten sie schnell aus der Kontrolle wenns mal unter die Abstimmfrequenz geht.
Also lieber etwas tiefer Abstimmen oder eben den Subsonicfilter hoch setzen.
 
Wenn Du die Luftleitbrettchen reinmachst, wird der Portquerschnitt etwas kleiner und die Abstimmung dadurch tiefer ;)
 
Zurück
Oben Unten