Neues Radio - Alpine 117ri vs Pioneer P88RSII

MartinH

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
577
Moin,
da sich mein Clarion 778 wohl verabschiedet hat bzw ich es zum Service gebe und mal sehen will ob die Reperatur noch sinnvoll ist, spiele ich mit dem Gedanken was neues zu kaufen!
Achso preislich eher im Einstiegsbereich also so bis 350 Euro sag ich mal! Ich weiß das 788 und das P88 bekomm ich ja schon unter 300 die Alpine Kombi liegt drüber....
Das neue sollte über aktive Weichen sowie LZK verfügen. Betrieben wird eine 2 Wege Front + Sub. MP3 wäre mir noch wichtig und einen USB-Stick anzusteuern hat mir am Clarion richtig gut gefallen!
Nun gibt es 2 Möglichkeiten Pio P88RSII gibts ja richtig billig bzw das neue Alpine.
Wie schauts nun aus welches hat welche Macken? Welches klingt feiner? Stimmt es das das Alpine am Subout recht leise spielt?
Gruß Martin
 
Hi Martin!

Also die beiden Radios, die Du Dir ausgesucht hast, sind denke ich mal feine Teile!
Zum Klang kann ich nichts sagen... allerdings wirst Du mit beiden Radios Einschränkungen bez. der gewünschten Ausstattung haben!
Das Alpine hat zwar eine Laufzeitkorrektur, allerdings keine Weichen-Funktion. Die bekäme man mit dem Imprint-Prozessor, dann könntest Du aber auch sogar ein günstigeres Alpine-Radio nehmen. Dazu fand ich den USB-Betrieb sehr nervig, da es nach dem Anschalten Ewigkeiten braucht, bis es erstmal den ganzen Stick durchsucht hat, und irgendwie übernimmt es nicht die Ordnerstruktur des Sticks (ich habe das Radio aber auch nur 10 Minuten beim Händler ausprobiert, falls es da andere Erfahrungen gibt, bitte korrigiert mich).
Beim Pioneer brauchst Du meines Wissens nach noch einen USB-Adapter, der neu ca. 80 Öcken kostet. Dazu kann man nicht so bequem zwischen den Ordnern wechseln oder Lieder suchen wie bei anderen MP3-Radios, habe ich mal gelesen. Standardmäßig kann es zwar MP3, aber nur von CD.

Gruß, Christoph
 
also ich habs das 117ri seit ein paar wochen im auto + prozzi pxa 100

kann nur sagen, sehr geil.
ettliche funktionen, ordnerstruktur ist klar und übersichtlich.
menüführung ebenso.
kann ich nur empfehlen.

mfg
 
Hallo also zum P88, ich habe es mit dem USB Interface was wenn ich mich nicht irre 90 € gekostet hat.
Leider hast du dann so einen ca. 15x7x1,5cm dicken Kasten den du recht nahe am Radio verbauen musst da das Kabel recht kurz
ausgefallen ist. So und an dem Interface ist auch nur ein einziger USB Ausgang was ich schon etwas arm finde. Für so ein großes teil.
Aber naja stecken wir nicht drin.
So und wie christoph84 schon erwähnte kann man die Ordner nicht so schön über eine Liste auswählen. Sondern muss sich durch jeden Ordner durchklicken. Die werden Automatisch Alphabetisch angeordnet. Und das ist kein Spaß mit einem Stick mit 16GB :hammer:

Aber es geht noch man gewöhnt sich recht schnell daran.

Ansonsten kann ich dir das P88 nur empfehlen und zu dem Preis zZ. echt Wahnsinn. Kann dir leider nix zum Alpine sagen kenn das ding nur
flüchtig...

Gruß Alex
 
Kann man eigendlich auch einen I-Pod an das USB-Interface anschließen, oder benötigt man dafür ein gesondertes? wie verhält sich der IPod am interface?

(ich find das passt zum Thema :))
 
Habe leider keine I-Pod um das auszuprobieren. Aber ich würde behaupten das dass Radio es als Wechseldatenträger ansieht, und die Dateien
ganz normal angezeigt werden. Eventuell bräuchte man das CD-IU50 - iPod USB Verbindungskabel. Und dann hast dein Handschuhfach voller Kabel :stupid:

Gruß Alex
 
das ist natürlich schlecht, hat das P88 da denn eine zufallsfunktion?
man kann die anschlüsse ja fest verbauen, je nach Auto, ich könnte die in die Ablage unterm radio packen :)
 
Der PXA ist auch nur ein halber Prozessor, von daher würde ich zum P88 greifen
 
also das mit dem ewigkeiten lesen kann ich nicht bestätigen....

hatte bislang ein 9886 und bekomme ein 117Ri

selbst beim betagten 9886 hat da nix gesucht, obs was neues gibt.... wenn ich den neu angestekt habe, hats ca. 10 sekunden gedauert, jedoch im betrieb(ohne abstöpseln) keinerlei wartezeit ;)

und für das problem mit der ordnerstruktur, gibts ja ne hilfe im netz :D
 
T0bi schrieb:
wenn ich den neu angestekt habe, hats ca. 10 sekunden gedauert, jedoch im betrieb(ohne abstöpseln) keinerlei wartezeit ;)

und für das problem mit der ordnerstruktur, gibts ja ne hilfe im netz :D
ah, ja gut, dann ist das was anderes! hatte ich so nicht ausprobiert, nur mit wieder neu anstecken. wenn das radio dann nicht so lange rödelt, wenn man den stick dran lässt, ist ja doch alles gut.
...und mit der ordnerstruktur, was meinst du mit der hilfe im netz? beschreib mal bitte oder poste links! ;)
 
Er meint sicher sowas hier:

http://www.magnus.de/downloads/sonstiges-foldersort-554760.html

Foldersort bringt beliebige Ordnerstrukturen in eine alphabetische Reihenfolge. Nützlich ist das Tool beispielsweise für die Nutzer eines MP3-Players, deren Gerät die Verzeichnisse nicht automatisch sortiert, sondern in der auf dem Datenträger vorgegebenen Reihenfolge anzeigt und abspielt. Mit Foldersort lassen sich die Ordner auf dem Speichermedium so anordnen, dass die physikalische Reihenfolge einer alphabetischen Sortierung entspricht. Die Freeware bietet hierfür verschiedene Optionen zur Sortierung nach Name oder Dateierweiterung an. Dadurch erscheinen die Titel auch auf dem Player in der richtigen Reihenfolge.
 
Stergi schrieb:
Kann man eigendlich auch einen I-Pod an das USB-Interface anschließen,

Nein, weil man keine Musikdaten vom iPod lesen kann.
Da braucht man immer iTunes oder etwas äquivalent simulierendes...

Am iPod-Kabel wird an der HU die normale vom iPod gewohnte Bedienung simuliert.
Also das Scrollen nach Titel, Künstler, und Album erfolgt wie am iPod und in beliebiger Reihenfolge.
Außerdem möglich: Shuffle, All, Album, (Artist, bin ich mir grad nicht ganz sicher)
So wie: Repeat, Repeat All, Album (Artist)


Ich habe lediglich ein Kabel im Handschuhfach. :kopfkratz:
 
Das 117 hat eine prima Grundausstattung, traditionell hat man viele Möglichkeiten
bezüglich USB, iPod, BT und co. Der integrierte Prozzi ist allerdings etwas mau,
vor allem die seitengetrennte Aktivweiche kommt erst mit dem PXA H100 dazu.

Das P88 ist durch den Preis eigentlich unschlagbar geworden, sofern man auf
komfortable USB Schnittstelle und co verzichten kann, eigentlich P/L die aktuell
attraktivste HU. Achtung bei Breitbändern oder drei Wege Teilaktiv, der HT Zweig
geht nicht beliebig tief, bleibt mWn bei 1,25Khz stecken. Weiterhin ist der
EQ fix, man kann die Bänder nicht verschieben. Dafür bietet der grafische
EQ eben eine seitengetrennte Einmessung an.

Fazit: Wer nicht in der Lage ist, den seitengetrennten EQ effektiv anzuwenden
oder auf gutes MM angewiesen ist, der kann zum Alpine greifen. Wer das P88 auch
nutzen kann und wem der ganze USB Kram nicht so wichtig ist, der ist mit diesem
ideal bedient.
 
Für das Pio brauchst du die Blackbox CD-IB100II für den Ipod/phone.
Über den USB Stick kannst du auch eine Blackbox anschliessen CD-UB....
Beides ist durch den Pioneer-Bus zusammen nutzbar.
 
Mich stört an meinem 117er ein bisschen das Display - sieht etwas pixelig aus - könnte schöner sein. Was mir aber echt fehlt, is die vollständige BassEnginePro. Warum hat man die "ausgelagert" innen externen Prozzi. Das sehe ich als Rückschritt an (das waren noch Zeiten mit dem 7878 :taetschel: ). Naja wenn man sieht was die HU kostet.>> Sparzwang.
Am 117er finde ich auch die nicht mehr motorische Front etwas billig. Mir klappt das Bedienteil zu schnell runter, das sieht etwas pofelig aus. Ein "gedämpftes" herunterklappen wäre echt schöner. Dann muss man dahinter noch ein Knöppchen drücken damit der Silberling auch rauskommt. Naja - im Nachhinein hätte ich viell. doch besser auch zum p88 greifen sollen - scheiß auf den ganzen usb-kram.
 
christoph84 schrieb:
Dazu fand ich den USB-Betrieb sehr nervig, da es nach dem Anschalten Ewigkeiten braucht, bis es erstmal den ganzen Stick durchsucht hat, und irgendwie übernimmt es nicht die Ordnerstruktur des Sticks

Ich kenn bloß das IDA-X 303 und da hat es eeewigg gedauert bis es alles vom Stick gelesen hatte.
Musik konnte man zwar hören aber nix im Display lesen oder Titel wechseln etc..
Ich hatte allerdings auch bloß 2 sticks zum Testen die aber am 788 super und schnell Funktionieren.

Kann es sein das es in meinem Fall an den sticks lag oder sind doch alle Alpine so langsam?
 
Also die Navigation beim 117Ri ist wunderbar einfach. :)

Auch alles im Display ablesbar und mit dem Lautstärkeknopf durchscrollbar. :thumbsup:
 
Hast du einen Stick oder hdd laufen?
Du kannst also sofort nach dem starten den Titel lesen und auch wechseln?
 
Ich hab das 117Ri nicht, hab aber schon mehrfach bei nem Kumpel und beim CH-Händler damit rumgespielt.

Da liefen bisher immer USB-Sticks/iPod/iPhone. Wie schnell sie inkl. allen Textinformationen eingelesen werden, müsste ich nachfragen. Beim Anschluss des USB-Sticks war ich noch nicht dabei...hab da deinen Beitrag eben etwas falsch verstanden. :kopfkratz:
 
Also ich habe es wie gesagt nur kurz angetestet, wollte mir das mal in echt ansehen... Hatte meinen schnellen Stick mit, den ich an meinem Radio auch benutze, und das war (für mich) unerträglich langsam am 117. Für mich ein absoluter Nicht-Kauf-Grund! Bis da was passiert war, sodass man die Lieder wechseln konnte oder das Display überhaupt was anderes als "Banking" (oder so) angezeigt hat, dauerte so ca. 20 Sekunden. Kann natürlich auch vom Speicherplatz des Sticks abhängen. Meiner hat 4 GB.
Das ist echt ein schlechter Witz, sowas zu verkaufen. Kann doch nicht sein, dass man soviel Geld für ein Radio ausgibt und dann muss man so lange warten, bis das Radio überhaupt Befehle annimmt!
Als Vergleich: bei meinem Pioneer 6000 dauert es nach dem Anstecken des Sticks grade mal 3 Sekunden und die Musik läuft und ich kann durch die Ordner wuseln.

Übrigens fällt mir grad noch was ein zu dem Tipp mit dem Sortierprogramm. Meinen Stick hatte ich mit so einem Programm sortiert, bevor ich das Alpine damit ausprobiert hab. Die Reihenfolge war auch nicht durcheinander am 117, sondern manche Alben (also Ordner) wurden richtig angezeigt, bei anderen hat das Radio für jedes Lied eines Albums einen eigenen Order angezeigt. Das war quasi so, als hätte ich mich durch eine Liste aller Lieder auf dem Stick gescrollt. Dabei wollte ich mir die Ordner anzeigen lassen.
 
Zurück
Oben Unten