neues Konzept, benötige mal bisschen Beratung

hans#11 schrieb:
Habe ich auch nicht versucht :beer: , war der versteckte Hinweiß "das auch andere Väter schöne Töchter haben", wie zB Dominic s Aussage beweißt ;)

Ne, hatte es auch nicht so verstanden.. Bin ja dafür, dass man auch Alternativen ins Spiel bringt...

Nur wird mittlerweile hier im Forum der "Klang" zunehmend mit den "Einstellmöglichkeiten" vertauscht. :hammer:

Prinzipiell ist auch nichts dagegen zu sagen, man bekommt mit den Prozzies (auch in der HU) die Bühne besser und einfacher hin, den FQ-Gang linearisiert und man kann die Anlage besser aufs Fahrzeug abstimmen.

Nur mit Klang hat das aus meiner bescheidenen Sicht nichts zu tun! :hippi:

Dass der Car-Hifi Markt im Umbruch ist, zeigt auch das Beispiel Panasonic, die schliessen diese Sparte wohl ersatzlos... Und wer weiss, wie es mit BP weiter geht...

Gruß
Andreas
P.S.: Aussagen sind für mich höchstens Indizien und noch lange keine Beweise (auch wenn ich Dominic sehr schätze!) ! ;) :D
 
Diabolo schrieb:
Hallo Aman,

die "Gläubiger" werden jetzt sicher gleich wieder Steine schmeisen, aber der Vorteil des MP 78 liegt einfach auf der Hand. Sehr feine LZK in 1 cm schritten, SEHR umfangreiche Aktivweiche mit umschaltbaren Filtrcharakteren, 2* 7 Band Parametrischer EQ im Vollaktivmodus L+R getrennt. Noch fragen ?

Das DING spielt RICHTIG gut

Dominic

Hallo Dominic;

hab mir das MP78 mal näher angesehen. Die Ausstattung ist ja schon super. Gerade die sehr flexible Trennung hat im Vergleich zum P88 ein sehr großes Plus!

Noch 2 Fragen dazu (wer weiss es spontan):
- ist eine Lenkradfernbedienung kompatibel zum MP78
- wie siehts mit i.Pod anbindung aus? Interface oder Kabel?

Gruss

Michael der stark überlegt sein p88 auszutauschen
 
Wenn du schon so "in die vollen" gehst, dann sollte für dich nur 3-Wege in Frage kommen. Alles andere ist bei den sehr weit unten in der Tür angesiedelten TMT's einfach den (vor allem geldtechnischen-) Aufwand nicht wert.
 
Ich würde auch eher ein "günstiges" 3-Wege-System verbauen als ein "teures" 2-Wege.

Gruß
Konni
 
Hi,
ich würde im Prinzip auch ein Dreiwege empfehlen, wobei es auch Autos mit sehr guten Zweiwege-Systemen gibt/gab, siehe: Martin Reinacher, Susanne Böhm oder Michael Böhm.
Gruß
 
Der Martin ist hier als "RMS93" mitm TT unterwegs inkl Einbaustory. Der gelbe Beetle von der Suse ist dieses Jahr in der Autohifi gewesen und der A3 vom Michel weiß ich gerade nicht, aber muesstest du hier im Forum als MichlB oder so ähnlich erreichen.

Alternative wäre 2-Wege mit einem Breitbänder...
 
In manchen Autos kann das ja durchaus besser sein. Aber im Golf 4 würde ich auf 3-Wege gehen ...

Gruß
Konni
 
Hallo,

der Michael Nonnenmacher hat beim Kick Off in Sinsheim mit seinem Smart, unter verwendung eines BP MP 74 von , über 180 Teilnehmer, den BEST OFF SOUND nur um 1nen Punkt verpasst! Also gehe ich mal davon aus, die BP´s können sehr fein klingen.

Aber warscheinlich darf das mal wieder nicht sein weil kein Clarion, Pio oder Alpine drauf steht......

Die Technik hat der Wasserkopfverein BP/BOSCH schon lange von Ihren OEM geschichten, nur waren die einfach zu blöd das gleich einzusetzen, oder sahen es aus einer anderen, Wirtschaftlicheren Seite. Man muß immer bedenken das Firmen wie Alpine nur eine nebensächliche Rolle im Nachrüstermarkt spielen ! Auch wenn man darüber in Foren viel liest.

Ich habe 2 MP 78 da und jeder ist gerne eingeladen es sich anzuhören, gerne im eigenen Auto, überhaupt kein Problem !

Dominic
 
Man muß immer bedenken das Firmen wie Alpine nur eine nebensächliche Rolle im Nachrüstermarkt spielen !

Also ich würde eher sagen das Blaupunkt im Preisbereich über 150,- Euro eine nebensächliche Rolle spielt ;)
Und wer bei den unter 100,- Euro Radios die Umsatz-Nase vorne hat will ich besser nicht wissen :wayne:
 
@ Dr Moriaty,

genau , Du hast es nicht gehört :keks: Aber wie gesagt, gerne lade ich Dich und jeden anderen dazu ein es anzuhören. Gerne auch in einem A/B Blindtest.

@ Magic Mike

es gibt einen Kabeladapter für den Anschluß des Ipod´s. Und es gibt auch eine Vielzahl an Lenkrad-FB-Adapter. Einfach auf der BP Seite schauen.

Mir schmeckt es im übrigen auch nicht das BP verkauft wurde, im Gegenteil, das hat zu ein paar Lieferverzerrungen geführt die mich richtig geärgert haben. Aber das schmälert das Produkt an sich nicht.

Dominic
 
Hallo,

ja, meiner meinung nach liest man in Foren einfach zu viel von Schwätzern! Schwätzern die alles theoretisch wissen, weil Sie ihr Wissen aus gelesenem ... sei es aus Foren, Heften oder sonst wo beziehen!
Da darf man mich nicht falsch verstehen, die theoretischen Grundlagen sind natürlich sehr wichtig und die technische Kenntnisse über die Komponenten ist natürlich sehr wichtig und gut! Aber es bleibt wie immer im Leben grau ist alle Theorie!

Und Vorurteile oder falsche Schlussfolgerungen ohne wirkliche Kenntniss zu haben ist genau die Mentalität die doch vorherrschend ist... Gehs dir anhören und kritisiere danach!

Wobei der Hinweis deinerseits natürlich so auch nit verkehrt, sondern schon durchaus berechtigt, aber zu pauschal ist für mich!

BP ist leider Gottes nicht so der Marketinggott könnte man meinen! Oder sie verfolgen ne andere Strategie, letztlich ist mir das auch Wurscht!

Die Bremen MP Serien waren durch die Bank weg richtig geile HUs die auch richtig gut klingen! Und ich hatte schon im Auto : Bremen MP74, zum testen MP76, das MP74 gegengetestet zu Alpine 9853, 9855, MP76 und letztendlich den Vgl. noch zum P88 MKI

Ich hab schon damals gesagt, dass das Bremen einiges besser kann als die anderen HUs... wären die nicht so Banane im Kopf und würen endlich mal die HPs einbauen wären die HUs die Brecher! So muss man immer teilaktiv im 3WegeModus fahren... Vorm MP76 galt das sogar im 2Wege Modus :ugly:
Irgendwann werde ich auch mal das MP78 testen und mir dann ein URteil erlauben!

Ansonsten schauen wir uns die preisliche Stabilität an...
wo stehen die alten Alpines im gebrauchtpreisseg... ala 9853,9855, Calrion 958, P88 und co... das Bremen MP74 obwohls bereits 2Nachfolger hat ist immer noch stabiler...
Und es gab und gibt diverse Anlagen mit den Bremen MP74 die richtig was können, also geh ich mal davon aus, dass das MP78 so schlecht nicht sein kann!
Schlecht sind die nur aufgrund vorurteilsbehafteter Nachrede und weil die zu Banane sind die HP-Filter einzubauen....

Lieber mitfahren und Lauschen als eingefahren werden ;) :D

MfG
 
@Dominik

kannst du mir einmal bitte sagen ob man mit dem BP folgende Weichen setzen kann,
da ich leider aus der BDA nicht entnehmen konnte ob es so funktioniert:

HT/MT wäre passiv getrennt, aber der MT bekommt einen aktiven Hochpass zwischen 250-500 Hz (Das sollte ja schonmal gehen)

TT aktiven Tiefpass bei bspw. von 450-300 Hz und Hochpass bei bspw. 60-80 Hz

Sub dann mit TP und HP (Subsonic) ?

gruß
Stefan
 
@ Dominik: Danke, wenn es möglich ist den ipod mit einem Kabel (ohne eig. Interface) zu nutzen wirds schon wieder interessanter....

@StefanL: Ab Seite 58 in der BDA ist es "beschrieben" etwas umständlich, aber beim 2ten lesen wird es klarer. Kurz um: jop es geht. Die Trennungen sind SEHR flexibel! :bang:

Gruss

Michael
 
Hallo Stefan L,

Im Networkmodus kann man die von Dir gewünschte Kombination einstellen.

Man hat einen HP für den Frontausgang zur Verfügung und einen BP für den Rearausgang.

Für den Sub hast Du einen Subsonic + LP.

Die Einstellungen der Frequenzen sind sehr variabel, ich werde nachher ein Auto einstellen und die Schritte dann hier einstellen.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
@ Dr Moriaty,

genau , Du hast es nicht gehört :keks: Aber wie gesagt, gerne lade ich Dich und jeden anderen dazu ein es anzuhören. Gerne auch in einem A/B Blindtest.

Hallo Dominic,

deswegen auch als erstes meine Aussage, dass ich es nicht gehört habe... ;)
Wärst du nicht soweit weg, würde ich dein Angebot gerne annehmen.

Mein "Unglaube" sei mir aber gegöhnt, weil ich den letzten 13 Jahren so einige HUs verbaut und gehört habe... ;)
Ausserdem fehlt mir der Antrieb, gerade jetzt ein BP hören zu müssen. Hat nichts mit Aroganz zu tun, aber wenn sogar Panasonic seine Car-Hifi Sparte einstellt.......

Ich habe keinen Masen-kompatiblen Hörgeschmack... Gänsehaut hat bei mir eindeutig Vorrang, vor der technisch perfekten Bühne... :hippi:
Wer was bei welchem Event gewonnen oder fast gewonnen hat, interessiert mich persönlich nicht. :keks:

@Aman: ich kenne dich nicht, kann deinen Hintergrund demnach nicht einschätzen...
Schon mal ein Naka gehört.... ? :keks: :hippi:
Übrigens habe ich kein Urteil sondern meine Einschätzung abgegeben...
 
Hallo Dr. Moriaty,

Dein erstes Statement kam aber leider so rüber als sollt man das BP besser gleich dem Sondercontainer zuführen und dem ist eben nicht so, ganz im Gegenteil.

Ich selber halte mich gern etwas zurück mit Klanglichen "Ausschweifungen" und möchte lieber einfacher nachvollziehbare Argumente bringen. Klangempfinden ist ja immer noch was subjektives und wird auch sehr vom Emotionalen Zustand beeinflusst.

Schöne Tage

Dominic
 
Hallo Dominic,

so wars in keinster Weise gemeint.. :keks:

War auch deutlich nicht als "Urteil", sondern Einschätzung gedacht. Da lege ich Wert drauf...

Hätte dich auch sicher gerne besucht, aber 800km fahre ich ganz sicher nicht, um ein BP zu hören... Sorry!

Mich störte es halt, dass das BP (ganz sicher mehr als brauchbar!) klanglich(!) in einem Atemzug mit einem Naka oder HX-D2 genannt wurde....

Was die Einstellmöglichkeiten angeht, ist das BP denen (dem Naka sowieso) überlegen.

Und ich weiss ganz sicher, dass viele hier im Forum genau so denken, wie ich.. Die halten sich halt dezent zurück mit ihrer Meinung.
Das mache ich in der Zukunft auch! :hippi:

Aber man sollte schon die anderen Meinungen/Erfahrungen akzeptieren können, das mache ich schliesslich auch.
Ich bin mir z. B. sicher, dass du mit dem BP im Endeffekt sehr gute Ergebnisse erzielst.

Gruß
Andreas
 
Dr. Moriarty schrieb:
Mich störte es halt, dass das BP (ganz sicher mehr als brauchbar!) klanglich(!) in einem Atemzug mit einem Naka oder HX-D2 genannt wurde....

Was die Einstellmöglichkeiten angeht, ist das BP denen (dem Naka sowieso) überlegen.

Und ich weiss ganz sicher, dass viele hier im Forum genau so denken, wie ich.. Die halten sich halt dezent zurück mit ihrer Meinung.
Das mache ich in der Zukunft auch! :hippi:

Aber man sollte schon die anderen Meinungen/Erfahrungen akzeptieren können, das mache ich schliesslich auch.
Ich bin mir z. B. sicher, dass du mit dem BP im Endeffekt sehr gute Ergebnisse erzielst.

Gruß
Andreas

Servus.

wurde nicht im selben Atemzug genannt...
Texte kann man so oder so verstehen, aber auch zurecht legen!
Ob und schon was gehört hast oder nicht und ob du da Qualifiziert bist oder nicht steht alles nicht zur Debatte und ist fadenscheinig.
Führe Theorie und Praxis zusammen dann gib deine meinung ab. Eine Meinung sollte doch auf Wissen beruhen oder nicht? Nicht auf halbgarem...
Kann mich von solchen Sachen auch nicht immer frei sprechen, aber ich versuch es selbstkritisch zu vermeiden oder im Nachhinein einzuräumen...

Und ich liebe den einen Satz, den ich leider viel zu oft auch schon gegen mich selbst verwenden musste...
Glauben(Meinen) heißt nicht Wissen!

So was verunsichert die Leute, meiner Meinung nach ;)

Übrigens zum Statement HXd2 wäre im selben Atemzug wie BP genannt worden und so stimmt nicht!
Ich z.b. habe geschrieben, dass ich den Vgl. zwischen P88 und P90 komisch finden und eher zwischen P90 und HXD2 hätte nachvollziehen können.
Wenn allerdings aus Spartechnischer Sicht ein P88 in Betracht gezogen wird kann man ja auch mal nach BP schauen
Selbst testen!

Zudem kann ich zu den Ausführungen nur sagen, warum soll ein BP soviel schlechter als ein HXD2 sein? Eine solche pauschale Aussage halte ich einfach für falsch!
natürlich sind uns die Fähigkeiten (mir jedenfalls) eines HXD2 bekannt, nur kommts doch auf viel mehr an. Einbausituation, die gesamte Kette, Budget nicht zu vergessen, und vieles mehr! Hier kann z.b. ein Bp dann aufeinmal zumindest "besser passen" und eher zum Ziel führen als das HXD2.
Ich finde einfach pauschal ist einfach viel zu schwierig!
Muss ja auch kein BP sein, kann ja auch nach Clarion 958, 788, 778 oder diversen Alpines und vielm mehr schauen...
Alpine 7944 oder nem 7878 mit nem F1 laufwerk drin... usw. usw.

Wenn immer das teuerste bzw. bestgebauteste allein zum ziel führen würde gäbs doch eigentlich keinen Wettbewerb, dann bräuchte man nur die teuersten Amps und LS usw...
Ala Genni Röhre, Fortissimo Artwork, Trus.... Focal Utopia usw...

aber auch hier ist das P90 unter den FS nicht immer in der Kette das bestklingenste :hammer: ;)

Eins noch halte dich bitte nicht zurück, ich finde deine Argumente ja durchaus ok & will dich auch nicht mit den Aussagen angreifen! Möchte nicht das du das falsch verstehst! Nur sollte man doch kritischer sein oder die Sachen differenzierter sehen, solang man noch jung ist sollte man sich die Möglichkeit flexibel zu sein erhalten und sich auf nichts versteifen, finde ich!

mfG
 
...gewaltige Textmengen...viele, nicht falsche Gründe/Einwürfe/Ansichten...

...im Bereich HU war gefragt nach Klang

L_u_M_p_I schrieb:
.... und im Wesentlichen auf Klang mit Reserven ausgelegt sein....
...
Bin über jede Empfehlung dankbar, insbesondere wie die einzelnen Geräte miteinander harmonieren.
So nun seit ihr gefragt....

Haben wir Ihm das Beantwortet :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten