neues Konzept, benötige mal bisschen Beratung

L_u_M_p_I

wenig aktiver User
Registriert
07. Okt. 2006
Beiträge
16
Hallo Klangfuzzis,

wie oben schon beschrieben, suche ich ein neues Konzept für's "neue" Auto.
Die Anlage sollte optisch unauffällig ins Fahrzeug integriert sein und im Wesentlichen auf Klang mit Reserven ausgelegt sein.


Vorgaben:

Fahrzeug: Golf 4 (mal wieder)
Endstufen: BRAX (sind noch vorhanden)

nun zu den Überlegungen:

HU: Pioneer DEX-P90RS + DEQ-P90
oder
DEH-P88RS-II (wie ist das im Vergleich zum Vorgängermodell)
oder
was von Alpine in Verbindung mit dem PXA-H100

FS: Brax Matrix 2-weg
oder
das große Hertz Mille
oder
was aus dem Hause Focal

Sub: BRAX MATRIX 10.1
oder
Hertz ML 3000
oder
Exact SS23w oder PSW308 (im ehemaligen Auto gehabt)
oder
?

Bin über jede Empfehlung dankbar, insbesondere wie die einzelnen Geräte miteinander harmonieren.
So nun seit ihr gefragt....



Dämmung und Stromversorgung lasse ich mal außen vor..
 
das ist eine preisfrage, wenn geld keine rolle spielt, auf jedenfall p90, der rest ist geschmackssache, ich würde zum händler gehen und mir ein gutes angebot machen lassen incl einbau(hilfe) und einmessen.

Phil
 
naja, wen die 2 radios zur verfügung stehen gibt es keine diskussion, dex-p90.
mit beiden radios kannst du ja dann auch vollaktiv fahren, also wen dann nur die einzel ls kaufen. dafür können dir händler sicher ein angebot machen.
welche amsp hast du den genau??

mfg matze
 
wie gesagt wenn geld keine rolle spielt das dex p90 dann kannst du auch noch auf 3 wege vollaktiv wechseln wenn du irgendwann möchtest.
komponenten sind geschmackssache

wenn es definitiv bei 2 wegen bleiben soll würde ich das mille nehmen.

subs habe ich beide noch nicht gehört aber wenn der mille noch ne schaufel drauflegt im vergleich zu seinen HX brüdern könnte der scon geil sein.
 
HU: Pioneer DEX-P90RS + DEQ-P90

Amps: Brax

FS: das große Hertz Mille

Sub: BRAX MATRIX 10.1 (vielleicht 2 :bang: , würde sicher die 16er besser entlasten als ein 30er)
oder eben
Hertz ML 3000
 
Nabend allerseits...

erstmal danke für eure Antworten (auch die vielen PNs).

Wie ich sehe, sollte ich dieses Mal wohl zum Pioneer greifen. Bin bisher nur Alpine und Pioneer gefahren und muss sagen das mich zweites zumindest klangtechnisch etwas mehr überzeugte.

Zu der Frage mit den Endstufen. Vom letzten Einbau sind übrig geblieben: X1000, X2000, X2400.

Wie ist das mit dem Mille? Welche Endstufen würden hierzu gut passen. Passt das zu den BRAX?

Wie ist das mit dem Einbau im 4er Golf. Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass das nicht unbedingt passt, wobei mich das Mille ansonsten schon interessieren würde.

Grüße

JP
 
hab in meinem 4er golf die mille tmts (ml1600) und space1 hts... eibautechnisch alles machbar. spiegeldreiecke halt selber bauen und die 16er kann man ja auf verschieden aufwändige wege verbauen...


mille an brax bisher noch nicht selbst gehört daher äußere ich mich dahingehend auch nicht.
aber eins sei versichert das mille macht ne menge saß in vielerlei hinsicht.
 
Hi,
wenn Geld keine Rolle spielt, dann P90, als LS: Audio Development MM1+MM4+MM6 oder Audison Thesis LS, anhören und vielleicht gefällt es.
Gruß
 
tja, hier scheiden sich wohl die meinungen, bis auf das p90 .;O)
also ich würde das brax nehmen, den ich denke wen man beide systeme gut
einbaut wird nicht viel unterschied sein, ausser ihr charakter. doch wen du
schon so viel von atf hast, kann man da doch gleich weiter machen.;O)

mfg matze

golf 4 macht gar keine probleme beim einbau, auch im heck nicht.
ach ja brax matrix woofer läuft auch mit weniger volumen, so könntest wen du ihn ins reserverad setzen willst sogar noch nen amp dort setzen.;O)


mfg matze
 
Hi,
also Brax Stufen und Brax LS finde ich gewöhnungsbedürftig, mir persönlich hat gefällt das nicht so sehr aber so sind halt die Geschmäcker.
Gruß
 
Hallo,

alles von den genannten schon mehr als ausgiebig und versch. Wagen und Varianten gehört um mir ein Urteil erlauben und dir sagen zu können (bis auf Audison, aber wenn ich Glück hab ändert sich auch das in den nächsten Tagen :D ) -gehubst wie gehickelt, wie man so schön sagt!
Keine der genannten Kompos leistet sich gravierende Schwächen, außer dem Mille!
Warum... es klingt wirklich sehr gut und auch die optik und haptik, belastbarkeit und alles was so wichtig ist stimmt, aber zum teil kannste die Verarbeitung in die Tonne treten! Bin mir nicht ganz sicher wies sich da jetzt verhält, obs da "nur" mal eine Prodserie gab die fehlerhaft war oder es vereinzelte Montagsfertigungen gibt -da gibts andere die das sicher wissen- aber ich kann dir sagen hab jetzt schon mehrere gesehen die aufgrund schlechter Verarbeitung kaputt gegangen sind. Meist hat sich die Sicke oder die Membran gelöst!

Im reinen 2Wege und aufgrund der spezifischen Membraneigenschaften(-form) ist der Mille schon ne Ansage, gerade in Sachen klirrverhalten...
Die AD Sachen sind wirklich sehr fein, wobei ich im reinen 2Wege vielleicht eher richtung w600 als M-Serie schielen würde...
Brax ist ebenfalls immer fein, wobei ich die Harmonie mit den Brax-Amps schwer einschätzen kann, da noch nicht gehört, aber sollte wohl passen ;)

Hier würde ich meinen, es gibt noch etliches was zum Ziel führt! Entscheidend wird dann wohl eher der Einbau der Komponenten, der Musikgeschmack, ... sein... Gerade der Einbau+ ob vollaktiv, teilpassiv, oder pure-passiv machen nochmal viel aus!

Radiofrage: Tja, das P90 hat wohl klar die Nase vorne, dass dürfte wohl außer Zweifel gestanden haben schon bevor du gefragt hast, so muss ich mich eigentlich fragen wie du auf diesen Vgl. kommst? Hättest du jetzt das Clarion HX-D2 mit reingebracht ok... aber so... welche Intention verfolgst du damit? -Sparen?

Das P88 MKI zu MKII ist kein klanglicher Unterschied! Das Radio ist wirklich sehr gut und klingt auch so! Es hat schon einige Anlagen veredelt! Die Einstellungsmöglichkeiten sind ebenfalls sehr gut, so wie das Laufwerk. Dennoch hast du eben mit dem Prozzi mehr Möglichkeiten... umso präziser man etwas einstellen kann - dazu brauchst du wohl einen ders kann umso besser kann mans eben, wie man so schön sagt hinbiegen!
Bei Alpine und Imprint brauchste halt niemanden und es klingt auch gut! Imprint ist schon recht genial, dennoch mit kleinen Schwächen behaftet... Du wirst wohl aber kaum einen Fuzzi finden, der autoeinmessung dem selbsteinstellen oder einstellen lassen vorziehen wird... ob Zurecht musst du entscheiden!

Ansonsten werfe ich mal ganz frech das Blaupunkt Bremen MP78 in den Raum, ich hab mich leider noch nit 100% schlau drüber machen können, aber es muss wohl ne ganz schöne Ansage sein!

Die Frage die bleibt ist ob du ein 2Wege Sys aufbauen willst und ob das dann auch bleibt? oder ein 3Wege, bzw. ein späteres upgrade fahren willst?

Und Subtechnisch siehts genauso aus, Gehäuseart, Platzbedarf, Musikgeschmack...

Eigentlich sind doch alle pauschalen Aussagen nicht zielführend, meiner Meinung nach...

MfG
 
Hallo,

das MP78 IST eine Ansage! Wenn man ein 3 Wege fahren will muß man sich damit begnügen M/HT seperat zu trennen, was aber auch gut machbar ist! Das MP 78 ist vom Preis/Leistungsverhältnis MEGA!

Dominic
 
Achja,

meine Empfehlung ->3 Wege.

Das geht gegenüber dem 2 Wege einfach in eine ganz andere Liga im Go3.

In den Türen hat sich z.b. der A165G sehr gut bewährt.

M/HT Kombie haben wir hier sehr gute Ergebnisse mit dem Ringstrahler + M80Flat :-)

Dominic
 
@Diablo: Wie siehst du das MP78 im 2Wege Modus gegenüber der Konkurrenz Clarion 788 und P88?

MfG
 
L_u_M_p_I schrieb:
Endstufen: BRAX (sind noch vorhanden)

nun zu den Überlegungen:

HU: Pioneer DEX-P90RS + DEQ-P90
oder
DEH-P88RS-II (wie ist das im Vergleich zum Vorgängermodell)
oder
was von Alpine in Verbindung mit dem PXA-H100
Wenn es auf dem Niveau um Klang geht, dann kannst Du die Alpine-Kombi nach meiner Meinung nach wieder aus der Auswahl herausstreichen. Und das sage ich als Alpine-User ;)
 
art-audio schrieb:
....
Wenn es auf dem Niveau um Klang geht, dann kannst Du die Alpine-Kombi nach meiner Meinung nach wieder aus der Auswahl herausstreichen. Und das sage ich als Alpine-User ;)

Aber sowas von Zustimmung :keks:

Das sind verschiedene Ligen, in welchen die zur Wahl stehenden Sachen spielen.

Wenn dann:

Pioneer DEX&DEQ oder ODR
Alpine F#1
Clarion HX-D2

vielleicht noch das eine oder andere "Ausgefallene" zB Naka , Blaupunkt...
 
Hallo Aman,

die "Gläubiger" werden jetzt sicher gleich wieder Steine schmeisen, aber der Vorteil des MP 78 liegt einfach auf der Hand. Sehr feine LZK in 1 cm schritten, SEHR umfangreiche Aktivweiche mit umschaltbaren Filtrcharakteren, 2* 7 Band Parametrischer EQ im Vollaktivmodus L+R getrennt. Noch fragen ?

Das DING spielt RICHTIG gut

Dominic
 
Also vorweg, habe das Blaupunkt nicht gehört....

ABER: dieses Unternehmen hat es geschaft, sich jahrzentelang klanglich herunterzuwirtschaften.

Und jetzt, kurz vor dem Abstoßen, baut es ein "klangliches Wunder"?

Tut mir leid, kann ich mit meinem äusserst begrenztem Verstand nicht nachvollziehen.. Sorry! :keks:

Verwechselt man hier das "klangliche" mit "Einstellmöglichkeiten"? ;)
Erinnert mich wieder mal an die Diskussion über die "Helix-Wunder-HU"...

Tut mir leid, falls ich damit jemandem auf den Schlipps getreten habe, war keine Absicht... :hippi:

Ist zwar nur eine "Ungläubigkeit", aber die hat sich in den letzten Jahrzenten zu 99% bestätigt....

Aber wenn es um das (rein) klangliche geht, kann ich das BP nicht auf eine Stufe mit Naka, ODR oder HX-D2 stellen... :hammer: :ugly:
 
Dr. Moriarty schrieb:
....
Aber wenn es um das (rein) klangliche geht, kann ich das BP nicht auf eine Stufe mit Naka, ODR oder HX-D2 stellen... :hammer: :ugly:

Habe ich auch nicht versucht :beer: , war der versteckte Hinweiß "das auch andere Väter schöne Töchter haben", wie zB Dominic s Aussage beweißt ;)
 
Zurück
Oben Unten