Hi,
nachdem ich neue Hochtöner vorerst gefunden habe, möchte ich mich nochmal meinem Subwoofer widmen. Wie im Titel genannt, handelt es sich um einen JL 10W6. Dieser wird derzeit von einer DLS A6 in 20L GG betrieben. Das Fahrzeug ist ein Renault Clio Bj99 5-Türer.
Leider hat der Sub schon einige Jahre unter schlechter Behandlung des Vorgängers auf dem Buckel. Die Spider ist recht spröde und löst sich teilweise am Rand. Habe schonmal mit Lautsprecherreparatur Peiter gesprochen, aber ich befürchte, dass ein Tausch nicht so harmlos ist.
Im derzeitigen Gehäuse zeigt die Impedanzmessung die Abstimmung auf 50Hz. Beide Spulen haben eher 8 als angegebene 6 Ohm, wodurch sich bei der Parallelschaltung eher 4-6Ohm im relevanten Bereich oberhalb der Spitze ergeben.
Diese Abstimmung löst bei mir im Auto eine deftige Überhöhung bei 50Hz aus, welche zwar mit dem EQ angegangen werden kann, jedoch ist mir ein bessere Abstimmung auf mein Fahrzeug lieber.
Ich bin kein Pegelhörer und höre größtenteils handgemachte Musik. Ab und an wandert aber auch diverses Musikmaterial in den CD Schacht.
JL schlägt noch ein 28,8L BR Gehäuse vor, was ja auch eine Option wäre. Vielleicht könnt ihr mir aber auch einige Erfahrungen mit verschiedenen Gehäusen berichten. Ich bin keiner Gehäuseart abgeneigt - nur zu groß sollte die Kiste nicht werden. Max. sag ich mal 60L, lieber weniger.
Vielen Dank.
nachdem ich neue Hochtöner vorerst gefunden habe, möchte ich mich nochmal meinem Subwoofer widmen. Wie im Titel genannt, handelt es sich um einen JL 10W6. Dieser wird derzeit von einer DLS A6 in 20L GG betrieben. Das Fahrzeug ist ein Renault Clio Bj99 5-Türer.
Leider hat der Sub schon einige Jahre unter schlechter Behandlung des Vorgängers auf dem Buckel. Die Spider ist recht spröde und löst sich teilweise am Rand. Habe schonmal mit Lautsprecherreparatur Peiter gesprochen, aber ich befürchte, dass ein Tausch nicht so harmlos ist.
Im derzeitigen Gehäuse zeigt die Impedanzmessung die Abstimmung auf 50Hz. Beide Spulen haben eher 8 als angegebene 6 Ohm, wodurch sich bei der Parallelschaltung eher 4-6Ohm im relevanten Bereich oberhalb der Spitze ergeben.
Diese Abstimmung löst bei mir im Auto eine deftige Überhöhung bei 50Hz aus, welche zwar mit dem EQ angegangen werden kann, jedoch ist mir ein bessere Abstimmung auf mein Fahrzeug lieber.
Ich bin kein Pegelhörer und höre größtenteils handgemachte Musik. Ab und an wandert aber auch diverses Musikmaterial in den CD Schacht.
JL schlägt noch ein 28,8L BR Gehäuse vor, was ja auch eine Option wäre. Vielleicht könnt ihr mir aber auch einige Erfahrungen mit verschiedenen Gehäusen berichten. Ich bin keiner Gehäuseart abgeneigt - nur zu groß sollte die Kiste nicht werden. Max. sag ich mal 60L, lieber weniger.
Vielen Dank.