Neues FS oder neue Endstufe?

Arpock

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2005
Beiträge
139
Hallo zusammen!

Momentan stehe ich vor der Endscheidung ein neues Frontsystem zu kaufen oder ne neue Endstufe....

Die Problematik:

Der hoch/mittelton meines Phase CFS 165.25 geht mir mehr und mehr auf den Keks in Form von nerven.

Ich hab mal aus Spaß nur die HT laufen lassen (ab 3,15 KHz bei 18 db), da hat man bei höheren Lautstärken so einen ganz merkwürdigen Druck auf den Ohren, fühlt sich kratzelig an irgendwie...

Bei den TMT (2 KHz bei 12 db) finde ich den mitteltonbereich etwas aufdringlich.

Der Wechsel vom Alpine 9855R zum Pioneer 88RS hat jedenfalls schonmal etwa mehr Wärme ins Klangbild gebracht, allerdings bin ich noch nicht zufrieden.

Das System läuft vollaktiv, die HT an einer alten Alpine und die TMT an der Eton 1502.
Hab die Eton 1502 auch schonmal an die Ht`s gehängt, war mir aber auch etwas zu zischelig und 165 Watt pro Ht ist ja auch etwas übertrieben. DIe Alpine am TMT ist mir etwas zu schlapp, klingt nicht so knackig wie bei der Eton.

So lange Rede, großes Problem.

Soll ich nun besser eine neue Endstufe kaufen, die wärmer klingt so ala Audison, Sinfoni oder so?
Oder lieber ein neues/besseres Frontsystem mit unaufdringlicherem HT? Holen?

Das eigentliche Problem:
Wenn ich nun ein neues Frontsystem kaufe, bei dem der HT nicht so nervig klingt, ist er mir später an einer besseren Endstufe wahrscheinlich ZU zurückhaltend.

Öhm und nu? :alki:
 
hi

ist neues systen net günstiger- gibt einige die recht zufrieden mit eton amp´s sind-, aber auch mit zb eton systemen


olli
 
..wenn es sicher nur der Hochton ist der nervt, kannst doch, da Du eh aktiv fährst, erstmal
den HT ersetzen... z.b. gegen einen Hertz Space1 oder ähnliches.
 
Das nenn ich mal flott! :thumbsup:

Hmmm passt eigentlich bei besseren HT`s jeder zu jedem TMT?
Ist das Geschlacksache oder passen manche auch nicht zu manchen TMT?

Ob ich da nen Händler in meiner Nähe finde, der mir nen HT mal für ein paar Tage leiht?
Das Problem finde ich ist immer, das die Dinger (so wars bei dem CFS System jedenfalls) immer einige Stunden brauchen, bis sie eingespielt sind...

Warum ist das eigentlich immer so schwierig?

Kann es denn sein, das ein zurückhaltender HT an einer zurückhaltenden Endstufe wirklich viel zu "müde" klingt?
Hab leider noch nicht so viele Autos gehört, deswegen fehlt mir da die Erfahrung...

PS:
Die Ausrichtung der HT`s bringt übringens kaum Besserung...
 
Bei einem guten Fachhändler sollte es kein Problem sein 2-3 Hochtöner zu testen ;)
 
musik ist immer geschmackssache, und wenn du mit deinen tmts zurfrieden bist, und nur die hochtöner nerven, ist die naheliegendste lösung m.E. auch nur mal andere hochtöner zu testen ;)

ob das dann passt oder nicht kannst nur du alleine für dich entscheiden.. ;)
 
Hmm... schade, dass kein Fachhändler zum Messen und Einstellen in der Nähe ist... meiner Ansicht nach wird viel zu oft einfach drauf los getauscht, bis es zufällig mal passt, obwohl der Fehler nicht z.B. am Lautsprecher selbst liegt.

Gruß, Mirko
 
hallo!
die gleiche problematik durchlaufe ICH auch gerade!
ist leider ein seeeehr komplexes thema!
den grundcharakter der lautsprecher kann man nicht ändern, nur halt verstärken/abschwächen.
die meisten probleme (wie auch bei mir) kein 100 prozentiger einbau! keine optimale ausrichtung (da hilft wohl nur monatelanges probieren)! kein optimaler einbauplatz!

was meiner meinung nach aber noch das schlimmste ist, NIEMAND in der nähe der einem sagt und vor allem zeigt, wie es 100 prozentig wird!!!

ist allerings alles meine meinung!

mfg, torsten
 
Tja das mit dem Einbau im Audi A3 ist (gerade für Laien wie mich) ziemlich schwierig.

Der TMT sitzt auf Phonocar Doorboards und die sind (mittlerweile) mit der Türpappe verspachtelt, Türpappe versteift mit GFK und ne Schicht Silent P drauf. Wirkt für mich schon recht stabil das Ganze...

Die HT`s... naja wie schon geschrieben ist es relativ wurscht, ob ich die direkt ins Gesicht strahlen lasse oder 10 cm untern Innenspiegel oder oder so, das sie sich fast parallel gegenüber stehen.

Das Einzige was sich deutlich ändert ist die Bühne und der Klang der höheren Töne. Das Nerven wird zwar erträglicher aber verschwinden tut es nicht...

Spiegeldreieck? Noch schlimmer!


Nochmal ne Frage zu den TMT`s: im oberen Mittelton (ich sag mal so um 2,5-3000 oder 4000 KHz scheinen die auch recht vorlaut zu spielen. Ist mir aufgefallen als ich die Trennfrequenz von 2,5 auf 2 KHz umgestellt habe.

Kann es sein, das das am Einbau liegt, an der Ausrichtung oder kann das durch die Fahrzeugcharakteristik kommen?? Möglicherweise kann ich das ja noch verbessern?

Vielen Dank schonmal für eure Mühe. :beer:
 
Arpock schrieb:
Nochmal ne Frage zu den TMT`s: im oberen Mittelton (ich sag mal so um 2,5-3000 oder 4000 KHz scheinen die auch recht vorlaut zu spielen. Ist mir aufgefallen als ich die Trennfrequenz von 2,5 auf 2 KHz umgestellt habe.

Kann es sein, das das am Einbau liegt, an der Ausrichtung oder kann das durch die Fahrzeugcharakteristik kommen?? Möglicherweise kann ich das ja noch verbessern?

Vielleicht produziert ja der TMT das Nervige... wäre durchaus möglich. Ist nur schwer das von hier zu sagen :(

Gruß, Mirko
 
Hmmm also der HT einzeln, TMT und Sub aus. Ruft schon bei mittleren Lautstärken dieses komische, kratzige Gefühl im Ohr.
Hat das mal jemand probiert? Habt ihr das auch? Hab leider keine Vergleichsmöglichkeit...

Das Generve scheint aber tatsächlich mehr vom TMT zu kommen. Deswegen wohl auch kaum ne Besserung beim HT verstellen!

Also bei manchen Songs von Sylver fallen mir echt die Ohren ab!

Ich hab mal die Frequenzen 1,25, 2 und 3,15 KHz per EQ herunter zu regeln.
Der "Erfolg": das Nerven wurde weniger aber Stimmen, speziell Frauenstimmen, klangen dann irgendwie hohl! :ugly:

Sind das wohl irgendwelche Resonanzen, die ich mit besserer Dämmung (Dämmpaste??) der Türpappe hinbekomme?

Hab schon übelst mit Übergangsfrequenzen und Verpolung von HT und TMT rumexperimentiert, hat leider auch nicht zum Gewünschten Ergebnis geführt.

Das Problem ist, das hier in der Nähe keine Händler sind, denen ich zutraue mir vernünftig zu helfen. Bei manchen hab ich schon Skrupel sie zu fragen, ohne irgendwelche neue Harware aus dem Laden zu tragen...

Noch jemand ne Idee?
Weil umsonst nen dicken Eimer Dämmpaste in die Tür schmieren, möcht ich nicht...
 
Wo wohnst Du denn? Ist der EQ schon eingemessen, LZK eingestellt... Erstmal würde ich sowas machen bevor ich neue Sachen kaufe.
 
Ich komme aus Hagen bei Dortmund.

Die Laufzeit habe ich selber eingestellt, sicher nicht perfekt aber es gefällt mir so schon ganz gut.

Der EQ ist nicht eingemessen. Habs zwar selber mal probiert aber nur mit so 2 billig Mikros... da kamen so merkwürdige Ergebnisse bei raus, da hab ichs gelassen.

Ich dachte nur es wäre evtl möglich das Problem mit ein paar Profitipps, ohne Ausgaben für Einstellen oder Dämmaterial in den Griff zu bekommen...
 
ToeRmeL schrieb:
Vielleicht produziert ja der TMT das Nervige... wäre durchaus möglich. Ist nur schwer das von hier zu sagen :(

Gruß, Mirko

Bei mir hat auch der TMT einige Schweinereien angerichtet, der war aber nach oben hin nicht begrenzt per Weiche.

Eine Messung würde sicher "zeigen" wo der f-Gang im Argen liegt. Habe selber auch kein Mess-System, aber jemanden der mir da unter die Arme greift. :D Ohne Messung wirds schwierig fürchte ich...
 
da fällt mir nur ein, mensch marcus :hammer:
Arpock schrieb:
Ich dachte nur es wäre evtl möglich das Problem mit ein paar Profitipps, ohne Ausgaben für Einstellen oder Dämmaterial in den Griff zu bekommen...

hier deine sig:
Pioneer DEH-P88RS
Phase Evolution CFS165.25
Hertz HXS 300D SPL
Alpine MRV-F305 (HT)
Eton 1502 (TMT)
Eton 2802 (Sub)

bei den komponenten solltest du wirklich mal 100 euro für einmessen/einpegeln/einstellen ausgeben!!!
mfg, torsten
 
Hi!

Ok ich glaub ich muss meinen Ehrgeiz wohl doch etwas runterschrauben und mal was fürs Einstellen/Messen ausgeben...
Wolte halt so viel wie möglcih rumprobieren und Erfahrungen sammeln aber ich komm echt nicht weiter...

Vielleicht bin ich auch empfindlicher geworden, oder mein FS gefällt mir einfach nicht mehr vom Klang her...

Naja werd morgen mal zu nem Händler fahren, mal schauen was er sagt...
 
Hi!

Naja ich ha doch ein neues FS gekauft. :D

Und siehe da im Hochton nervt nix mehr, Auflösung und Bühne viel besser. Der nevige Mittenbereich ist auch angenehmer.
Bin schon gespannt wie es sich anhört, wenn das System eingespielt ist.

Einstellen usw kommt in ein paar Wochen....
 
Zurück
Oben Unten