Moin,
habe in unseren '99er New Beetle bereits ein kenwood kdc-bt92sd installiert, sowie eine K&M 1002. Bislang noch am Serienfrontsystem (Hecksystem ist abgeklemmt), wobei die K&M die 16er in den Türen versorgt und die Hochtöner am Radiointernen AMP hängen.
Im nächsten Schritt soll nun Tür-/ bzw. Aggregateträgerdämmung folgen, sowie das Frontsystem Pioneer ts-e170ci Einzug halten auf Holzadaptern.
Was mich jetzt interessiert ist, ob die Hochtöner des Pioneersystems sehr Leistungshungrig sind. Sprich ob ich die passiv mit an die K&M klemmen sollte, oder auch künftig am Radiointernen AMP ausreichend versorgt werden ?
Weiterer Haken ist sicher der, dass das Kenwood keine aktive Trennung für den Hochtöner bietet. Die Serientröten haben ja einen Widerstand integriert, Ggf. könnte ich hier die Weiche des Pioneers für den HT-Kanal einsetzen.
Die TMTs kann man übers Radio, bzw. den K&M entsprechend Trennen.
Abgesehen davon gibts die Tage noch einen Ersatz für meinen Einser BMW. Auch hier kommt ein New Beetle aus 2006 in die Garage.
Da Konzept hier sieht ähnlich aus, wobei ggf. mein Audio System HX-12 SQ als GG in die Reserveradmulde wandern dürfte und bislang noch kein AMP vorhanden ist. Hier könnte ich ggf. auch auf 4 Kanal fürs Frontsystem gehen. Was meint ihr ?
Gruß Gerd
habe in unseren '99er New Beetle bereits ein kenwood kdc-bt92sd installiert, sowie eine K&M 1002. Bislang noch am Serienfrontsystem (Hecksystem ist abgeklemmt), wobei die K&M die 16er in den Türen versorgt und die Hochtöner am Radiointernen AMP hängen.
Im nächsten Schritt soll nun Tür-/ bzw. Aggregateträgerdämmung folgen, sowie das Frontsystem Pioneer ts-e170ci Einzug halten auf Holzadaptern.
Was mich jetzt interessiert ist, ob die Hochtöner des Pioneersystems sehr Leistungshungrig sind. Sprich ob ich die passiv mit an die K&M klemmen sollte, oder auch künftig am Radiointernen AMP ausreichend versorgt werden ?
Weiterer Haken ist sicher der, dass das Kenwood keine aktive Trennung für den Hochtöner bietet. Die Serientröten haben ja einen Widerstand integriert, Ggf. könnte ich hier die Weiche des Pioneers für den HT-Kanal einsetzen.
Die TMTs kann man übers Radio, bzw. den K&M entsprechend Trennen.
Abgesehen davon gibts die Tage noch einen Ersatz für meinen Einser BMW. Auch hier kommt ein New Beetle aus 2006 in die Garage.
Da Konzept hier sieht ähnlich aus, wobei ggf. mein Audio System HX-12 SQ als GG in die Reserveradmulde wandern dürfte und bislang noch kein AMP vorhanden ist. Hier könnte ich ggf. auch auf 4 Kanal fürs Frontsystem gehen. Was meint ihr ?
Gruß Gerd