Neues Frontsystem Helix/Tang Band W3

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.732
Real Name
Patrick
Hallo Ihr Lieben :)

Falls die Finanzen stimmen, plane ich, meine Frontsystem umzubauen.
Zur Zeit sieh es so aus:
cockpit_neu.jpg

Optisch gefällt es mir schon, weil ich die Alukapseln selbst gedreht habe auf der CNC :bang:

Verbaut ist bisher: Helix E62C, aktiv getrennt übers Radio und die Stufe (HXA 400 MK2 mit HCCs).

Ändern will ich das jetzt folgendermaßen:
Die TMT bleiben erhalten in der Tür und in die Dreiecke auf dem Armaturenbrett sollen die hier:
Tang Band W3-871A
w3_871a.jpg


Daten:
Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 15/30 W
Frequenzbereich = 110-20000 Hz
Resonanzfrequenz fs = 110 Hz
Impedanz R = 8 Ohm
Kennschalldruck SPL = 87 dB (2,83V; 1m)
Gleichstromwiderstand Re = 6,6 Ohm
Kraftfaktor BL = 3,53 N/A
Schwingspuleninduktivität L = 0,29 mH
Effektive Membranfläche Sd = 32 cm2
Bewegte Masse incl. Luftlast mms = 1,71 g
Äquivalentvolumen Vas = 1,66 l
Freiluftgesamtgüte Qts = 0,59 (Qms=6,57, Qes=0,65)
Durchmesser der Schwingspule = 20 mm
Einbaudurchmesser d = 72 mm
Aussendurchmesser d = 93 mm


Ob das was wird? Oder gibt es bessere Breitbänder in dem Preisbereich? (würde bis 40 Euro pro Chassie locker machen).

Achja, das Radio kann den Kanal von 30 bis 250 Hz und 6/12/18/24 db/Oct. trennen. Ist das machbar (mit 250 Hz)?
 
... willst dann HT und BB/MT passiv trennen??

MFG :beer:
 
Ich denke er will die HT durch die BB ersetzen. Nur die TMT in den Türen bleiben erhalten.
Mit 250 Hz geht das gerade so. ich hatte einige Zeit Omnes BB3.01. 250 Hz geht zwar ganz gut, aber Pegel ist nicht viel drin. Musste für Pegel bei 500 Hz trennen, und selbst das war dann nur ein Kompromiss.
Für Leisehörer aber sicher eine gute Alternative mit Breitbändern.
einfach mal testen! Geht ganz einfach, MDF Ring an den BB, mit Heißkleber ein Joghurtbecher-Gehäuse (oder ähnlich) hinten dran, ins ABrett gelegt und gehorcht.
Sieht dann so aus:
15062011412ikmo.jpg


15062011413nmap.jpg



Grüße
 
Sind sie das? sehen ja klasse aus :)

Aber Leisehörer bin ich nun wirklich nicht, es soll schon vorwärts gehen. :bang:
Ich kann sie ja auch höher trennen über die HCCs, machbar von 500 Hz bis 7000 Hz, aber das scheint mir kein Optimum zu sein ...

Was gibts denn schönes auf dem Markt, was man bei 250 Hz (oder höher?) trennen kann und vernünftig laut spielt?
 
... auch GroundZero GZPM60SQ ist sehr interessant!

MFG :beer:
 
der Ground Zero gefällt mir nicht so wirklich, Micha :(
Der andere sieht schon interessanter aus.

Es hat prinzipiell was mit dem Hub zu tun, stimmts?
 
Ich hab mich für Mittel- und Hochtöner entschieden. Weg von den Breitbändern.
Die beiden sitzen recht nah beieinander. Zwar keine Punktschallquelle mehr, aber trotzdem sehr ok. Hab Andrian A80 drin und die machen 200 Hz problemlos mit, bei vollem Pegel... :thumbsup:

Grüße
 
Ach nee, der sieht auch nicht toll aus :(

Nach was aussehen sollen sie schon ...
 
vor dem selben problem wie du steh ich gerade auch... schau dir mal die vifa 6 ne bzw. 8 ne an... ich find die optisch auch klasse.
stefan seine sce3 machen auch n schönen klang, sind optisch dann aber bestimmt nix für deine ansprüche.
 
Hm ...

wie ist denn das mit der Trennung? Mein Problem ist halt, dass ich die Bühne nicht aufs Armaturenbrett bekomme und deswegen wollte ich Breitbänder, die ich unter dem Stimmbereich trennen kann.

Erklärt mir mal einer bitte den Zusammenhang zwischen Hub und Trennung?
 
Je tiefer die Frequenz, desto mehr Hub machen sie. Daher, je tiefer die Trennung, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei hohen Pegeln anschlagen.
Wie gesagt... Visaton B80 :)
 
Was ist eigentlich mit dem BB 3.01? Der ist doch auch nicht hässlich? Da find ich nur keine Angabe zum linearen Hub. ...
 
ich denke nicht das der LS bei einer 250Hz trennung schon sehr viel Hub macht, außer du hast verdammt laut....
das größere Probleme könnte der entstehende Klirr werden....der erwähnte GroundZero ist halt im Verhältnis zu den W3 noch etwas kleiner und lässt sich dadurch leichter optisch integrieren!
mit der reso könnte es knapp werden aber da musst du eh erstmal sehen wie der LS in deinem Auto an der Position läuft!
2mm hub sind für den GZ kein problem :hammer:
(laut GZ Produktmanager)

MFG :beer:
 
Ich denke aber, dass Klirr und Hub schon in Abhängigkeit von einander sind. Der Omnes 3.01 wäre für mich nichts. Der Dynavox FR88EX, Visaton B80, Ground Zero SQ sind auf jeden Fall äußerst interessante Chassis. Dir sollte weiterhin aber bewusst sein, das unter Hub Verzerrungen einfach zunehmen und Hub wiederum umso höher ist, je tiefer du trennst.
Ein Mitteltöner, der anschlägt, ist mMn mehr als nur etwas zu tief getrennt. Bei keinem der genannten würde ich bei 250Hz trennen. Das ist einfach unnötig und bringt nur Nachteile mMn.
 
hallo

also der Tang Band W3-871A hat mir besser gefallen unter identischen bedingungen wie der 3.01

der 3.01 den ich hatte hatte aber kein Phaseplug gehabt stattdessen eine dustcap , dadurch hätte dieser "3.01" der theorie nach im hochton vorteile haben sollen war aber nicht so

die chassis liefen ab 250 Hz 24 db/okt hochpass was dann unter "vollgas" leicht sichtbarer hub bedeutete aber nicht so das man angst haben musste , die waren flach im A-brett eingelassen, man konnte dadurch gut den hub beobachten

ich höre ja nun auch nicht gerade leise aber mir hatt der durchaus auch gereicht, klar war es weniger wie mein 13er jetzt

@1.AVM
ich hab noch nen päarchen rum liegen aber noch die mit schirmung hinten drauf, könntest testweise haben wenn ich sie wieder zurückbekomm

Mfg Kai
 
Wenn Tang Band/Omnes und 3" dann den W3-315, der spielt sehr schön.
 
Ich denke aber, dass Klirr und Hub schon in Abhängigkeit von einander sind.
so hab ich das auch gemeint, war vielleicht blöd ausgedrückt!Hab ich auch gerade gelesen!
 
Okay, klingt plausibel.

Es geht halt einfach darum, dass ich den Stimmbereich nicht aus dem Fußraum bekomme (kann XtremeHunter bestätigen) und ich mal was neues will.

Wenn jemand sich mit den Helix Cross Cards auskennt, wäre mir sehr geholfen, über diese kann ich ja auch trennen. Übers Radio gehen ja nur maximal 250 Hz und 24 db/Oct., was halt am einfachsten wäre mit der Einstellung (keine behinderten Potentiometer, wo man nie weiß, bei wie viel Hz man steht). Versteht ihr mich da?
Kai, du hörst ja sicherlich laut (wenn du auch mal db Drag gemacht hast im September diesen Jahres, schlussfolgere ich einfach mal).

Was macht der Dynavox an Hub?
 
Zurück
Oben Unten