Neues Auto und neue Komponenten, nur welcher Sub?

Jl Audio Freak

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2005
Beiträge
95
Hallo!

So, mein Astra musste nun doch vor kurzer Zeit weichen, und herbeigekommen ist ein Golf 4 TDI. Die Teile meiner alten Anlage sind weitestgehend alle verkauft, und nun mache ich mich ab nächster Woche an den Einbau der neuen Anlage. ;)

Die meisten Komponenten stehen auch dort schon fest, doch ich bin bei manchen Komponenten noch unschlüssig.

Also kommen wird definitiv:

Headunit: Alpine CDA-9855R
FS: Eton Adventure A1-160 vollaktiv an
FS- Amp : Audison LRX 4.300
Subamp : Eton PA2802
Batterie: Optima Red Top
Kabel: 35mm² Stromkabel
Caps: 3 x 1 Farad Silver Caps
Dämmung: 4 m² MXM Bitumen

und noch vieeeel Kleinkrams...... :cry:

So die Frage an der ich momentan noch hänge ist: Welcher Subwoofer?????
Der Subwoofer muss folgende Kriterien erfüllen:

- er soll im Gladen Subframe (60 l) in Reserveradmulde verbaut werden
- er muss sehr schnell sein
- er muss sehr audiophil sein (bin den JL 12w6v2 gewöhnt), schlechter sollte er nicht sein.... :taetschel:
- er muss sehr tief spielen können
- er muss sehr gut Pegeln können, da hat mir der 12w6v2 nicht ganz gereicht....

Wäre auch bereit 2 30er Chassis zu verbauen, jedoch Glaube ich kaum dass ich beide ins Subframe bekomme.

Mir wurde desöfteren schon der Atomic Quantum QT12D2 empfohlen, dieser soll in BR sehr laut, tief und audiophil sein.
Kenne jedoch diesen Woofer nicht und möchte auch keinen Fehlkauf riskieren. Wenn ich mir diesen Bestelle, möchte ich sicher sein, dass es der richtige Woofer für mich ist.

Glaubt ihr der Woofer wäre ein guter Kauf? Oder soll ich lieber den Atomic Quantum QT15D2 (15 Zoll) nehmen?

Ebenfalls habe ich über 2 13w3v3 nachgedacht, jedoch passen die nicht ins Subframe und kommen auch erst im Herbst, was mir leider Gottes zu spät ist.

Oder lieber was ganz anderes? Wäre über einige Meinungen und Vorschläge seeehr erfreut :-)

Meine Musikrichtung: 75% Black, 25 % House, aber eigentlich niemals Metal/Rock.

Hoffe mal mir kann geholfen werden,


Viele Grüße


Christian
 
Wenn die Subendstufe nicht schon vorgegeben wäre würde ich Dir einen 13W6v2 vorschlagen.
Kann alles etwas besser als der 12W6v2.
Auch der alte 15W3v2 ist nicht zu verachten...gerade bei HipHop würde ich ihn immer dem
QT15D2 vorziehen....
Der QT15D2 spielt in geschlossen nicht vernünftig und BR bekommst hast in der Mulde zu wenig Volumen.
Hatte damals den QT mal direkt mit dem 15W3v3 in meinem Bodeneinbau verglichen...
...da hatte der QT nicht den Hauch einer Chance :D
 
also den 12" QT bekomsmt BR locker in die RRM...und bei 60 litern geht er auch schön tief runter...und ist dabei sehr schnell...
 
Hi,

auch wenn der QT schön tief geht in 60L, würde ich ihn bei 75% Black nicht unbedingt einsetzen...da gibts dann doch andere Woofer, die DAS noch besser können ;)

Gruß
Frank
 
exi78 schrieb:
Hi,

auch wenn der QT schön tief geht in 60L, würde ich ihn bei 75% Black nicht unbedingt einsetzen...da gibts dann doch andere Woofer, die DAS noch besser können ;)

Gruß
Frank

Seh ich auch so!

Viell. mal den RE Audio SX12 anschauen!
 
ich würde den quantum mal testen, ich höre zu 30%hiphop und finde das bekommt der quantum recht gut hin, zwar kein tief bass wunder, aber mir reicht es, vor allem ist der vom druck und klang klasse, und ich würde den quantum auf jeden fall dem 15w3 vorziehen, habe die beiden zwar nicht im selben auto getestet aber kenne den 15w3 und fand den nicht besser wie den quantum
 
Fortissimo schrieb:
Wenn die Subendstufe nicht schon vorgegeben wäre würde ich Dir einen 13W6v2 vorschlagen.
Kann alles etwas besser als der 12W6v2.

Wieso sollte das nicht passen? Wegen den Dual 4 Ohm? Den W6v2 gibts auch als Dual 2 Ohm, allerdings muss der extra us dem Ami Land bestellt werden :king:

Fortissimo schrieb:
Auch der alte 15W3v2 ist nicht zu verachten...gerade bei HipHop würde ich ihn immer dem
QT15D2 vorziehen....

Ist der 12w3v2 wirklich sao gut? Habe noch keinen gehört... Er sollte auch wesentlich mehr an Pegel können als der 12w6v2, das ist ebenfalls vorraussetzung. Bei uns in der Gegend könnte nich an ein ungebrauchtes Ausstellungsstück kommem... mal schauen.

Mit einer 'recht guten' Tiefbasswiedergabe wäre ich nicht zufrieden, es muss schon richtig gut werden.
Wiegesagt genauso audiophil wie der 12w6v2, nur benötige ich mehr Pegelreserven.


Viele Grüße


Christian
 
und ich würde den quantum auf jeden fall dem 15w3 vorziehen, habe die beiden zwar nicht im selben auto getestet aber kenne den 15w3 und fand den nicht besser wie den quantum

Ich habe beide in dem selben Auto getestet und fand den Quantum langweilig untenherum...und das was er gut kann ist schon in dem Bereich wo die Türen spielen ;)

Ist der 12w3v2 wirklich sao gut? Habe noch keinen gehört... Er sollte auch wesentlich mehr an Pegel können als der 12w6v2, das ist ebenfalls vorraussetzung. Bei uns in der Gegend könnte nich an ein ungebrauchtes Ausstellungsstück kommem... mal schauen.

Wenn Du den 13W6v2 meinst, der ist wirklich deutlich besser als der 12W6v2...
Der 12W3v2 ist langweilig im Vergleich dazu.
 
Sorry, meinte den 15w3v2, ist der wirklich so gut? Kenne die W3v2 halt nur als recht 'gediegen' aber stellt der 15w3v2 da ne Ausnahme dar?
 
Der 15W3v2 kann den selben Pegel und Tiefgang wie der 13W6v2, nur braucht er dazu etwas mehr Volumen...klanglich würde ich ihn auf dem Niveau vom 12W6v2 ansiedeln.
 
Hab mir gerade nen RE SX 12 zugelegt, und muss jez mal ein bisschen Werbung dafür machen ;)

na jez mal Ernst, würd ihn mir an deiner Stelle mal anhören, kann echt tief spielen und auch genügend Druck machen wenn du willst!!!!!!!!

Mfg
 
ich schließ mich dem didi an , fahre seit 2 jahren die kombi 15w3 an eton pa 5402 und bin immer noch sehr zufrieden..

gerade in 60 L geschlossen ist er super für jegliche art von musik, bei rap spielt er schön teif runter und bei metal etc. kommen schöne harte kicks....


:bang:
 
Bin mittlerweile auch soweit dass ich sage ich nehme den 15w3v2, aber wo bekomm ich den noch her?

Laut Aussagen meines Händlers ist der leider nicht mehr Lieferbar!
Hat jemand noch ne Möglichkeit zu nem ordentlichen Kurs an einen neuen oder ordentlichen gebbrauchten zu kommen?


Viele Grüße


Christian
 
Hi.

Ein Atomic AP ist bestimmt auch nicht verkehrt.
Der kann meiner Meinung nach alles sehr gut ;)

Gruß 1899
 
nicht vergessen, dass das gehäuse noch eine sehr sehr große rolle spielt!

ein freund und ich hatten dasselbe bass-setup (amp und woofer), beides stufenheckfahrzeuge; er hatte aber nur 50% meines volumens und ein etwas labileres gehäuse => er hatte ca 5db weniger beim messen mit musik und war auch sonst deutlich lascher....
 
Zurück
Oben Unten