neues Auto ---> neus Glück

Ric

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
466
Servus,

habe meinen Puma verkauft und es ist nur doch die DMX übrig geblieben. Mein neues Auto ist ein 04er Mondeo MK3 ST220 Fließheck.

imag0016.jpg


Was ich nun brauche ist ein Anlagenkonzept, was um die DMX gestrickt ist.

Soll ne reine Klanganlage werden. Abolute Alltagstauglichkeit ist auch Voraussetzung. Also max. Reserveradsub, am besten 20er oder 25er irgendwo vorn...

Möchte das ganze aktiv fahren. Als HU wäre mir das DEH-P88RS am liebsten. Darüberhinaus hab ich noch garkeine Vorstellungen. Budget für HU, FS, Sub, Subamp und Kabel ist max 3000€. Wie gesagt: Genesis DMX ist vorhanden. Des weiteren liegt hier noch ein BRAX Kondensator rum.

Musik höre ich quer Beet. Nur kein Techno und so Kram. Eher Richtung Rock...

Hoffe ihr habt paar Vorschläge für mich.

Viele Grüße

Ric
 
Als Sub könnt ich dir nen Polk DB 8 anbieten. Mit 8-10Litern prädestiniert für nen Beifahrerfussraum.
Abgesehen vom Sub sollte ein gutes Paar 16er an der DMX und ein recht tief angekoppelter HT (z.B. R25XS) bei den hoch liegenden Einbauöffnungen der Lautsprecher sehr gut funktionieren. Endstufen dazu dann nach Geschmack event. aus dem Flohmarkt.
 
whoa... ich bin ja eigentlich gar kein ford-fan, aber da haste dir ja was richtig schickes geangelt!!!
wie wär's mit ein paar bilder mehr und ein paar daten? :D :D

bzgl. der anlage, würde ich mal die üblichen verdächtigen ausprobieren: AndrianAudio (A165G/A25G2), MicroPrecision (Serie 5/7/Z), Diabolo-Kram (16XS, R25XS, K28), Eton, exact!...

bei dem budget ist es aber schon grob fahrlässig sich auf empfehlungen anderer zu verlassen, ich denke du wirst wohl einige km mit dem abfahren verschiedener händler und treffen verbringen müssen, um dir mal nen groben marktüberblick zu verschaffen und herauszufinden, was dir denn so gefällt...
 
der böse Golf schrieb:
whoa... ich bin ja eigentlich gar kein ford-fan, aber da haste dir ja was richtig schickes geangelt!!!
wie wär's mit ein paar bilder mehr und ein paar daten? :D :D

bzgl. der anlage, würde ich mal die üblichen verdächtigen ausprobieren: AndrianAudio (A165G/A25G2), MicroPrecision (Serie 5/7/Z), Diabolo-Kram (16XS, R25XS, K28), Eton, exact!...

bei dem budget ist es aber schon grob fahrlässig sich auf empfehlungen anderer zu verlassen, ich denke du wirst wohl einige km mit dem abfahren verschiedener händler und treffen verbringen müssen, um dir mal nen groben marktüberblick zu verschaffen und herauszufinden, was dir denn so gefällt...

gern doch par nähere Infos:

EZ:01/04, gekauft 06/07 mit 25tkm... der Vorbesitzer hatte nen extra Firmenwagen... :-) Also in dementsprechend gutem Zustand hab ich ihn bekommen... ;-)

166 kW (226 PS) bei 6150/min

285 Nm bei 4900/min

0 - 100 km/h
7,3 s

0 - 100 km/h
27,2 s

60-100/80-120 km/h
5,9/9,8 s

Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

also genug um die BMW, Benz, Audi und kleinen Porsches zu ärgern... ;-)

hat alles was das Herz begeht. Recaro Vollederausstattung, Xenonscheinwerfer, Sitzheizung, elektr. anklappende Spiegel mit Umfeldbeleuchtung, Klimaautomatik, Regensensor, Scheinwerfer-Assistent, beheizbare Frontscheibe,Alarmanlage mit Ultraschallüberwachung, Park-Pilot usw.

Tieferlegung durch die H&R-Federn (nochmal 20mm tiefer als sie normale ST-Tieferlegung). Felgen sind Schmidt-Revolution "Jack-Line" in 8,5x19Et45 vorn undd ET38 hinten. Das ganze mit 225/35/19 Hankook Ventus S1 Evo...

Hatte das Auto keine Woche und musste schon Felgen bestellen... ;-) Tuning-Sucht halt.

Paar Fotos:
imag0013.jpg

imag0016.jpg

imag0021.jpg

imag0022.jpg

imag0023.jpg

imag0026.jpg

imag0028.jpg

imag0031.jpg


Zur Anlage... Im Puma hatte ich ein passives MicroPr. S5/S7 System mit 13W7 an ner US Ams Xterminator... Probehören ist immer so ne Sache.. Man sollte das halt im eigenen Auto hören finde ich...
 
Wirklich ein feines Stück!

Ich selbst halte eigentlich absolut nichts von Ford, ebenso wie von den Franzosen (bitte nicht schlagen), das liegt aber wohl eher daran, das ich schon des öfteren daran Arbeiten musste und ich manchmal an den gesunden Menschenverstand der Hersteller zweifeln musste.

Aber der gefällt mir, jetzt rein optisch schon sehr gut, den würde ich auch so lassen, aber zurück zum Thema! :)

Wenn du eine Anlage probehörst und sie dir gefällt, dann würde ich sie mir auch so kaufen, wenn sie dann im eigenen Auto absolut nicht so spielt wie man es in Errinnerung hatte, dann kann man sie ja immernoch mit wenig Verlust zurückgeben oder ggf. auch weiterverkaufen/tauschen.

Gruß Stephan
 
super auto, super felgen, aber warum um himmels willen so scheiß reifen?????

übrigens, falls du einbau rat brauchst, ich hab an mondeo turnier aus 2002 mit in der sig stehenden anlage.

25er in der rrmulde sollte gehen, wenn se ähnlich der im 4 türer is.

ach ja tipp unter mondeofahrern, schau nach, ob alle kds gemacht wurden und die rostschutzvorsorgeuntersuchung, sonst kanns probleme mit der garantie auf durchrostung geben.
und die wirst beim mk3 sicher brauchen.
gruß
stephan, dessen türen schon wieder rosten
 
Hübscher Hobel. Mal ne amtliche Limo.
So einen hatte ich auch mal kurz auf der Einkaufsliste, aber dann wurde mir klar, dass:

stevie_81 schrieb:
(...) sonst kanns probleme mit der garantie auf durchrostung geben.
und die wirst beim mk3 sicher brauchen.

Oh ja...Ford macht im Moment Opel in der Hinsicht echt Konkurrenz...eigentlich schade. Wer hat schon Lust, bei jeder Inspektion (zB) nen Satz neuer Türen auszufassen...da kann man ja gar nicht gegen dämmen ;)
 
ja man bekommt bei ford ja keine neuen türen. das wird quasi lackiert und kommt auch deswegen garantiert wieder.
und glaubt mir, ich weiß wovon ich rede, ich hab genug erfahrung mit meim mondeo und durch mein studium zum dipl ing fahrzeugtechnik.

ürbigens kämpfen gegen rost alle.
schau dir mal mercedes w210 an, e39, bmw mini I, audi a8 armaturenbretthalter,
golf3.
haben alle probleme damit.
 
stevie_81 schrieb:
super auto, super felgen, aber warum um himmels willen so scheiß reifen?????

übrigens, falls du einbau rat brauchst, ich hab an mondeo turnier aus 2002 mit in der sig stehenden anlage.

25er in der rrmulde sollte gehen, wenn se ähnlich der im 4 türer is.

ach ja tipp unter mondeofahrern, schau nach, ob alle kds gemacht wurden und die rostschutzvorsorgeuntersuchung, sonst kanns probleme mit der garantie auf durchrostung geben.
und die wirst beim mk3 sicher brauchen.
gruß
stephan, dessen türen schon wieder rosten

scheis Reifen? Die haben mehrere Test als Sieger bestanden?! Klar kann ich paar hundert Euro mehr zahlen und mir ne Bridgestone Potenza kaufen, aber man muss halt abwiegen. Außerdem find ich den Reifen super. Klebt gescheit am Asphalt und selbst bei Regen kommt man recht spät in den Grenzbereich...

Die KD sind alle gemacht. Von Rost keine Spur. Sonst hätt ich den wohl kaum gekauft. Was Optik angeht bin ich extrem pingelich... Versteh auch net, warum alle diese Probs haben... Ich kenn mehrere die NULL rosten... Mei Bruder hat u.a. auch einen (2002er St220 Stufenheck). Bin übrigens auch Dipl-Ing. (FH) Kfz-Technik... ;-) Studierst noch? Darf ich fragen wo?

Wenns mal ans Einbauen geht werd ich dich gern kontaktieren... Vielleicht kannst du mir den ein odere anderen Tipp geben...
 
hi.

also zu den reifen. ich habe lange jahre bei michelin gearbeitet und sag nur dazu:
ich glaub nur noch den reifentests, die ich selbst "erfahren" habe. kann in meinen 144000km der letzen 4,5 jahre doch schon einiges über die gefahrenen reifen sagen.
reifentests sind der größte betrug, den es gibt. egal, wer sie macht.
ich hab von reifen genug ahnung um dies behaupten zu können.
falls dus nicht glaubst, ich kann gerne per pn noch bissi was erzählen.

also zum rost.
mei pa hat an 2001er v6-->rost
nachbar an 2004rer tdci -->rost
kollege an 2003rer st-->rost
es is wirklich nur eine frage der zeit. meiner zb steht das ganze jahr draußen, fing nach nicht mal 2 jahren an zu gammeln. meim pa seiner steht inner garage, dauerte gut 4 jahre, bis der rost kam.
kann dir auch mal fotos vom blech unter der kofferraumdichtung machen. rostet aus.
und das alles trotz vollverzinkung.

ich muß jetzt leider ein semester dranhängen, weil ich ne prüfung vergeigt habe. ansonsten bin ich fertig. DA is abgegeben. Ich bin an der Fh Landshut.
Habe aber Fahrzeugtechnik leider nur als Fachrichtung innerhalb Maschbaus.

zum einbau:
also der mondeo is find ich ziemlich dankbar, hts in a-säulen ist trotz airbag kein problem, weil se oben ein fangband haben und nur oben ausclipsen
türen brauchen viel arbeit.-->hier nächster mondeoschwachpunkt, wassereinbrüche wegen der SI-Folie.
wichtig ist hier gute dämmung, weil die tür viele löcher hat.
ls sind wie üblich diese ovalos, hier hab ich mir mdf adapter gebaut, und dann verschraaubt mit der tür.

ja kabel legen is a weng blöd, weils ford haller leider net in kabelkanälen wie mercedes legt.

ansonsten gut machbar.

wenn fragen sind, einfach pn oder mail.
dann kann ich auch fotos schicken.

mfg
SW
 
Tach der Herr Kollege,

hab dein Auto vorher noch nicht live gesehen, aber ST220 in Silber mit der Vorgeschichte...

den kenne ich doch.

können uns ja gemeinsam auf die Suche nach einem Subwoofer machen.

Da haben wir ja wieder ein thema fürs mittagessen. der Alex wird sich freuen.

ciao Johann
 
übrigens, falls du meinen mal hören willst, münchen is net weit von vilsbiburg, also quasi landshut.
 
@steve81: Naja meiner steht in der Tiefgarage und im Winter fahre ich damit so gut wie nicht. Also hab ich Hoffnung, dass meiner rostfrei bleibt...

Zu den Reifen: Ich hab schon schlechtere Reifen als den Hankook gefahren. Und ich hab auch nicht wenig Fahrerfahrung aufgrund meines Berufes... ;-)

Ich denk mal, wenns ein Trefen hier im Raum München gibt, bin ich dabei. Dann kann ich deinen Mal anhören...

@tarzanjoe... Hehe. Der Johann treibt sich hier auch rum.... Ist ja lustig... Naja. Als erstes brauch ich jetzt ein Frontsystem und vielleicht nen kleinen Amp für die HTs (evtl fahr ich doch wieder passiv). Gestern hab ich die DMX schön geputzt. Jetzt glänzt sie wieder... :bang: Die wartet sehnsüchtig auf Einsatz... Subwoofer kommt dann mal irgendwann. Aber da können wir uns mal beim Essen unterhalten. ;-)
 
wo arbeitest du jetzt?
und was machst du da genau?

glaub mir, dass mit dem rost ist ein produktionsbedingtes problem und holt auch deinen früher oder später ein.

kannst auch hier www.langzeittest.de unter forum mal schauen, da gibts sehr viel übern mondeo.
ich weiß auf jeden fall, dass dieser ford mein erster und letzter war, obwohl wir in der familie seid 20 jahren nur ford gefahren sind.
 
Ich arbeite bei einer Firma namens IAV. Bin da als Resident bei BMW und arbeite im Bereich Akustik-Versuch Antrieb.

Das mit dem Rost seh ich net so eng. Wenns kommen sollte, dann geh ich Ford auf den Sack... Aber hab auch mal gehört, dass es wohl eher die Modelle bis Mitte 2003 betrifft.
 
hi.

klingt interessant, was du da machst.
bist du in aschheim oder im fiz?

ich war in dgf in der labortechnik als praktikant.
klebetechnik und auch öfters im korossionsschutzlabor.
daher hab ich mich mit dem kantenrost auch bissi ausführlicher befasst.
weil selbst bmw kennt das problem der bördelkantenversiegelung zu gut.

es sind beim mondeo leider auch noch die 04er modell betroffen. wenn auch nimmer so brutal.
ich mein meiner gammelt schon wieder. aber wie du gesagt hast, 12 jahre gegen rost.

dennoch nie mehr ford. die defekte an meinem füllen mittlerweile 4 DIN A4 seiten mit 10er Schrift.

Gruß
Stephan
 
ne. bin in der Hufelandstraße... ist in der Nähe vom FIZ. Aber da sintzt halt die Entwicklung vom Antrieb. Bin aber auch ab und zu in Aschheim zum Messen.

Gruß
Ricardo
 
NKurz zum Rost:

Die Rostenden Türen waren beim Mondeo tatsächlich lange Zeit ein Problem. Die Türen wurden bisher bei Ford auf Kulanz bzw Durchrostungsgarantie getauscht. Seit dem Bekanntwerden in der Öffentlichkeit wurde die Rostvorsorge stark verbessert. Ich kenne jetzt kein genaues Datum, aber seit dem hat Ford die Rostprobleme im Griff.

ciao johann
 
tarzanjoe schrieb:
NKurz zum Rost:

Die Rostenden Türen waren beim Mondeo tatsächlich lange Zeit ein Problem. Die Türen wurden bisher bei Ford auf Kulanz bzw Durchrostungsgarantie getauscht. Seit dem Bekanntwerden in der Öffentlichkeit wurde die Rostvorsorge stark verbessert. Ich kenne jetzt kein genaues Datum, aber seit dem hat Ford die Rostprobleme im Griff.

ciao johann


ford hat intern verordnet das rostige anbauteile durch neue ersetzt werden,
nicht wie bei anderen herstellern nur ausgebessert...

ein großes problem war die dichtmasse, die im werk falsch verabreitet wurde. bei manchen serien kann man die dichtnaht samt rost einfach abziehen.
 
Zurück
Oben Unten