Neues Auto - E39 und Hifi?

je nachdem mit oder ohne Vanos (170 bzw 192PS) je nach Fahrstil ;)

Also 10liter kannst im schnitt schon rechnen. unter 9 sind ein Traum, 14 liter sind auch möglich. Fahr meinen Touring mit Automatik mit um die 10,5l.
 
Ok, frage, da ich momentan mit 140 PS lockere 13 Liter und mehr verbrauche (bei normaler Fahrweise...) und gerne weniger hätte :ugly:

Dann denke ich mal über einen E34 nach... Nurnoch das Versicherungsproblem klären...
 
lies dich aber vorher auf www.e34.de ein.
Der hat schon auch einige Macken so ist es nicht. Auch beim Kauf sollten einige sachen schon gemacht worden sein (Vorderachsenrevision und so)

Also 13l hab ich jetz im Winter bei -15°C und extremer kurzstrecke verbraucht....
 
Hallo,

also ich habe meinem Bruder ein Pärchen AA130 in die originalen Gehäuse geschraubt und das klingt eigentlich garnicht mal sooo übel. Wenn man die Gehäuse etwas modifiziert, dann ist da sicherlich noch mehr drin (er wollte kein großes Gebastel etc.).

Ansonsten ist der E39 aber schon ein sehr zuverlässiges Auto, über Schwachstellen usw. muss man da nicht wirklich sprechen. Das was dann immer so kaputt geht, sind i.d.R. Teile, die jedes Auto dieses Alters bzw. der Laufleistung treffen können ;)

Gruß
David
 
beetcounta schrieb:
@DerFlo:

Hast du dich vorerst nur auf E39 bzw. E34 fixiert?

Nein! Aber bei meinem doch recht beschränkten Limit ein gutes Auto zu finden, ist nicht so einfach!

Gesucht wird generell: großes Auto (muss kein Kombi sein) mit 140+ PS, km unter 200.000 (also guter Motor und Getriebe sind Pflicht), elektrische Fensterheber (vorne) und Klima hätte ich gerne. Weiterhin sollen die Ersatzteile nicht allzu teuer sein und der Verbrauch sollte bei um 10l im Mittel liegen!

Hifitechnisch hätte ich ganz gerne, dass 16er in den Türen ohne große Basteleien passen...
 
ToniHeinz schrieb:
lies dich aber vorher auf http://www.e34.de ein.
Der hat schon auch einige Macken so ist es nicht. Auch beim Kauf sollten einige sachen schon gemacht worden sein (Vorderachsenrevision und so)

Also 13l hab ich jetz im Winter bei -15°C und extremer kurzstrecke verbraucht....


Gerade mal deinen Thread überflogen, stehen da wirklich 10 Liter für den TMT zur Verfügung?
 
Ich finde auch, dass der e39 extrem zuverlässig ist. Ich kann da nur positives darüber berichten. Bis jetzt hat er mich kein einziges mal geärgert. Außerdem sind die Serviceintervalle beim e39 extra länger als üblich, weil es eben ein grundsolides Auto ist.
Man braucht sich nur mal im e39-Forum umzuschauen: da explodiert fast schon der Off-Topic Bereich, weil die Leute dort verhältnismäßig wenig Probleme mit den Autos haben, aber aus Langeweile eben doch irgendwas schreiben wollen :D
 
Kenne ich auch mit meinem Volvo... Ist der 525 mit 192 PS im E34 und E39 der gleiche?

(werde mich jetzt auch mal im e34 Forum anmelden...)
 
Nein, ist nicht der gleiche. Im e39 ist er erst ab den Faceliftmodellen (also nach 2000) erschienen. Hat Doppelvanos und eine bessere Drehmomentkurve.
 
Nun gut, der würde preislich auch nicht mehr in's Konzept passen...

Achja, Limit läge wohl auch nur bei 5000 €, wobei ich für einen e34 nicht mehr als 3000 zahlen will/würde...
 
richtig. Am Anfang gab es nur den 2,3l und 2,8l.

10l für den TMT is richtig. das Volumen geht in den SChweller rein.
 
Hi,
ich klinke mich hier mal ein, weil ich mir auch einen E39 zulegen möchte.

Erstmal: Bietet der E39 nicht schonmal eine Batterie im Kofferraum ? Sollte einiges vereinfachen...

Passt eine Hochtonkalotte in die Original-Spiegeldreieck-Aufnahmen ?

Und zum TMT in den Vordertüren. Falls da wirklich 2,5 Liter zur Verfügung stehen, könnte man doch mal ein GHP-Prinzip probieren, oder ?
(13er mit Hochpasskondensator zur Volumenreduzierung). Spontan würden mir als Kandidaten der AA130 und der Visaton AL130 einfallen...

Was haltet ihr davon ?

Gruß,
Impact
 
Also ich fahr jetzt schon seit 4,5Jahren einen Touring E39 530d...bisher nur eine Einspritzdüse defekt und einen Radlager hinten defekt.
Hifitechnisch kann man viel rausholen...
Bei mir habe ich normale PM-Doorboards eingebaut (war mein erstes Projekt) mit Doppel 16er.
Würde es persönlich heute wieder anders lösen.
Aber ansonsten eigentlich ein gutes Auto...meine Türpaneele hab ich sehr gut mit Aluschienen versteift...die sind wirklich bombenfest..
Auch sonstige Plastikteile sind sehr gut...weis gar nicht mehr wieviel mal ich mein Auto auseinandergenommen habe...nie was abgebrochen.
Also ich würd das Auto wieder kaufen!
 
Hast du vielleicht Fotos der nackten Tür?

Gruß

Flo
 


Die sichtbare Alustrebe ist von mir eingebaut worden,so kann man dann das Paneel von aussen noch zusammenschrauben.
 
ich fahre auch einen e34 525i 24v mit 192ps.
ich komme auf einen durcschnitt von 11l bei 280tkm laufleistung.
für hifi ist das fahrzeug sehr gut geeignet.
due hast gute plätze für den HT im spiegeldreieck.
einen stabilen und großen (geschätz um die 10l) platz im fußraum für 16er.
und wenns dreiwege sein soll wie bei mir eignen sich die lüftungsdüsen in der tür ;)
das auto ist algemein sehr massiv gebaut. dämmen muß man eigentlich nicht.
da klappert nichts.

ob einfach vanos oder doppel macht nicht soviel aus.
aber wenn e39 benziner dann aufjedenfall den 2,8l!

gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten