Neues Auto - E39 und Hifi?

DerFlo

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
18. Nov. 2008
Beiträge
4.337
Real Name
Flo(rian)
Hallo

Ich denke darüber nach, mir eine E39 Limo zuzulegen, habe aber einige hifitechnische Fragen!

1. Bandpass durch SKisack sollte machbar sein, oder? Habe gelesen, Skisack ließe sich im Zweifel "nachrüsten", stimmt das?

2. Wie sieht der Aggregatträger aus? Würde gerne meine jetzigen TMTs behalten und käme um Doorboards nicht herum, will die TMTs aber gerne in die Tür spielen lassen, viele Blecharbeiten nötig?

3. Gibt es irgendwelche bisher mir versteckt gebliebenen Probleme?

Baujahr sollte einer der ersten sein, also so um '96.

Danke schonmal für Tipps etc.!

Gruß
Flo
 
Noch niemand am 5er gearbeitet? Wie groß ist die RRm? Generell empfehlenswertes Auto?

Gruß

Flo
 
-Viel Platz in der RR-Mulde
-BP geht eigentlich problemlos wenn Mittelarmlehne hinten vorhanden ist
-Front sind original nur 13er in geschloßenen Gehäusen in der Tür
-Radio kann mit BC zusammenhängen

Bilder findest in meinem Fotoalbum ;)
www.fortissimo.magix.net
 
Danke schonmal für eure Antworten!

Didi, deine Bilder habe ich mir schonmal angesehen, woraus besteht denn der Aggragatträger? Sieht aus, als wäre da nur Schaumstoff...

Integration eines 16ers also nicht so ohne Weiteres möglich?!
 
Mein Tip als Ex E39 Fahrer: Kauf dir ein anderes Auto :hammer:
 
Hi,

ich habe selber einen e39. So verkehrt ist er gar nicht. Der Einbauplatz des TMTs sitzt schön hoch und hat in etwa dieselbe Strecke zum Ohr wie der Hochtöner (alleine schon deshlab würde ich es bei 13er belassen). Außerdem sind die Fahrgeräusche extrem leise. Ich finde, das hat schon Potenzial.
16er lassen sich aber nur mit Doorboards realisieren. Außerdem kommt noch ein Problem hinzu: Das Werksradio kann man zwar ersetzen durch ein DIN-Radio mit entsprechender Blende, aber das sieht dann so dermaßen kacke aus, dass man's doch so lässt. Man kann aber ein Zweitradio einbauen (für Behördenfahrzeuge gibt es links, wo normalerweise das Brillenfach liegt, einen DIN-Schacht). Man kann auch einen CarPC einbauen und über das originale Radio bedienen (man muß sich nur ein wenig mit i-Bus beschäftigen und CarPCs überhaupt mögen - ich mag sowas nicht).
 
Hi, du hast den TMT also nicht in dem Kickpaneel im Fußraum?! 16er Tmts deshalb, weil ich die nunmal schon habe (und auch behalten will). CarPCfan bin ich auch nicht unbedingt... Aber da ließe sich vielleicht was machen...

Alles in Allem wird der BMW wohl eine fixe Idee bleiben...
 
DerFlo schrieb:
Hi, du hast den TMT also nicht in dem Kickpaneel im Fußraum?! 16er Tmts deshalb, weil ich die nunmal schon habe (und auch behalten will). CarPCfan bin ich auch nicht unbedingt... Aber da ließe sich vielleicht was machen...

Alles in Allem wird der BMW wohl eine fixe Idee bleiben...

Beim e39 gibt es kein Kickpaneel im Fußraum. Es gibt nur innerhalb der Tür über dem Kartenfach einen 13er:
e395er22zo0.jpg


Der 13er spielt in einem geschlossenen Gehäuse mit ca. 2,5L Volumen. Man sollte beachten, dass die allermeisten CarHifi-Chassis auf dem Markt für wesentlich größere Volumina ausgelegt sind. Aber ein Blick in den HomeHifi-Markt kann sich lohnen.
Der Aufwand 16er einzubauen ist so groß, dass manchmal günstiger ist, sich neue gute 13er zu kaufen.
 
Ah, ok, danke für die Info!

Fasse zusammen: 16er nur mit Doorboards, also hohem Aufwand bzw. Mehrkosten... Ärgerlich... Dann kommt der wohl eher nicht für mich in Frage... Schade...
 
Was kommt nicht in Frage? Das Auto? Sag jetzt nicht, dass du ein Auto danach aussuchst, ob die vorhandenen Lautsprecher reinpassen. :ugly:
 
Jain :D

Naja, sagen wir mal so, in meinem jetzigen Auto passen LS auch nicht so toll und da ich eh mal was Neues ausprobieren will/wollte kann man doch gleich auf sowas achten :D
 
Habe schon zwei mal 16er verbaut im E39: Ring von hinten mit GFK auf Türverkleidung geklebt, !6er drauf fertig. Türverkleidung natürlich dämmen...Das originalgehäuse muß raus.
Trotzdem kauf dir keinen E39...
 
Hm, wirklich gutes habe ich bisher wirklich noch nicht über den E39 gelesen... Dann wird's wohl wirklich was Anderes werden...
 
find des ansich ein schönes Auto und sind auch sehr günstig zu bekommen. Das Problem ist die Elektronik die sehr oft spinnt und Probleme bereitet. Desweiteren ist er nicht mehr so "bastlerfreundlich" (Kundendienst etc) wie der e34.
Also der e34 macht schon immer lustige Fehlermeldungen und Elektronikfehler (gestern erst wieder einfach so Getriebenotprogramm und Tacho hing nicht) die aber einen Tag später einfach ohne folgen wieder weg sind. beim e39 leider nicht der Fall.....
 
Hm, das ist garnicht schön... Wie sieht denn die Ersatzteilversorgung aus? (bei E34 und E39)
 
Also e39 kann ich dir in der hinsicht nichts sagen.

Aber beim e34 ist se super. Die bekommst nachgeschmissen. für ca 1500€ bekommst nen guten 525 ohne Rost und guter Ausstattung. Touring leider teurer.
Die Verschleißteile sind ziemlich günstig (billiger als beim Corsa teilweise) und gebrauchte Ersatzteile findest wie sand am meer.

komplette Bremse hinten gemacht, also 2 bremsscheiben, Beläge, handbremse und hab mit Originalersatzteilen 120€ gezahlt (wobei ich schon die großen Bremsen hinten hab). Wasserpumpe (sollte man öfters tauschen) kostet unter 30€. Also war über die Preise schon sehr überrascht immer, alles relativ günstig.
 
Wo liegt der verbrauchstechnisch? (der 525)?
 
Zurück
Oben Unten