Neues Anlagenkonzept im W124 --> Meinungen und Erfharungen g

shokkwave

Teil der Gemeinde
Registriert
06. März 2010
Beiträge
112
Halli hallo,
ich hab mir in den letzten Tagen viele gedanken gemacht, wie ich meine Anlage im Auto verbessern könnte.
momentan spielen die A130 noch im Armaturenbrett, aber das gefällt mir einfach nicht mehr so, da ich dort oben ohne einen risigen Aufwand kein geschlossenes Volumen hinbekomme.
So, da hab ich mir gedacht, dass ich eifnach mal die A130 in geschlossenen 5 Liter in den fußraum verfrachte, und siehe da :
Sie kicken wunderbar, genauso wie es sein sollte!!

Problem ist nur, das der Eine TMT beim Einbau arg beschädigt wurde, da ich Idiot mit dem Schraubendreher abgrutscht bin :hammer: :ugly:


Nun gut, neue müssen her, aber vielleicht kann ich ja noch mehr rausholen ?!

Ich hab daraufhin beide Fußräume ausgemessen udn germekrt, dass im W124 sehr viel Platz ist :)
10-13 Liter kann ich pro Seite locker erreichen, ohne irgendwelche Platzmängel zu haben :)
(Fußraumgehäuse = DIREKT vor dem Sitz)

Als TMTs hab ich mir eventuell gedacht, dass ich 2 13er nehme und zwar die Visaton AL130 8 Ohm(2 Stück pro Seite) .
Ich denke 2 13er werden agieler sein als Ein 16er und Pegelmäßig sowie PreiLeisungsmäßig, im Falle der Visatons, überlegen sein(Je nach 16er TMT natürlich)
Ich denke aber, da sollte was gehen?!

Problem wäre im Falle eiens Fußraumgehäuse natürlich der Mittelton :
Da der W124 ja bereits 12, respektieve 13er Aufnahmen im Amabrett bezitzt hab ich mir gedacht dort einfach kleine Breitbänder einzusetzen, die vlt. ab 400 Hz bis 2-3 kHz spielen. Eventuell ein paar Scan Speak 10F in 1 Liter?!
Als HT fungiert der Diabolo 19 X, Potenzial ist also vorhanden :)


Als Subwoofer hab ich mir den REX 8 in Bassreflex gedacht. Ich denke, dass ich den Original Verbandskasten opfern kann und den SUb durch die Hutablage spielen lassen kann( Geschlossenes Gehäuse natürlich, wird im Kofferraum mit Winkeln an das vorhandene und stabile blech befestigt)


preis Leistungsmäßig und vom Aufwand her sollte das die beste Lösung für mich sein! Der Vorteil bei einem Fußraumgehäuse istz eben der relativ geringe Aufwand im gegensatz zu Doorboards. Außerdem werden Sie bei mir im Auto genauso gut klingen wie Doorboards, wenn nicht sogar besser!



Nochmal alles zusammengefasst:

Tiefmittelton: ZWEI Visaton AL130 8 Ohm pro Seite in einem 10-12 liter geschlossenem Fußraumgehäuse
8Die Visatons machen eines sehr großen HUB, und dann 2 Stück.....das sollte ziemlich ordentlich gehen :D. Vlt. gibt es aber Probleme mit Intefrenzen etc. da müsste man gucken)

Mittelton: Scan Speak 10F/omnes Audio BB 3.01, Alternativen?
Mittelton soll später irgendwann nacxhgerüpstet werden, also nicht sofort!


Hochton: Diabolo D19 X

Subwoofer: Re Audio REX8 in Bassreflex, 15 liter unter original Verbandskasten Öffnung.

Endstufe: Audison VRX 4300 und noch eine weitere :)



So hab ich mir das gedacht. Wenn ich nun den nutzen zum aufwand vergleiche sollte ich hiermit ein sehr gutes ergebnis erhalten!! Alternativ ui den Visatons wären auch die Andiran Audio A130 möglich, aber neu wären sie mir dann zu teuer. gebraucht wäre das natürlich was anderes :)



Was meint ihr, könnte das was werden(Vor allem frag ich mich wi die visatob kombi spielt.)
 
da bin ich mal gespannt
ich versuch mich schon einige zeit an einer ordentlichen aufnahme fürn 16ner zubasteln....
alles ziemlich doof vorallem,weil die türpappe nicht geklippst ist sondern eingehackt :wall:
wie willste die gehäuse anbringen,am/unterm sitz,ist doch die sitzverstellung?
 
Hallo, ja, Doorboards sind eben nur suboptimal, genauso wie Fußraumgehäuse...

Also die Gehäuse sollen nicht unterm dem Sitz, sondern vor dem Sitz. da gibt es keien probleme, da ich eine Höhe von 13 cm realisieren kann, ohne dass das Gehäuse stört bei der Sitzverstellung.
Zur not kann ich auch den Originalteppich aufschneiden und so nochmals 8 cma an hjöhge gewinnen, ohne dass das Gehäuse großartig auffält :) (Wie gesagt, im W124 hab ich da sehr viel latz und Möglichkeiten)

Eventuell werde ich das Gehäuse in in Fahrtrichtung noch nach unten hin spitz zu laufen lassen, sodass das Gehäuse nochmehr ins Fahrzeuginnere integriert wird.

Wichtig ist mit einfach das Ganze möglichst unauffällig umzusetzen(Gehäuse wird mit grauem Teppischboden etc. bezogen)

Aufjedenfall freu ich mich schon auf den Einbau und aufs basteln :D



Einzig und allein weiß ich nicht wie die Visatons und zwar in Doppelbesetzung spielen werden?!
und ob ich nacher nicht Probleme mit Auslöscungen etc. bekomme...ansonsten werdens 2 Andrian, aber dann gebraucht(8 Ohm natürlich) :beer:
 
kannst ja mal in meinen Thread gucken
hatte es so versucht,erste problem war,das mir erst aufgefallen ist,als ich alles fertig gespachtelt hatte,das sich die kompl. Türtasche verzogen hat.... somat passte garnix mehr
Jetzt hab ich den vordere Teil der Tasche und versuchs so mal .....
Jetzt kommt erst mal mein Fräszirkel,dann gehts weiter
 
Ich würde wie von dir angestrebt einen Breitbänder oder A130 weiterhin als Mitteltöner verwenden. Wenn du abseits der Reso trennst, ist das Gehäuse voll egal. Als Tieftöner dann einen 16er oder gar 20er je nach Platz, das Volumen passt da schon. Geht pegelfest und Wirkungsgrad ist bei großen Chassis meist besser, als bei kleinen.
 
20er wäre schon abartig gtoß im Fußraum....16er wäre da was anderes, aber ob Ein 16er mit Zwei 13ern mithalten kann, zumal sich die 13er perfekt entfalten können, da das Volumen einfach passt :)
Was könnte man denn für einen 16er nehmen, der sher gut in 12 Litern zurecht käme?


Die A130 müssen raus, zumindest der Eine, weil der wirklich kaputt ist....(Ständiges ein uns ausbauen und unvorsichtigkeit :D )


@ Dj- House, Ja, kann ich gerne machen :)

Wie gesagt, ein Fußraumgehäuse ist meienr Meinung nach optimal.
 
Kommt da noch ein Woofer dran? Ansonsten Peerles SLS 6 in BR, das geht schon wirklich äußerst gut. Und mit einem 13er Mitteltöner hast auch keine Pegel oder Klirrprobleme :D
 
Ne, dass Fs kommt nicht in BR :D Das macht mir nachher noch zu viele Probleme udn außerdem will ichs schön knackig haben :D

Aber meinst du wirklich das ein 16er mit 2 13er mithalten kann in Sachen Druck von 70 - 80 Hz ?
Wenn ich die Visatons oder 1,5 Paar :D Andrians gebraucht bekommen kann werde ich aufjedenfall die 13er nehmen.


Hat hier jemand 13er in einer Doppemkombi?
 
Ok, ich hab mich umentschieden.... :D

Maximal 18er sind möglich...mehr geht aber aufkeinen Fall, da ich nur eine Höhe von 12 cm realisieren will, sonst wird das zu klobig und passt nicht mehr in meinem Konzept!

Bassreflex sollte Probleme geben oder? Vor allem wenn ich den Woofer auch noch als BR betreiben will?!


Bevorzugt wird also geschlossen, Volumen von 12 L ist möglich!!


Was haltet ihr von dem Vifa 18 NE ? In 12 Liter geschlossen(Netto= 10,5) mit Bedämpfung wären wir aber wieder auf 12 :D

Der baut 8,5 cm....ich hab eine Höhe von 12 cm..da müsste ich noch etwas abrechnen, ca. 1,6 cm wegen der AMterialdicke!
Abstand zum Boden wären also 2 cm...ob das gut geht?!

Man sollte auch bedenken , dass sich durch die Fahrzeugakustik der grundtonbereich verstärken sollte!(Fußraumgehäuse)


Also bitte Erfahrungen posten und das Preis Leistungsverhältnis muss stimmen!
(und er sollte vorerst noch einigermaßen gut im Mitteltonbereich sein!)

Somit fällt der SLS6 leider weg...


Edit://


ich werde die visaton AL 170 mal antesten :)
Wenn sie mir nicht gefallen kommen ide beiden einfach zurück und fertig :)


Die vifa 18 NE wären auch fein zum testen. ich hab mir jetzt aber erst mal für die visatons entschieden. Werden beide sehr gute LS sein!
 
die idee find ich an sich super, willst du die chassis dann in fahrtrichtung oder nach oben spielen lassen? evtl sogan anwinkeln?
viel erfolg mit deinem projekt :thumbsup:
 
Hallo,
viel Membranfläche mit entsprechender Leistung, bewegen nach Gesetzen der Physik auch viel Luft, welches sich wiederum auf die Lautstärke auswirkt.
Wenn du keine weiteren Ansprüche an den "Sound" stellst, ist dein Konzept sicherlich OK. Toll finde ich, das du nicht die Türen des Benz zerstören willst.
Die Idee mit 13ern im Fussraum (GG) ist gut. Aber bitte vorne verbaut (geht bei leichtem Modifizierungen der Feststellbremse). Den Sub würde ich auch in den Beifahrerfussraum verbauen. Wenn unter der "Heckablage", dann im GG.
Stellst du weitere Ansprüche an die "Soundqualität" deines 124er`s, empfehle ich dir Kontakt mit Gleichgesinnten aufzunehmen.

LG
Frank
 
hallo, ich denke was ich da vorhabe sollte schon seh, sehr gut klingen?!

Nochmal zur Verdeutlichung :

Front:
TMT im Sußraum bis ca. 400 HZ, mal gucken
MT von Scan Speak (10 F) im Armaturenbrett direkt ausgerichtet
HT von Diabolo
Verstärker: Audison VRX
Sub: REX8 in Bassreflex.


Ich denke das sollte vom Klang her was gan ganz feines werden?! Für das Geld und den Aufwand wird man doch aschwer etwas beseres finden. Die Bühne wird auch wunderbar werden durch die direkt ausgerichteten MT im Amabrett.

und ja, ich habe große Ansprüche vor allem an die Soundqualität. Alles andere ist nebensache!


@ 300-24v , hast du dir meine Beiträghe überhaupt durchgelesen? :D :D :effe:


@ wuschi , ganz sicher nach oben, soll ja direkt vor die Sitze :)
Das wird wunderbar werden, hab ja schon eofrig getestet mit meinem Testgehäuse( Amaturenbrett, Fußraum, hinterer Fußraum )

Wenn die Materialien da sind werde ich Bilder etc. machen und natürlich einen neuen thread aufmachen !

Eventuell muss noch ein Prozessor her(sogar ganz sicher :D) . Gibt es da Empfehlungen, 32 Band EQ, 3 Wege etc. je günstiger desto besser :D

Die AL 170 wurden geordert bei reichelt .de . Glasfaser und Polysterharz ebenfalls :)
fehlt noch Multiplex( 8mm?) . rest hab ich mir vom Baumarkt besorgt :D


ich freu mich aufjedenfall schon udn werde auch die Al 170 erst einmal in einem 10 Liter gehäuse testen :) Wenns mir nicht gefällt kommt das Ganze zuürck und dann werden die Vifas getestet :)



Danke für die netten Beiträge!!
 
dann nimm den 18er von vifa oder gleich den scan speak :bang:

BR geht brutal
 
Die köännte ich eigentlich auch mal testen.....kennt jemand ein shop wo ich das Chassis auf Rechnung bekommen kann, wegen eventuellem zurückschicken?!
Vorabüberweisung ist dann immer so eine Sache wie ich finde...
 
So, die visatons sind da :D

Morgen wird es einen neuen thread geben mit Fotos zum Testgehäuse :D
Außerdem werdse ich noch ein 2. testgehäuse bauen, damit ich mal ordentlioch einschätzen kann..

Aber vorab schonmal:

kein Vergleich zum 13er Andrian, jedoch gefällt mir der 13er Andrian im Brecih über 100 Hz besser!
Morgen wird noch mal im direkten Vergleich getestet!

Außerdem habe ich mich dazu entschieden ebenfalls 2 Peerless 6.5 in 10 Liter geschlossen ( sollte ziemlich gut gehen laut Simulation) und die Vifa 18 NE zu testen!
Morgen gehts wahrscheinlich auch schon an die Grundform des Gehäuses! bilder werden folgen :)


PS.: Den Shop Ross-fisch.de für GFK etc. kann ich mehr als nur empfehlen! Super schnelle Lieferung und sonst auch super gute Preise :)
 
So, fährt hier jemand 3 Wege ohne sub?
Wäre was für mich...da ich ja nur das P 88 RS besitze...

Eventuell Mivoc oder doppel Peerless SLS Kombi als TT?

Über antworten wäre ich überaus dankbar :)
 
Zurück
Oben Unten