neuer Subwoofer: SEAS L26ROY

Schönes chassi

Würde auf grund der tsp grob sagen das er in etwa wie die homeversion des xxls 10 4 ohm spielen "könnte" , lasse mich aber gern eines besseren belehren ;)

Komme mit winisd auf ~30-40 L BR und einer linearen abstimmung bei um die 30-37 hz

Port sollte in etwa 80-100 cm² sein

angaben ohne gewähr :hammer:
 
Jepp, mit SBB4 Abstimmung ca. 37L BR und f-3=37Hz würde sich als durchaus brauchbar erweisen.
Oder 20L geschlossen bei ca. f-3=50Hz ist im Auto dank Druckkammer auch nicht verkehrt.
 
Schön - der Preis ist akzeptabel .... :D

=> Wer traut sich das Ding zu testen? :keks:

(Der Woofer wird aber afik nicht von Seas selbt gemacht.... - ich hoffe, das er deshalb nicht schlechter klingt :D ;) )
 
Soundscape schrieb:
(Der Woofer wird aber afik nicht von Seas selbt gemacht.... - ich hoffe, das er deshalb nicht schlechter klingt :D ;) )

Weißt du noch mehr darüber? Wer produziert das Teil denn wirklich? Ich find's grad ein wenig komisch, wenn einer der renomierten Dinosaurier des Lautsprechers seine neuen Produkte nicht selbst macht.
 
Ich meine das stand was in der HH - Und achte mal auf die Seas-HP => Da steht "DESIGN by SEAS" als Produktlabel....

Muss ja nichts schlechtes sein - die Peerless mittlerweile werden ja wohl auch in Fernost gebaut....

EDIT: "Design products are engineered and quality tested in Moss, Norway."
 
Achso, wenn du nur die Fertigung meinst, dann ist mir das sowieso nicht sooo wichtig, wo diese stattfindet. Das hätte mich jetzt nur ziemlich geschickt, wenn das Teil nicht von SEAS selbst entwickelt wäre.
 
Schade das ich keine verwendung für nen 25er habe, der klingt von den Daten her echt super.
 
Schon jemand jetzt das Teil in der Hand gehabt?

Ein Kumpel braucht nen kleinen Bandpass und hat 200€ Budget :)
 
Zurück
Oben Unten