art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 15.522
- Real Name
- Sven
Konni schrieb:Also ich kann diese Aussage sehr gut nachfollziehen. Wer schonmal einen richtig guten Hochtöner full-range gehört hat, wird das verstehen. Ich habe schonmal einen Serie Z full-range gehört und der hat tiefer gespielt als die normalen Küchen-, Schlafzimmer und Badezimmerradios. Und das auch noch vollkommen verzerrungsfrei und ohne Verfärbungen.Ich hatte zuerst garnicht gemerkt, dass keine TMT mitliefen; wie tief runter die spielen können ist beeindruckend!
Natürlich ersetzt ein Hochtöner keinen TMT. Aber es ist natürlich erstaunlich, wie tief so ein HT spielen kann, wenn er solide konstruiert ist. Das geht natürlich nur bis Zimmerlautstärke, aber immerhin ...
Jep, das kann ich auch bestätigen
und so etwas ist auch nur mit größter Vorsicht zur Nachahmung empfohlen. Auch täuscht dieser "Effekt" schnell darüber hinweg, wie der HT in seinem eigentlichen Einsatzbereich - der HOCHtonwiedergabe - spielt, allerdings ist es schon verblüffend, wieviel Stimmbereich von einer solch kleinen Membran gezaubert werden kann und ist damit sicherlich auch ein Kriterium für die 2-Wege-Tauglichkeit. Insbesondere die Scans (Serie 7 und Serie Z) konnten damals bei mir "überzeugen".Zum Thema: Der gezeigte 28er HT auf Ehmann-Basis mit Koppelvolumen ist sehr interessant
und freue mich ersteinmal auf ein Statement von Konni nach Oki´s Treffen

, ansonsten wären sie absolut einen Test wert 
