1 x
Samsung SSD 840 EVO 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x
Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x
Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL8-8-8-24 (BLT2CP8G3D1608DT1TX0CEU)
1 x
Gigabyte GeForce GTX 780 WindForce 3X OC Rev. 2.0, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N780OC-3GD)
1 x
MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)
3 x
SilverStone FN121 (SST-FN121)
1 x
Noctua NH-D14
1 x
Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x
Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2) (semi-passiv)
das hat sich mein Azubi jetzt so bestellt diese Woche. Ist imho sehr sehr ausgewogen und ordentlich.
Leider noch deutlich nen Schuss drüber, finde es aber ne schöne Ausgangsbasis.
I7 kostet knapp 80 euro mehr wie i5, macht aber gerade bei einigen neuen Spielen einiges her durch die 4 virtuellen Kerne.
Wird definitiv auch in nächster Zeit weiter zunehmen und der Abstand zu I5 geringer.
16GB Speicher. Hier wären für die Hälfte fürn Anfang auch 8GB erst mal denkbar. Reicht zum spielen. Macht man viel nebenbei, hat Teamspeak, Winamp Co offen, gerne mal mehr als 50 Tabs, wird auch das eng.
Große SSD für Spiele. 120GB würden reichen, dann passen aber auch nur wenige Spiele drauf. Gerade einige neueren Titel profitieren enorm, auch ältere... WoW ohne SSD ging bei mir gar nicht mehr, genauso Diablo 3...
MSI Mainboard gibt es ne Stufe kleiner als G43. Beim großen sind zusätzlich eine Killer Netzwerkkarte und eine vernünftige Soundkarte mit Kopfhörerverstärker drauf.
Alle Komponenten mit guten Kondensatoren ausgestattet. Military Class Krams. Sollte nicht so schnell altern (habe schon deswegen Boards früh sterben sehen. doofen 85Grad Kondis!)
Noctua könnte man erst mal weglassen, der I7 hat einen guten boxed mitgliefert. Hat auch schon dicken Kupferkern und kühlt vernünftig.
Ohne Übertaktung kann man auch die 3 Silverblah Lüfter weglassen (kosten aber nur 5 Euro und haben in einer der letzten PCGameshardware fast genauso gut abgeschnitten wie 20 Euro teure Silent Wings oder die guten Noctuas.)
Die Windforce ist einfach die brutalste Karte in dem Bereich. Meine von Haus aus fast 30% übertaktet. Die normale 780er läuft auf dem Level der 780 ti... brutal, dafür nochmal 150 Euro günstiger zur Ti.
Spulenfiepen usw. soll wohl nicht vorkommen, Karte hat so auch sehr gut abgeschnitten. in 2d Betrieb bei 0,2 Sone....fast alle anderen im Test lagen bei mindestens 0,4 Sone.. ^^ ;-)
Netzteil ist ein PLatinium, spart Strom, hier kann man durchaus auch ne etwas günstigere Serie nehmen. Thermaltake Deutschland SErie, OCZ ModXStream 600er usw. liegen bei 50-60 Euro.
Semipassiv ist natürlich toll, wenn man irgendwann mal mit Noctua und so rangehen will macht man so Netzteil praktisch lautlos. Wirds doch mal zu heiß, springt Lüfter an.
Fractal R4 ist für mich und auch einige Zeitschriften Referenz. Günstig, 3 Lüfter vorinstalliert, viele Plätze frei, Lüftersteuerung und unter 100 Euro.
Habe mehrfach teurere Gehäuse gesehen, die es in Grund un Boden gestampft hat, keins was billiger ist und besser.
WoW würde ich nicht unterschätzen. Ist imho einer der meist unterschätzten Titel was Hardware angeht.
Vor 4-5 Jahren meinte man 8GB sind schwachsinn in WoW. Da waren 8GB schon wirklich gut. Nicht wegen WoW, sondern wegen den Addons, Teamsspeak, Browser im Hintergrund usw.
Zudem zwingt WoW in 25er Instanzen bei Bosskämpfen gerne auch mal große PCs richtig in die Knie.
Genauso Arena, da sind Lags bedingt durch Performance einfach ka***.
Ach ja auf jeden Fall Nvidia. ATI und WoW macht nicht glücklich ;-) Hab vor über nem Jahr, oder 2 aufgehört aber noch Kontakt zu einigen die End Contend spielen. 3 haben davon erst letzten Monat ihre ati rausgeworfen ^^
Bei Fragen einfach anhauen.