Neuer Fuzzi mit Fragen für seinen C-Max: potentes FS mit Amp für ca. 600€

@ Smart: danke dir für die Info. Werd mal Kontakt aufnehmen, kann ja nicht schaden :-)

@ G6: SO sagt mir, muss ich zu meiner eigenen Schande zugeben, bisher gar nichts. Aber der Test hat sich gut gelesen! Einen Händler mit Onlineshop habe ich nicht gefunden, kennst du einen?

@ Turnier: erst mal dämmen und dann testen, wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen.
Mal sehen ob es jetzt erst mal eine normale Emdstufe wird und das Ganze dann passiv.
Oder doch gleich eine DSP.
Wobei ich ab Werk nur einen Kabelsatz in die Türen liegen habe anscheinend und das Verlegen durch die Kabeltunnel wohl für Laien nicht ganz ohne ist
 
Der User audifreak-81 hier im Forum macht den deutschen Vertrieb meine ich. Schreib ihn an, der kann dir sicher einen Händler in deiner Nähe nennen.
 
Ich glaube der kostet dann auch 6x mehr,und wird nicht viel besser sein :keks:
 
Meinst du oder weißt du das? Ich persönlich finde die XT25 grauenvoll. Am besten hört er sich erst mal ein paar Sachen an, damit er weiß in welche Richtung es gehen soll.
 
@G6: audifreak mal angeschrieben, schieße jetzt in jede Richtung ;-)

@likos: welcher, der SO? Kennst du die Treiber? Oder welche meinst du?


Neben allen noch bestehenden Unklarheiten was es am Ende tatsächlich wird/werden soll, gibt es eines immerhin, dass jetzt für mich klarer ist als vorher noch: Viele Mütter haben schöne Töchter :-)
Und gedämmt wird dieses Mal mit dem Zeuch von Reckhorn. So schlecht kann es ja nicht sein...
 
Auch das kleine SOaudio schlägt einige "High-End" gepriesene Lautsprecher-Systeme. Es muss ja nicht gleich das 165/38 oder 29neo sein, wenn das Budget noch für Stufen etc. benötigt wird.

Doch, nimm lieber ein anderes Alubutyl ;)
 
Exact M18W machen weniger und A165V sogar deutlich weniger Bass als die Rainbows.
Noch dazu können die anschlagen wenns aus versehen doch mal lauter ist
 
Die Vifa Xt25sc kosten ~40€ ... Was kosten die SOAudio?

Du wärst der erste dem sie grauenvoll sind...

Für das Geld sind sie unschlagbar! Und besser wie so manch anderer HT. Hab die selber schon verbaut gehabt!
Gibt ja auch einen anderen sehr beliebten Hochtöner der drauf basiert... ;)
 
Exact M18W machen weniger und A165V sogar deutlich weniger Bass als die Rainbows.
Noch dazu können die anschlagen wenns aus versehen doch mal lauter ist

War u.a. der Grund, warum ich von damals von den A165V auf die Rainbows gewechselt bin. Die AA ohne Sub wird schwierig und das besagte "Anschlagen" hat einen ins Jenseits geschickt.
 
Guten Morgen zusammen,


Und danke für eure weiteren Postings.

Mein vorläufiges Ergebnis lautet also:
Für das SOAudio mal unverbindlich angefragt. Nach Rainbows wird geschaut.


Was mich aber wirklich noch beschäftigt ist die Frage, wie hoch der Zugewinn der Rainbows gegenüber den Hertz Mille 165 in der drei Ohm Variante wohl tatsächlich ist.
Immerhin kosten die Rainbow gebraucht alleine ohne MT und Weiche so viel, wie die Mille mit den empfohlenen Vifa Ringstrahlern.
 
Kannst du mit einem geeigneten Simulationsprogramm und den richtigen Daten grob simulieren
 
Eine Frage:
Hier ein paar Orte weiter, verkauft jemand ein DLS RM6.2 2-Wege Set.
Ist das mit dem bisher beschriebenen DLS Vergleichbar? Das von Didi heißt ja DLS RMC6.2
Komisch ist nur, dass das zu verkaufende System die schwarze Membran vom RMC hat und nicht die silberne wie das RM...
 
Das alte RM6.2 und dessen Nachfolger RC6.2 sind etwas knackiger im Kick mit etwas weniger Tiefgang als das DLS RMC6.2
Das DLS RM6.2 hat noch den 25mm Hochtöner, das neue RC6.2 und auch das RMC6.2 haben den 28mm Hochtöner.
 
Zurück
Oben Unten