Neuer Fuzzi mit Fragen für seinen C-Max: potentes FS mit Amp für ca. 600€

@Fortissimo: Vor dem Hintergrund des Mehrpreises (>100€, DLS auch wenig gebraucht zu finden...), eine spür-/hörbare Steigerung? Welche(n) gebrauchten Verstärker würdest du dem FS zur Seite stellen? Gleich eine DSP-Endstufe (130.4 One) oder geht auch erst mal passiv mit (welchem?) Amp?

Das Hetz hat es mir jetzt von den Werten (Impedanz, db SPL...) her schon angetan. Auch der 28er HT hat gute Kritiken bekommen...
dB SPL

Die SPL Werte im Prospekt sind meistens unrelevant.
Wenn dann müsste der Referenzwirkungsgrad des Tieftöners über die TSP errechnet werden und dabei auch der Frequnezbereich untenrum genau betrachtet werden.
Wenn dann noch ein 2 Ohm Chassis verwendet wird, sieht der "Wirkungsgrad" nochmals etwas besser aus...auf dem Papier. Letztendlich ist die Endstufe entscheidend was raus kommt.
Natürlich hast mit einem DSP immer mehr Möglichkeiten...wenn man ihn "bedienen" kann.
Ich bin immernoch ein Fan von externem DSP und dann die Endstufen nach Wahl dazu.
Endstufe bevorzuge ich Class-G/H oder Class-A/B.
 
@ Felix: Danke für den Link, schaue ich mal nach...

@ Fortissimo: wäre denn das von dir genannte System, zusammen mit einer One 130.4 DSP sinnvoll? Vorläufig könnte ich da ja vollaktiv ran und bei Bedarf perspektivisch immer noch einen Sub ansteuern...
Wenn vollaktiv, könnte ich mir ja auch das System ohne Passivweiche kaufen. Was würde das denn z.B. bei dir dann kosten? Gerne auch mit dem One 130.4DSP...
 
Hi Mr. Bean,

nun, der 8.9 wäre für das bisherige Vorhaben m.M.n. unpassend, da die Mehrleistung gegenüber dem 130.4 marginal ist und die Mehrzahl der prozessierten/verstärkten Kanäle aktuell so nicht benötigt würden. Auch vor dem Hintergrund des Mehrpreises...
Käme es perspektivisch zu einer Erweiterung des Setups mit einem Sub, wäre dann ein externer Verstärker zielführender als die gebrückten Kanäle an einer DSP Endstufe.
Aber ich mag mich irren...
 
Es gibt auch schöne 5 Kanal Stufen mit DSP oder ohne. Wenn ich mehrere Endstufen einsetze kann ich die Stufen einsetzen die für den Anwendungsfall spezialisiert sind, wenn ich nur eine Stufe benutze halte ich den Aufwand in Grenzen und habe somit auch weniger Chancen Störungen oder andere Probleme einzufangen. Es hat beides Vor- und Nachteile. Die Kunst ist es die Vorteile dahin zu legen wo es einem wichtig ist, und die entstehenden Nachteile dahin wo es nicht so wichtig ist.
 
@ Snuggler: korrekt.



Nach dem was bisher geschrieben wurde, läuft es für mich auf ein (gebrauchtes) Hertz Mille 165 oder das DLS hinaus.
Letzteres ist schwieriger zu bekommen, teurer, aber scheint etwas besser in der Bassausbeute zu sein.
Fehlt noch die passende Endstufe:
Nehme ich ein Hertz-System, bleibt noch Luft beim Verstärker für z.B. eine DSP-Endstufe.
Dadurch mehr Optionen unmittelbar und mittelbar.
Nehme ich das DLS ist erst mal das Ende der Fahnenstange erreicht, i.V.m. einem normalen Verstärker.
Später könnte natürlich noch ein separater DSP nachgerüstet werden.


Tja, welchen Tod sterben?
Jetzt mit "90%" des Möglichen beim Lautsprecher (Hertz-System), dafür aber eine DSP-Endstufe...
Oder jetzt "100%" beim FS (DLS), dafür aber mit eingeschränkten Möglichkeiten durch Passivbetieb...
 
Warum nimmst dann nicht das angesprochene Rainbow? Ist preiswert und geht tiefer runter, dann hast alles gute beisammen?!
 
Servus Moe,

danke für die Erinnerung an das Rainbow!

Würdest du das als Favourit oder als Kompromiss sehen?
Dazu dann eben eine DSP-Endstufe oder passiv an einem "normalen" Amp?


Ergänzung: Moe, wo siehst du das günstig? Meinst du das GL-C6.2? Das geht passiv mit 429€ los...
 
Auf EBay Kleinanzeigen steht ein Germanium 3 Wege.
 
Hi,

kann mich hier anschließen, mit dem GL-W6 von Rainbow macht man nichts falsch. Bin die TMT auch mal ohne Sub gefahren, fast nichts vermisst; aber nur fast.

Die TMTs einzeln kosten rund 220€ (neu); Hochtöner kannst du auch andere kaufen, da du ja aktiv antreiben willst.
 
Hallo und guten Morgen zusammen!

@dytrt und TDI: danke für den Hinweis bzgl. Ebaykleinanzeigen und der Meinung zum Rainbow. Eben mal geschaut: 399 für ein gebrauchtes 3Wege FS, ist schon mächtig. Wenn auch sicherlich in der Sache angemessen... Da wäre das Budget dann nur mit dem FS schon sehr geschröpft :)

Lustig ist auch, dass eben der Verkäufer des Rainbow, jetzt auf ein Mille System umsteigt :)


Hmm... wirklich nicht einfach. Das Rainbow scheint also als ein guter Kompromiss, das DLS (wenn man es gebraucht bekäme) als "das Mittel der Wahl" und das Mille nur in Ergänzug mit einem Sub, zu gehen.



Frohe Ostern an dieser Stelle euch und euren Lieben!
Und danke für die rege Beteiligung, ich freue mich über weiteren Austausch wenn es sein darf...
 
Hallo Likos,

und danke für deine Nachricht.
Die Peerless sind super, insgesamt die Treiber von denen.
Hatte lange Zeit einen XXLS12CW im Auto in BR - traumhaft! Hat gespielt an einer Mosconi 200.2, mit einem 4to6 :-)


Gerade bekam ich ein Angebot via PN für einen Andrian 165V... wäre das evtl auch eine Alternative?
Von den Daten her schauen die nur wenig "potent" aus, gerade wenn sie ohne Sub spielen sollen - obgleich sie hier und in anderen Foren wohl völlig zu Recht den besten Ruf genießen!
 
Ich denke nicht das es eine Alternative wäre,zumindest keine bessere... (wie gesagt,ich denke!)
Wie das Chassi in deiner Tür funktioniert,keine Ahnung.
Aber bei den meisten funzt der Rainbow,und über die Vifa Ht hat sich bisher niemand beschwert. Spielen locker ein paar Klassen über dem als was sie kosten.
 
Merci Likos.

Die Peerless erinnern wirklich sehr an die Ringstrahler von Vifa. Nur umgelabelt?
Hatte die bisher eigentlich mehr als Home-Hifi-Treiber im Kopf...

Wie es so ist im Forum, bin ich jetzt auf einen Beitrag zu einem ähnlichen Anliegen wie dem meinem gekommen. Darin wurde der M18W (ll) von Exact empfohlen.
Anscheinend auch eine Option?

Wirklich verwirrend das alles :-)
 
Vifa gibt es so nicht mehr, heißt jetzt Peerless.
Sind auch eher im Home-Hifi zuhause. Aber vielen Ht ist mittlerweile egal wo die spielen...:ugly: Wavecor-Pendants in 22 und 30 mm gibt es mittlerweile recht viele.

Die Exact sind eine Alternative, allerdings nur mit nem potenten Hochtöner.
Man könnte auch bei SO Audio, Digital Designs, Replay Audio oder "weiß der Geier wo noch" ins Regal schauen...

Das Rainbow macht wohl vieles "nicht falsch" für wenig Geld, ist recht verbreitet und man findet wenige negative Einträge dazu. Ne Steigerung (bei gleichem Preis) dazu zu finden wird wohl lange dauern.

Ich würde erstmal dem Serientiefmitteltöner Beine machen. Gib da mal etwas Leistung drauf, die sind gar nicht so schlecht.
Dazu dann ein wenig sinnvolle Trennung, Dämmung und vielleicht ein "vernünftiger" Hochtöner.


MfG
 
In Kleinanzeigen ist ein neues Paar Rainbow TMT für 200vb drin. Sollte für 170-180 zu bekommen sein da ohne Rechnung. Den Peerlees Ringstrahler dazu und glücklich sein.
Ich hatte mal Diabolo Ringstrahler mit denen ich extrem zufrieden war, konnte mal relativ tief ankoppeln.
 
SOaudio 165/38 kann auch gut verteilen, die SOaudio 29neo sind auch erste Sahne. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten