Neuer Fuzzi mit Fragen für seinen C-Max: potentes FS mit Amp für ca. 600€

eshoxx

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2017
Beiträge
250
Real Name
Simon
Hallo und guten Morgen liebe Fuzzis,


zunächst ein herzliches Dankeschön an die Betreiber und Moderatoren dieser Homepage, klasse Arbeit!


Als neuer Fuzzi würde ich gerne um eure Meinung und Erfahrungen bitten, wenn es um folgendes Anliegen geht:
In unserem Familienwagen (Ford C-Max BJ2003) möchte ich gerne eine alltagstaugliche Anlage verbauen.
Heißt konkret: nur ein Frontsystem, ohne Subwoofer erstmal.
Nun ist die Frage welches Frontsystem ich verbauen sollte in dem Wagen, wenn möglichst auch hinsichtlich "mal Gas geben können", eine Option bestehen soll?

Als Budget möchte ich erst mal nicht mehr als 600€ für das Frontsystem, Dämmung und eine Endstufe ansetzen.
Wenn es dann doch 100€ mehr oder weniger werden, ist das auch zu verkraften ;-)

Wenn ihr also eine Idee für ein möglichst potentes, auch (tief)bassfähiges Frontsystem mit passendem Verstärker für mich hättet, wäre ich schon ein ganzes Stück weiter.
Ein Freund mit CNC Fräse wird mir hinsichtlich der Adapterringe für einen soliden Einbau zur Hand gehen.
Eine solide Dämmung ist für mich selbstverständlich.


Liebe Grüße euch,
e.
 
Kommen für dich auch gebrauchte Teile infrage? Bei der Endstufe könnte man so gut sparen. Hier meine Vorschläge zum FS: [h=1]Hertz Mille PRO MPK-165P.3 PRO[/h]
[h=1]RAINBOW GL-C6.2[/h]
 
Das Rainbow macht einen sehr tiefen Bass. Ist sehr zu empfehlen.

Wenn du günstig einen DSP Verstärker ergattern kannst nehm den. Auch wenn es dann teurer wird. Der Klang entschädigt dafür ...

Auch das Rainbow gibt es schon gebraucht.

Eine Alternative ist das sehr ähnliche System eine Klasse tiefer. Schau mal in die aktuelle CAR&HiFi

http://www.rainbow-audio.de/lautsprecher/sound-line-pro/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo smart, hallo Bean,


ja sehr gerne können es auch gebrauchte Teile sein!
Nach dem genannten Mille werde ich mal schauen...

DSP habe ich gerade erst verkauft, einen 100.4DSP.
Würde es vorerst auch ein normaler Amp tun? Passiv mit Weiche dann eben?
DSP kann ja immer noch rein...

Welchen Amp würdet ihr empfehlen?
Gerne auch ein Digitaler, kann dann unauffällig im Fußraumfach verschwinden (love my familycar :-)
 
Hätte einen Audison ap8.9 übrig...
Hat 8 Kanäle (brückbar)

Da könnte man 2für Hochtöner, je 2 gebrückte für tmt und 2 gebrückte für einen eventuellen Subwoofer verwenden....

Mit deiner verkauften mosconi wärst du ja auch gut aufgestellt gewesen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Von den beiden Systemen sagt mir spontan das Hertz mehr zu.
Mit den 3Ohm auch am Verstärker besser, weil mehr Leistung. Oder?

Wie denkt ihr schlägt sich ein Gladen Zero 165er im Vergleich zum Hertz?
Was Pegel und Bassausbeute angeht?


@0644: Kannst mir ja mal eine Pn schreiben, was du haben willst. Kenne die Endstufe (noch) nicht...
 
Wo kommst denn du her? Leider ist nichts im Profil angegeben.

In Köln könntest du das Mille System hören kommen.
 
Danke, nett von dir jschirmchen.
Ist leider von Stuttgart etwas zu weit.


Würde jetzt mal nach Meinungen zu der Frage Gladen Zero vs Hertz Mille und einem passenden Amp warten...

BTW: eben habe ich das Hertz MPK 165 Pro gesehen, wohl der Vorgänger vom o.g. Hertz?
Dieses scheint aber den besseren HT zu haben, weil größer dimensioniert und mit Koppelvolimen tiefer trennbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte einen Audison ap8.9 übrig...
Hat 8 Kanäle (brückbar)

:thumbsup:

den würde ich dann nehmen und das Ganze wie er schon schreibt Vollaktiv machen.

Wenn dann richtig ;)


Den Audison habe ich auch verbaut.
 
Haben schon geschrieben wegen dem Audison.
Gefällt mir nicht so, da die zwei Ausgänge für den Sub sehr schwach auf der Brust sind.
Wenn dann lieber einen 4Kanal Dsp mit zwei prozessierten Ausgängen für einen separaten Verstärker.

Jetzt wären mir noch Empfehlungen für eine passende Endstufe ganz genehm und ein Vergleich von Hertz Mille, MPK (dem mit 28er HT) und Zero
 
habe das mille noch nicht gehört, das Rainbow system hat mich aber begeistert. Die hohe Reso vom Mille macht mich da etwas stutzig. Bestimmt geil im Kick und evtl. etwas audiophiler, aber sobald es bassiger wird ist das Rainbow System sicher überlegen.
 
Hallo Modder,

danke dir.
Mal sehen was das Rainbow gebraucht kostet...

Welche Endstufe würdest du einem der beiden Systeme zur Seite stellen?
Gerne gebraucht...

Gruß



PS: Falls noch wer Ideen hat, gerne raus damit. Auch hinsichtlich des Vergleichs zwischen den Gladen Zero vs. der hier im Tread benannten Hertz u. Rainbow's
 
Ich denke Endstufe ist viel persönlicher Geschmack, ich stehe zum Beispiel seit Jahren auf Audison oder Genesis. Andere auf Eton oder Mosconi u.s.w
Ich mag auch keine 5 Kanal...dem Sub stelle ich grundsätzlich eine eigene Stufe zur Verfügung, damit bin ich immer gut gefahren.
Welche Stufen mir auch sehr gut gefallen haben, waren die von Xetec hatte eine P4 Evo mal aktiv am FS und die G1200 an einem Beyma Power Subwoofer.
Das war sehr lecker...
 
Ohne Woofer würde ich kein Hertz System nehmen...da kommt untenrum zu wenig.
Das Rainbow Germanium kann relativ weit runter spielen, ist aber vom Pegel dann etwas begrenzt.
Ich nehme hier gerne das DLS RMC6.2 System.
 
Hallo Fortissimo,

und danke für deine Info.
Was hat das DLS denn den Hertz-Systemen voraus?
Wie würdest du im Vergleich die Gladen Zero 165 einordnen hier?

Endstufe bin ich noch nicht weiter...
Auch ein(e) DSP(Endstufe) wäre denkbar...
Dann vielleicht dieses Mal die "neue" One 130.4 oder die von Audio System (4.6?) ?
 
Was hat das DLS denn den Hertz-Systemen voraus?
Wie würdest du im Vergleich die Gladen Zero 165 einordnen hier?

Die Hertz Systeme funktionieren in Verbindung mit einem Subwoofer recht gut.
Ohne Woofer sind sie etwas zu hart aufgehängt um schön tief zu spielen.
Das DLS RMC6.2 ist weicher aufgehängt mit niedrigerer fs und kann mind. genauso viel Hub.
Gladen Zero kenne ich nicht persönlich.
 
Das von didi erwähnte DLS hab ich bei einem Freund im e46 passiv verbaut und das kann schon ordentlich Pegeln.
Hängt momentan an einem alten großen analogen 2 Kanal Verstärker.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn du aus Stuttgart bist, schau doch mal bei einem unserer Stammtische vorbei. Da wird viel gefachsimpelt, Erfahrungen ausgetauscht und auch gern gelauscht.
Nächster Termin wird in der KW19 sein.
 
@Felix: Danke für die Einladung Felix, finde ich weitere Infos dazu im Forum?

@Gideon: Hat dein Kollege einen Sub dazu oder auch FS-only? Welchen Amp nutzt er?

@Fortissimo: Vor dem Hintergrund des Mehrpreises (>100€, DLS auch wenig gebraucht zu finden...), eine spür-/hörbare Steigerung? Welche(n) gebrauchten Verstärker würdest du dem FS zur Seite stellen? Gleich eine DSP-Endstufe (130.4 One) oder geht auch erst mal passiv mit (welchem?) Amp?

Das Hetz hat es mir jetzt von den Werten (Impedanz, db SPL...) her schon angetan. Auch der 28er HT hat gute Kritiken bekommen...
dB SPL

dB SPL
 
Der hat "nur" einen Next Verstärker mit gemessenen 150 Watt pro kanal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten