neuer exact! M182W4

Hier im Forum ist nun jemand unterwegs der sie im 3-Wege Setup und Doppelbestückung fährt..
Da hebt es jedenfalls die Fensterdichtung raus wenn die loslegen :bang:
 
Oha da würd ich ja gerne mal Fotos von sehen!

Gruß Jimmy :prost
 
Konni schrieb:
Gack schrieb:
Da hebt es jedenfalls die Fensterdichtung raus wenn die loslegen :bang:
Das ist ja je nach Auto auch nicht schwer ... :D

Gruß
Konni

Jup meine haben auch schnell lautstark gefurzt :D

Mit nem streifen Moosgummi verstärkt, die scheibe geht zwar schwerer hoch, aber das isses mir wert :ugly:

Schade das die chassis keine DIN maße haben, sonst hätte ich sie gerne ausprobiert!


Lukas
 
ich kann nur ein " Vorabfoto " zeigen.





Bitte nicht schimpfen, weil es nur so hingeklatscht ist. Es ist nur ein "Provisorium". Die Türverkleidung müßte noch angepasst und beledert werden.
Ich wollte eigentlich nur testen wie sich die Exact´s sich gegen meine Morel HCW8.0 schlagen. Aus diesem Grund ist auch nur eine Seite bestückt um den Unterschied beurteilen zu können.

Die Exact gehen nicht ganz so tief wie die Morels ( sind ja nunmal 20er ), aber sie spielen viel knackiger und trockener. Pegelmässig kann ich noch nichts zu sagen. IMO spielen sie an einer Rockford 1100a2 und genießen so um die 600Watt rms an 2ohm. Dafür das erst eine Seite bestückt ist machen sie schon ganz schön "radau", was auch so gemeint ist, da ich die Tür nicht ruhig gestellt kriege.

Wenn ich wieder etwas Zeit habe werde ich weiterbasteln und mich wieder melden. Hab IMO schlecht Zeit ... Familie und Geldverdienen hat eben Vorrang.
 
Wie schneiden die M182W4 nun im direkten Vergleich gegen die ML1600 und MLK165 ab? Welcher Hochtöner empfiehlt sich bei Einsatz im 2 Wege System?
 
Ich hab meine Exact TMTs ja jetzt ne ganze weile am laufen und bin auch höchst zufrieden. ausser das sich wegen zuviel hub auf der rechten seite die sicke schon leicht ablöste.. hab es mal repariert aber will es in zukunft vermeiden. um den hub zu begrenzen möcht ich mir im winter wohl mal geschlossene doorboards bauen. aber hat einer ne idee wieviel volumen man dem M182W4 wohl geben sollte? Und macht das überhaupt sinn? oder sollte ich die teile doch lieber weiter auf das türvolumen spielen lassen?
 
Shadow-Man schrieb:
um den hub zu begrenzen möcht ich mir im winter wohl mal geschlossene doorboards bauen. aber hat einer ne idee wieviel volumen man dem M182W4 wohl geben sollte? Und macht das überhaupt sinn? oder sollte ich die teile doch lieber weiter auf das türvolumen spielen lassen?

...hmmm.... ein paar Seiten zuvor findet sich dies hier:

Diabolo schrieb:
Hallo,

den M182 kannst Du in 15 L netto auf knapp 45 Hz abstimmen. Das reicht im Auto DICKE !

Dominic

...hört sich doch gut an! :keks:
 
Damit ist wohl eher ein BR-Gehäuse gemeint ...

Gruß
Konni
 
Hmmm, okay, hatte das aus dem Kontext dieser drei Postings anders verstanden...

Denis schrieb:
Wie würde sich der M182W4 im geschlossenem Doarboard fühlen?
Wieviel Volumen, evt. BR??

mfg

Gack schrieb:
28L BR spielt er runter bis 35Hz linear
ich bau mir noch ne Box für @ home

Diabolo schrieb:
Hallo,

den M182 kannst Du in 15 L netto auf knapp 45 Hz abstimmen. Das reicht im Auto DICKE !

Dominic

Mir soll's recht sein. :) :blume:
 
ein BR ist in meiner winzigen tür wohl nicht so sinnvoll :D also geschlossen geht garnicht? wenn er freeair schon optimal spielt, lass ich ihn so...
 
also dieses Problem habe ich ( noch ??? ) nicht. Ich höre zwar auch gerne mal mit "etwas" :D mehr Pegel, aber meine Sicken halten.

Schlagen die Exacts bei dir öffters mal an ?
Welchen AMP hast du dranhängen ?
Ich hatte mal eine Lanzer Opti 500x2 an meinen Exacts, weil ich dachte 700 Watt rms sind doch sicher besser als meine 250 "Rockford-Watt". Die Lanzer ist nicht schlecht, aber die Rockford hat doch viel mehr Kontrolle und hat die Exacts ganz gut im Griff. So spielen sie "trockener" und machen meiner Meinung nach auch weniger Hub bei gleichem ( oder sogar mehr ) Pegel.

Mein bescheidener Tipp ..... kauf noch ein Pärchen dazu und du brauchst nur noch den halben Hub :bang: :D
 
10l Geschlossen, eher richtung 20-30 Liter würde ich ihm spendieren.
Alles darunter kreigste nen mächtigen Überschwinger im Oberbass bereich!
 
hab die dinger jetzt an 145w RMS pro lautsprecher am laufen... denke das mit dem zu starken hub lag an meiner letzten bassrace-aktion :ugly: dachte nur man kann da noch was rausholen mit geschlossenem volumen.. aber ich glaube nichtmal 10l bekomm ich hin, also lass ichs und mach es nur noch stabiler...
 
So will ma wieder was ausm keller kramen :bang:

Hab irgendwo in der mitte das mit dem einbauproblem beim A3 8P gelesen ... hat jemand inzwischen wen Exact erfolgreich verbaut . habe starkes interese an dem TMT aber eben auch nen A3 8P :wall:

gruß marco
 
hm naja der eine sagt es geht der andere nicht finde das nicht so die super lösung :hippi:

Edit: hab eben extra nochmal komplett drübergelesen aber die diskussion bricht ab als bilder vom A4 eibau eingeworfen werden

gruß
 
MaKo_ schrieb:
Hab irgendwo in der mitte das mit dem einbauproblem beim A3 8P gelesen ... hat jemand inzwischen wen Exact erfolgreich verbaut .


Schreib doch mal den gack an ... der hat kürzlich die M182W4 in nem A3 verbaut, weiß aber nich ob es nen 8P war
 
Zurück
Oben Unten