Kwietsche3
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. Sep. 2006
- Beiträge
- 156
- Real Name
- Andy
Nabend,
bin neu hier und war eigentlich immer mehr im Hifi-Forum unterwegs, wollte jetzt aber mal schauen was hier so los ist (bin schon länger registriert und hab immer mal ein wenig mitgelesen). Mit dem ein oder anderen hab ich vielleicht auch schon mal auf irgend einem Treffen gequatscht, komme aus der Gegend Landau zwischen Ludwigshafen und Karlsruhe.
Ich plane derzeit meine Anlage ein wenig umzubauen und bräuchte mal euren fachmännischen Rat. =)
Aktuell fahre ich folgendes Setup:
HT + MT: Morel mt 22 zusammen mit omnes bb3.01 über Passivweiche an Steg k2.02
TT: 2 Spl Dynamics HF 6.1 pro Seite im geschlossenen Gehäuse (ca. 10-11 Liter) an Steg k2.02
SUB: 2 Spl Dynamics XTR 380 im geschlossenen Gehäuse an Steg k2.04
HU: Alpine CDA-9886 + PXA-H100
alles in einem Golf 4 3-Türer
Eigentlich macht das ganze so schon Spaß, schiebt ordentlichen Pegel und hört sich dabei echt brauchbar an. Was mir aber schon immer ein Dorn im Auge ist und mich aktuell auch ein wenig einschränkt ist die Passivweiche... Diese soll jetzt raus fliegen und alles dann vollaktiv angesteuert werden. Danach soll dann noch ein neuer RICHTIGER Mitteltöner folgen und dann irgendwann vllt mal noch ein paar neue tts (erstmal abwarten, eventuell bleiben die auch) um das Klangbild einfach runder hinzubekommen.
Hintergrund warum ich derzeit Breitbänder als mt nutze ist der, dass ich vorher nur ein 2-Wege Frontsystem verbaut hatte und mal ein wenig mit 3-Wege experimentieren wollte. Da hab ich für ein paar Euro die omnes inklusive Behausung für die Spiegeldreiecke von einem bekanten bekommen und gut wars.
Aber jetzt zuerst mal das Thema DSP:
Hab mich schon mal ein wenig umgeschaut, kann aber noch nicht genau sagen was jetzt für mein Vorhaben am besten ist. Das Radio möchte ich behalten und zb. die Subwoofer Lautstärke möchte ich darüber weiterhin steuern.
Wenn ich das richtig gelesen habe wäre dies beim Mindmap gegeben (einfach vorhandenes AiNet Kabel dran und los gehts)? Sagt mir eigentlich ganz gut zu, irgendwie haben mich aber ein paar negative Erfahrungeberichte ein wenig abgeschreckt. Auch scheint es mit der Verfügbarkeit nicht so toll zu stehen. Stimmt das alles oder sind die Probleme eher durch falsche Handhabung entstanden?
Alternativ hab ich noch den Gladen 6to8 gesehen, hier hätte ich ja dann die Möglichkeit den Sub Pegel übers Handy einzustellen, vorausgesetzt das Bluetooth Modul kostet nicht zu viel (gibts hier schon einen Preis?).
Der aktuelle Alpine 701 irgendwas Prozessor fällt quasi weg, lässt sich nicht mit meinem Radio koppeln und ist mir auch zu teuer. Die ca. 500 Euro für Mindmap oder Gladen find ich eigentlich ganz passend.
Ansonsten hab ich nur noch den Prozessor von Helix gesehen, aber da finde ich im direkten vergleich die Variante mit Gladen und Android Phone praktischer.
Mit dem pxa-h100 habe ich das Problem, um so mehr Equalizer Einstellungen ich vornehme, um so lauter wird das Rauschen. Finde ich extrem nervig bei hohem Pegel. Ich vermute mal das Problem entsteht im Prozessor selbst und hat nichts mit der AiNet Verkabelung zu tun?
Was meint ihr bzw. würdet ihr mir raten. Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Wäre Top wenn ihr mir da ein paar Empfehlungen geben könntet. Oder vllt habt ihr noch andere Ideen.
Zu den mts komm ich dann später, solange ich Passiv trenne geht da ja eh nix....
Danke schon mal für Eure Hilfe und Sorry für den Aufsatz hier.
Gruß Kwietsche3
bin neu hier und war eigentlich immer mehr im Hifi-Forum unterwegs, wollte jetzt aber mal schauen was hier so los ist (bin schon länger registriert und hab immer mal ein wenig mitgelesen). Mit dem ein oder anderen hab ich vielleicht auch schon mal auf irgend einem Treffen gequatscht, komme aus der Gegend Landau zwischen Ludwigshafen und Karlsruhe.
Ich plane derzeit meine Anlage ein wenig umzubauen und bräuchte mal euren fachmännischen Rat. =)
Aktuell fahre ich folgendes Setup:
HT + MT: Morel mt 22 zusammen mit omnes bb3.01 über Passivweiche an Steg k2.02
TT: 2 Spl Dynamics HF 6.1 pro Seite im geschlossenen Gehäuse (ca. 10-11 Liter) an Steg k2.02
SUB: 2 Spl Dynamics XTR 380 im geschlossenen Gehäuse an Steg k2.04
HU: Alpine CDA-9886 + PXA-H100
alles in einem Golf 4 3-Türer
Eigentlich macht das ganze so schon Spaß, schiebt ordentlichen Pegel und hört sich dabei echt brauchbar an. Was mir aber schon immer ein Dorn im Auge ist und mich aktuell auch ein wenig einschränkt ist die Passivweiche... Diese soll jetzt raus fliegen und alles dann vollaktiv angesteuert werden. Danach soll dann noch ein neuer RICHTIGER Mitteltöner folgen und dann irgendwann vllt mal noch ein paar neue tts (erstmal abwarten, eventuell bleiben die auch) um das Klangbild einfach runder hinzubekommen.
Hintergrund warum ich derzeit Breitbänder als mt nutze ist der, dass ich vorher nur ein 2-Wege Frontsystem verbaut hatte und mal ein wenig mit 3-Wege experimentieren wollte. Da hab ich für ein paar Euro die omnes inklusive Behausung für die Spiegeldreiecke von einem bekanten bekommen und gut wars.

Aber jetzt zuerst mal das Thema DSP:
Hab mich schon mal ein wenig umgeschaut, kann aber noch nicht genau sagen was jetzt für mein Vorhaben am besten ist. Das Radio möchte ich behalten und zb. die Subwoofer Lautstärke möchte ich darüber weiterhin steuern.
Wenn ich das richtig gelesen habe wäre dies beim Mindmap gegeben (einfach vorhandenes AiNet Kabel dran und los gehts)? Sagt mir eigentlich ganz gut zu, irgendwie haben mich aber ein paar negative Erfahrungeberichte ein wenig abgeschreckt. Auch scheint es mit der Verfügbarkeit nicht so toll zu stehen. Stimmt das alles oder sind die Probleme eher durch falsche Handhabung entstanden?
Alternativ hab ich noch den Gladen 6to8 gesehen, hier hätte ich ja dann die Möglichkeit den Sub Pegel übers Handy einzustellen, vorausgesetzt das Bluetooth Modul kostet nicht zu viel (gibts hier schon einen Preis?).
Der aktuelle Alpine 701 irgendwas Prozessor fällt quasi weg, lässt sich nicht mit meinem Radio koppeln und ist mir auch zu teuer. Die ca. 500 Euro für Mindmap oder Gladen find ich eigentlich ganz passend.
Ansonsten hab ich nur noch den Prozessor von Helix gesehen, aber da finde ich im direkten vergleich die Variante mit Gladen und Android Phone praktischer.
Mit dem pxa-h100 habe ich das Problem, um so mehr Equalizer Einstellungen ich vornehme, um so lauter wird das Rauschen. Finde ich extrem nervig bei hohem Pegel. Ich vermute mal das Problem entsteht im Prozessor selbst und hat nichts mit der AiNet Verkabelung zu tun?
Was meint ihr bzw. würdet ihr mir raten. Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Wäre Top wenn ihr mir da ein paar Empfehlungen geben könntet. Oder vllt habt ihr noch andere Ideen.
Zu den mts komm ich dann später, solange ich Passiv trenne geht da ja eh nix....
Danke schon mal für Eure Hilfe und Sorry für den Aufsatz hier.

Gruß Kwietsche3