neuer CarPC auf Basis NB

soundvernatiker

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2010
Beiträge
525
mahlzeit... lang ist es her mit meinem alten Wagen und dem CarPC... im Sinne von aktuellen Platzproblemen =) wollt ichnun mal wieder nen CarPc aufsetzen... allerdings dachte ich da an die Basis eines Laptops

da habe ich aber sogleich 2 probleme/fragen

1. macht das überhaupt sinn? bekomm ich eine gute geeignete USB Soundkarte? (2wege aktiv + Sub)

2. Wie bekomm ich eine gescheite Spannungversorgung für den Lappi hin? ohne erst dc -ac - dc umwandeln zu müssen
 
Zu 1. aktiver Betrieb ohne externen Proz geht mit ner audigy,eine USB Lösung kenn ich Net.

Zu 2. Da der Laptop wahrscheinlich ca 18v brauch wird schwer das direkt anzuschliessen ohne jegliche Wandlung, oder irgendwas zurecht basteln,vor allem einschalten ausschalten...

Schlechte Basis besser direkt auf nen carpc umsteigen mit passendem Kfz Netzteil automatisch einschalten ausschalten...


Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
punkt 1 ist mir klar... nur ist die frage ja ob es ne alternative auf USb gibt

punkt2: das ich mir da was basteln muss ist mir klar... allerdings spar ich mir den sinnlosen schritt von dc auf ac und wieder auf dc zu konvertieren was auch störgeräusche verursache kann. Ein / ausknopf / automatisch ist mir egal...ist nicht wichtig
 
1. Es gibt ne audigy pcmcia die vom kX-Treiber unterstützt wird. Alternativ bleibt bruteFIR/convolver oder eine vst-basierte Lösung.

2. Jedes netzteil das ne spannung hoch transformiert wird den DC irgendwie zerhacken um was AC ähnliches drauß zu machen, sonst funktioniert das mit den transformatoren/spulen nicht ;) aber du musst nicht von 12V DC auf 230V AC wandeln um dann daraus deine ATX-Spannungen zu holen. Es gibt z.B. bei cartft.com PC-Netzteile die mit 6-32V DC Eingangsspannung laufen, die sind auch deutlich kleiner als nen normales PC-Netzteil.
 
Zurück
Oben Unten