Neuer Bass im S3 - Brainstorming

1 13w7 693cm² bei 32mm -> 2,2L
1 12w7 542cm² bei 29mm -> 1,5L

Also, ja sie haben mehr. Unter Umständen war das damals auch der Vergleich mit den w6ern...

Das andere ist halt das Volumen:
13w7 ab 150L plus Port
12w7 ab 110L plus Port

Wenn´s schieben soll, kannst du auch über ein DD Beast nachdenken... brüllt wie Hölle mit passender Abstimmung aber nicht ganz so tief wie die JLs. Leistung in dem Fall auch was um die 3-5kW :hammer: oder 2 9515... gingen im Bassrace auch ihre 155 im Golf bei passender Abstimmung, im A6 noch 151 an einer Zapco 4KW.
 
Mir wären zwei 12W7 im Bandpass mit 40L+80L+Port zuviel Volumen.
Ich denke, dass Du mit 2x12w7 im gg zu wenig Pegel haben wirst.
 
Ich habe noch nie DDs gehört die auch nur ansatzweise irgendwie geklungen haben.
Hatte das Gefühl, dass die nur erfunden wurden um in schief-abgestimmten SPL-Kisten gequält zu werden.
Daher fallen die irgendwie schon alle beim "Sympathiefaktor" raus.. ;)

Also zwei 12W7 haben ein Drittel mehr Hubraum, womit ich jetzt davon ausgehe, dass die insgesamt einem 13W7 doch deutlich überlegen sein sollten.

Passarati schrieb:
Mir wären zwei 12W7 im Bandpass mit 40L+80L+Port zuviel Volumen.
Ich denke, dass Du mit 2x12w7 im gg zu wenig Pegel haben wirst.

Eben. Das heisst aber, dass es am Ende nur wieder eine Platzfrage ist.
Zwei 12W7 sollte ich ohne Rücksitzbank schon gut unterkriegen.
Angedacht wäre je ein Gehäuse links und rechts (GFK-Landschaft mit gezogenem Plexiglas) und mittig die Endstufen untergebracht. Daher sollten zweimal 40+80+Port machbar sein.
Obs dann zweimal 45 + 100 + Port sein kann müsste man mal ausprobieren.
Wenn das klappt sollte man eventuell auch über zwei 13W7 nachdenken?

Ohmann.
Kann man das nichtmal schnell alles durchprobieren? :ugly:
 
BrainRunner schrieb:
Ich habe noch nie DDs gehört die auch nur ansatzweise irgendwie geklungen haben.

Bei mir waren's bisher die spaßigsten Woofer, die ich je gehört habe :ugly:

Ein Stroker wird dir wahrscheinlich optisch nicht zusagen, oder? Passt halt nicht unbedingt in ein Showcar.

Grüße

Flo
 
Ja, spassig waren sie schon, aber halt nur laut.. Klang oder Tiefbass oder Agilität...? Nööö.. :keks:

Ne, Stroker sehen einfach beschissen aus. :taetschel:
Müssen schon was hermachen. :beer:
Bei den JLs hab ich so gesehen den Vorteil, dass ich mich noch entscheiden kann ob ich Membran oder Korb durch das Plexiglas sichtbar mache. Oder auf beiden Seiten unterschiedlich.
Sehen halt in beide Richtungen gut aus.
Das wäre auch bei den GZ SPL der Fall, aber die können halt auch nur laut im BR.

Ein Traum in feucht wäre halt noch ein SoloX18, aber den bekomm ich nicht so schön verbaut. :cry:
Aber ob der klanglich und pegeltechnisch mit zwei 12W7 mithalten kann? Fraglich.. :eek:
Und auftreiben kann man die Dinger sowieso nicht...

Sonst fallen mir eigentlich kaum noch wirklich schöne Woofer ein.. :kopfkratz:
Die Hertz Mille sind seehr schön, aber davon haben wir schon einen im Didi-BP, fallen somit auch raus.. :hammer:

Schwierig, schwierig.. :woot:
1st World Problems :ugly:
 
BrainRunner schrieb:
Klang oder Tiefbass oder Agilität...?

Klang und Agilität passten meines Erachtens schon, Tiefbass: Naja, meine Musik spielt sich eh nicht da unten ab ;)

Muss doch aber noch Alternativen zum JL geben... Jetzt rein interessehalber.
 
Also im schlimmsten Fall läuft in der Kiste in einem Moment noch übelster Dubstep, Drum&Base, etc. und im nächsten Moment eine Runde Chris Jones, Buena Vista Social Club oder Mozart.
Das heisst, dass die Woofer zu jeder Zeit nur über den Subwooferpegelregler angepasst, alle Musikrichtungen so gut wie möglich wiedergeben müssen. :ugly:

Genau, darüber denke ich schon die ganze Zeit nach.
Der Helix SPXL wäre noch spassig, aber den kenne ich im BP nicht. Ausserdem haben wir schon einen in der Clique, ergo, schon ausgeschieden.. :hammer:
 
Vielleicht etwas aus dem MMATS-Regal? Die P3 sollen ja auch ganz gut sein. Kenne ich persönlich, aber nur vom hörensagen.
 
Ich hatte auch mal einen SoloX18 im original Gehäuse. Das war dieses, mit dem 1.2m langem Schacht.
Ging schon sehr extrem zur Sache. Extrem tief, obenraus war tote Hose...Wen wunderts.

Auch hatte ich 2x DD 3512d in BR. Super klasse. Pegel wie die Sau, und auch ausreichend tief.
Ähnlich laut, bzw. etwas lauter als meine ex 2x JL 15W3.
Alles an einer RF power 1000a2 mit ca. 1400Watt rms.
 
Scarii schrieb:
Vielleicht etwas aus dem MMATS-Regal? Die P3 sollen ja auch ganz gut sein. Kenne ich persönlich, aber nur vom hörensagen.

Ok, optisch nicht schlecht.
Aber die kenne ich persönlich jetzt mal überhaubt gar nicht.
Kann jemand was dazu sagen? :beer:

Passarati schrieb:
Ich hatte auch mal einen SoloX18 im original Gehäuse. Das war dieses, mit dem 1.2m langem Schacht.
Ging schon sehr extrem zur Sache. Extrem tief, obenraus war tote Hose...Wen wunderts.

Auch hatte ich 2x DD 3512d in BR. Super klasse. Pegel wie die Sau, und auch ausreichend tief.
Ähnlich laut, bzw. etwas lauter als meine ex 2x JL 15W3.
Alles an einer RF power 1000a2 mit ca. 1400Watt rms.

Hmm, danke, nur hilft mir das jetzt irgendwie auch nicht weiter.. :ugly:
Die 15W3 sind jetzt als Referenz auch nur schwierig zu verwenden, wenn man vom W7 spricht. Da liegt der W7 dann doch deutlich drüber.

Was wäre denn so in der Klasse das Gegenstück um W7 im DD-Regal?

Also weiter brainstormen... :arbeit:
 
Der 15W3 war ein toller Woofer.

Ob es einen alternative von DD gibt...? Evtl. die ehemalige 91er Serie.
Sehr selten. Das war die SQ Serie, mit den flachen Magneten.

9112sidezh0.jpg
 
Vom extremen Tiefbass wie bei w7 und SoloX wirds bei DD schwierig, pegeltechnisch 9515 oder die Beaster 9915/17/18 wobei gerade der 17/18er den 13w7 deutlich in die Tasche stecken dürfte. Z-Serie lassen wir wohl aussen vor aus preistechnischen Gründen.
SoloX beim Andi damals fand ich mit Verlaub ziemlich bescheiden wie schon von ihm geschrieben :kopfkratz: und auch hässlich wie die Nacht (Geschmackssache)
Vom 9112 solltens dann aber schon 4Stück sein :hammer: aber definitiv ein top Woofer und DD-untypisch.

Ansonsten Fi BTl oder der Critical Mass, wobei beide imho in De nicht vertrieben werden und der CM auch wieder abartig teuer ist. Bilder gibt im Thread vom Benny im Golf4.
 
Passarati schrieb:
Der 15W3 war ein toller Woofer.

Ob es einen alternative von DD gibt...? Evtl. die ehemalige 91er Serie.
Sehr selten. Das war die SQ Serie, mit den flachen Magneten.

Ich sag ja nicht, dass der 15W3 ein schlechter Woofer wäre, aber den Vergleich zum W7 wohl doch nicht ganz standhalten dürfte.

Also pegeltechnisch sind die DDs sicherlich interessant.
Mal sehen ob man einen der Beaster zum probehören bekommen könnte, sind xx15/17/18 die Zollgrößen? :eek:
Sollten halt, wenn sie schon lauter sind, auch klangtechnisch (auch Tiefbass) nicht so weit vom W7 weg sein.

Und vier Woofer kommen mir nicht ins Auto, das ist dann wohl doch zuviel.. :ugly:

Was gibts bei RF so zu bieten? Was können denn die ganzen großen "Punches"? :kopfkratz: :thumbsup:

Und nochmal: 1st World Problems :hammer:
 
Spielen die Biester im BP? Oder nur im BR?
Weiss nicht ob mir 15 - 18" nicht zu groß wäre.. Optisch :hammer:
 
Ja, an die dachte ich schon. Sehen auch seehr lecker aus, optisch wie Marketinggeblubber. :hammer:
Nur was können die Dinger wirklich? :kopfkratz:
Wird wohl noch kaum Erfahrungswerte geben und die Kove-PR brauch ich nicht fragen. Klar dass die dann besser sind als die W7.. ;-)

EDIT: Stimmt, RE-Audio wären, zumindest optisch, auch lecker. Kenn ich aber persönlich gar nicht.. :taetschel:
 
Hatte ich auch noch im Hinterkopf.
Ein Re Audio XXX sieht mal so geil, wie kaum ein zwieter Woofer aus. Wo du den allerdings mal hören kannst, weiß ich nicht.
 
Kostet halt auch mal das doppelte eines 12W7 und gebraucht wohl überhaupt nicht zu bekommen.. :cry: :ugly:
 
Ich persönlich würde so einen neuen 13W7 nehmen, da Du den nach dem Testen garantiert wieder für den gleichen Preis loswerden würdest.
Gerade, da Deine Steg damit wohl auch ganz gut zurecht kommen würde. Spart Neuanschaffungen. Erstmal damit arbeiten, was vorhanden ist.

Viele Grüße Andreas
 
Zurück
Oben Unten