Neuen Woofer für eine Gladen SPL1800c1

Peter1973

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2015
Beiträge
65
Hallo Klangfuzzis Gemeinde -
Habe an oben genannter Endstufe 2 stück JL Audio 13w1v2 4Ohm im je 35 Liter GG betrieben.
Leider sind die Woofer an ihre mechanische Grenzen gestossen da sie die Leistung der Gladen
nicht umsetzen konnten.
2. ist mein Problem der Platz!!
Gibt es Woofer die in maximal 40 Liter Gehäuse 1500rms (gladen gibt 1800rms an 2 ohm an) an 2 ohm umsetzen können.

Wie gesagt meine Obergrenze an Volumen sollte 40 Liter nicht überschreiten.

Danke im vorhinein für eure Antworten
 
Eigentlich ist es erstrebenswert mehr Leistung zu haben als die Chassis umsetzen können. Wenn die Endstufe ans Limit kommt nennt sich das Clipping und das tötet Subwoofer.
Wenn es dir von der Lautstärke nicht reicht würde ich erstmal die Sub's in ein Bassreflexgehäuse setzen, dann können sie auch mehr Leistung umsetzen.
Ansonsten einen dicken 2Ohm Lastwiderstand benutzen. Der hält die Leistung aus, aber es kommt halt kein Ton raus.
 
@rassigesduo - Habe die 35 Liter voll gedämpft - sollte in etwa hinkommen dan mit den Volumen.

Möchte eigentlich auf einen Woofer umsteigen maximal 40 Liter - der die Leistung auch umsetzen kann.
Die JLs sind bei halber last schon mechanisch und elektrisch an der Grenze - klanglich sind sie schon was feines
 
was soll denn das bedeuten "ein Woofer der die Leistung auch umsetzen kann"?

Wenn du mehr Pegel willst, brauchst Du entweder mehr Luftverschiebevolumen - größere Membranfläche oder größerer Hub -
oder ein anderes Gehäuseprinzip. Da schon zwei 12" vorhanden waren in einem zu kleinen Volumen
konnten die weder den Tiefbasspegel bringen was die Woofer sonst im größeren Gehäuse könnten
und zusätzlich wurden diese durch die geschlossenen Gehäuse derart durch die hohe Federsteife an Hubfähigkeit beraubt
das entweder die Schwingspulen durchgeheizt sind oder Zentrierung ausgerissen.
Am Woofer lag die Misere nicht, sondern an den Umgebungsbedingungen in welche Sie etwas erbringen sollten, wofür sie nicht ausgelegt waren.
Wenn es um Klang und Druck geht, hättest gerne zwei 70L BR Gehäuse bauen können mit ner feinen 25hz abstimmung - dann hätte auch nichts gefehlt!
JL schlägt ja je 74,3L vor mit 26Hz abstimmung.. http://audiodesign.de/downloads/manuals_JLAudio/13W1v2.pdf

Ein Audio System BR12-2 oder Gladen VB12-Dual ist mit den 2x42L eigentlich schon zu klein für guten Klang - aber eben ein praxisgerechter Kompromiss an das, was in ein Auto so reingeht. Die Abstimmung des BR dürfte typischerweise irgendwo bei 45-50hz liegen. Steck die JL Audio da rein und schau mal was die an Leistung in Schallpegel umsetzen. Alternativ kann man sich ja BR-Verschlussports anfertigen (genauso mache ich das bei mir im Auto) dann hat man nach Bedarf GG oder eben BR. Mit GG spielts tiefer und impulsgetreuer, im BR eben laut - was ja bei mancher Musik auch mehr Spaß macht.
Wenn Du neue Woofer willst, dann schau dir die Gladen SQX12 an oder die neuen Gladen RS-X 12 (nicht RS12 die machen zu wenig Hub). Alternativ, die Alpine SWR12D2, Ground Zero GZRW12D4 oder die GZUW12SQX (welche den Gladen SQX12 nich unänlich sind). Jedenfalls kommst du mit zwei 4Ohm Woofern insgesamt wieder auf 2Ohm Last an der SPL1800c1 was zusammen sehr gut funktioniert. Wenn Du maximalen Pegel rausholen willst, klar nimm die GZ in 2Ohm Variante und zieh die Stufe auf 1Ohm - vieleicht macht das nochmal 1mm mehr Hub.. Wenn deine JL noch funktionieren, HURRA! Hol dir das fertig-Gehäuse für 130€ und hör dir das mal an!

Wenn dir das Gehäuse vom 2x12er BR Gehäuse zu groß ist (obwohl schon genug Opel Corsa OPC, Audi A3 und 406Coupe, Mondeo.. mit dieser Kombination rumfahren) dann lohnt sich der Blick tonal gesehen je nach Auto auch auf die Kombination vom Audio System BR10-2 mit zwei Gladen SQX10 und oben genannten 25cm Alternativen. Spielen in vielen Autos nochmals hörbar und gefühlt tiefer (genug Volumen sei Dank) machen aber halt weniger Maximalpegel. Dass der Stellregler der SPL1800c1 dann eben maximal 1/3 bis 1/2 steht hängt ja auch vom Zuspieler-Signal ab.

Hinweis: ich habe meinen beiden 20er in GG jeweils 24-30 L gegeben weil sie damit zwar etwas weniger Pegel, aber unglaublich Tief gespielt haben. Aber zu wenig Volumen... noGo.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rassigesduo - So etwas suche ich - ich glaube aber den 12w6v3d4 gibt es leider nicht mehr zu kaufen
 
KAUF DIR DEN GZPW 15XQ den kannst geschlossen mit 40/50liter spielen lassen da hat der immernoch eine Geringe Einbaugüte von weniger als 0.4 da geht dann noch viel untenrum im Tiefbass

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten