neue HU

... wie denn, wenn keine vernünftigen in europa verkauft werden? beschäftige mich jetzt mit dem thema seitdem ich mein doppeldin-fiat hab... also knapp 3 jahre.

versuch seit ewigkeiten an ein mda-w988j ranzukommen... ist im endeffekt die doppeldin-version vom 7998, über alpine direkt, über grau/dunkelstgrau-import usw... bestes möglichkeit wär 1200€ fürn gebrauchtes gewesen...

WENN du die möglichkeit hast so'n teil aufzutreiben dürfte es DEFENETIV die bessere wahl sein - grössere tasten (sehr angenehm... fingerblindflug etc), mehr platz für die kühlung der bauteile etc... "nachteil" ist halt dass es keine fertig-blenden gibt... aber sowas ist ja in ner halben stunde gespachtelt.

das einzige, was es in der richtung gibt, ist der kenwood-moniciver DD8027 (glaub heisst so...)
leider nur mit 5.1-ausgang ...
mfg...
 
Muezlie...eine Doppel-Din oder DIN-Blende in eine halben Stunde gespachtelt? Du bist mein Mann...! Ich habe von einem (fähigen Händler) einen Kostenvoranschlag von 300 bis 450 € für eine Maßgefertigte Blende... ;)
 
Nö, in Europa vertreibt soweas keiner... Leider, gibt ein paar sehr schöne. Wie das JVC (müsste doch JVC gewesen sein) mit den beiden analogen VU-Metern in Röhren-Optik... ;)

Grüße,

Moses
 
Panasonic CQ-TX5500D
f_panasonic_cqtx5500d.jpg


für was die röhre da ist weiss ich leider nicht genau ;o) aber sieht schonmal sehr friederig aus, das ganze.

ich hatte bei meinem werks-doppeldin mit normalen cd-player ohne schnickschnack (eng. knicks-knacks) Schön grosse tasten und VERMISSE diese noch immer...
http://www.forum-auto.com/uploads/20041 ... m_auto.jpg
(bild geklaut, ich würd mir n ferrari-dings ins auto pappen ;o)

ist einfach n komplett anderese handling mit so grossen tasten... vom lautstärken-dreherling mal ganz zu schweigen. mein 7998 kann man im vergleich dagegen in die tonne kloppen...

mfg...

@ingohausen hehe. naja. nicht ganz halbe stunde..... würd halt bei meinem auto ne "normale single-din" blende multimastern und passend zurechtspachteln ;o) im vergleich zu anderen kleinen "umbastelungen" geht sowas aber immernoch recht fix...
 
Konni schrieb:
In Deutschland sind die Modelle ja nicht erhältlich (also die richtig guten). Also wird auch keiner Erfahrungen damit gemacht haben. Ich habe jedenfalls noch nie jemanden mit einer Doppel-DIN-HU hier in Deutschland gesehen ... weder in irgendeinem Forum noch auf einem Treffen ...

Ich würde das ODR oder das Clarion vom Frieder nehmen. Mit keinem von beiden machst du was falsch!

Gruß
Konni

Schade... würde gerne wissen, wie die denn klanglich so sind...

In USA/Japan gibt es ja massig Modelle - hab auch schon mit einigen Händlern geredet, und das importieren wäre nicht so schwer - bin aber weger der Kompatibilität und wegen des Tuners abgeschreckt...

Passen die ISO/DIN Anschlüsse überhaupt in Europäische Autos ?? Oder muss man da basteln ?? Dass der Tuner nicht ganz geht ist klar, da die Abtastung nicht so fein ist, wie bei uns... aber das wäre mir egal !!

Optisch finde ich einige richtig klasse, aber klanglich kann halt keiner was darüber sagen !!

Tja, das alte ODR wäre sicherlich geil - aber das Display finde ich richtig schlimm und ausserdem ist das Teil schon URALT (damit hätte ich kein Problem, aber 1,5K€ für ein 10Jahre altes Teil ausgeben - ich weiss nicht recht - wenn dann etwas passiert ist man am Ar***)

Das P9R kenne ich bereits recht gut, und die Preise sind momentan am fallen ;) Das P90Rs hab ich nur einmal kurz gehört, und fand es auch klasse, aber kaum ein Unterschied zum alten P9

Das Clarion DRZ 9255 (HX-D2) hab ich schon früher angehimmelt, aber als ich die ersten Real-Life Fotos gesehen habe, ist es mir vergangen - einfach nicht mein Ding - dieser RIESEN Drehknopf !!

Angehört habe ich es leider noch nicht, deswegen werde ich mich hüten für 1,4k€ ein Gerät zu kaufen, welches ich nichtmal gehört habe !!

Un ausserdem wollte ich mal was anderes wie Clarion probieren... aber leider finde ich die passende HU nicht !

Wechseln werde ich AUF JEDEN FALL, da kommt nichts daran vorbei, brauche für mein nächtes Konzept 5 Wege (3Wege-Front + Sub + Heck)

Hmm, diese DoppelDIN Dinger würden mich auch reizen, aber nur wegen der Optik, denn technisch würde ich eine 4Wege Weiche brauchen... also nix mit Pioneer... wenn dann irgendein Alpine und dann einen PXA-H700/900 optisch dazu - aber wenn ihr sagt, dass man die kaum bekommt, kan ich das gleich vergessen...

Was ist denn mit den ganzen MCIntosch/Nakamichi/Denon(RF) Klangwundern ?? (Wird wahrscheinlích keines eine ordentliche Ausstattung haben ;))

Könnte man theoretisch optisch einen Prozzi (H700/900) dranhängen ??

Würde auch seinen Zweck erfüllen UND gut klingen !!

Cya, LordSub (ohne Hoffnung auf neue HU) :cry:
 
Wenn du tatsächlich 5 Wege brauchst, sind der H900 und der H990 die einzige Lösung für dich. Ersterer kann afaik 10 Kanäle und letzterer sogar bis zu 16 ...

Wie wäre dann die alte F1-Kombi? Sicherlich nicht günstig, aber durchaus brauchbar ... =)

Nachtrag: Tipps hast du genug erhalten - entscheiden musst du dich jetzt selbst.
Die Denons und Nakamichis etc. haben alle keine Ausstattung an Bord. Wenn du da einen Alpine Prozzi dran hängen willst, kannst du auch gleich ein Alpine-Radio nehmen ....

Gruß
Konni
 
LordSub schrieb:
In USA/Japan gibt es ja massig Modelle - hab auch schon mit einigen Händlern geredet, und das importieren wäre nicht so schwer - bin aber weger der Kompatibilität und wegen des Tuners abgeschreckt...

massig 2dinmodelle ja, die, die aufgrund des preisesvergleiches zu ähnlichen in deutschland erhältlichen single-dins, klanglich brauchbar sein dürften lassen sich an einer hand abzählen (deutsch!). der tuner dürfte kein grösseres problem sein, in ami-online-shops gibts adapter von japanischen->ami-frequenzbereich... dann bleibt nur nohc die grobe rasterung. evtl mal die elektrofuzzis fragen, millenchi&konsorten... und wer hört schon radio... auf blöd für verkehrsfunk nen kofferradio in beifahrerfussraum und gut ists (das ist meine 10k€-anlage, aber ob da jetzt n stau ist kann sie mir nicht sagen... ;o). oder externen tuner per line-in...

Alpine W988J
http://www.nicenewcar.co.uk/partimages/alpine14.JPG

Kenwood K-WD01
(die emotional-serie-hu's gibts bei uns leider nicht... könnt mir gut vorstellen dass die alpine&clarion ärgern könnten. n nicht ganz unbekannter händler hats so formuliert: kleb n nakamichi-emblem drauf, dann stimmt der herstellername wieder...)
http://image.[url]www.rakuten.co.jp/caraudio ... 72858.jpeg[/url]

Pioneer ("Carrozzeria") FH-P099MD
http://www3.pioneer.co.jp/product/windo ... 299&type=2

und evtl des phanasonic-ding noch... gehört/gesehn hab ich leider noch keines live....
 
Konni schrieb:
Wenn du tatsächlich 5 Wege brauchst, sind der H900 und der H990 die einzige Lösung für dich. Ersterer kann afaik 10 Kanäle und letzterer sogar bis zu 16 ...

Wie wäre dann die alte F1-Kombi? Sicherlich nicht günstig, aber durchaus brauchbar ... =)

Nachtrag: Tipps hast du genug erhalten - entscheiden musst du dich jetzt selbst.
Die Denons und Nakamichis etc. haben alle keine Ausstattung an Bord. Wenn du da einen Alpine Prozzi dran hängen willst, kannst du auch gleich ein Alpine-Radio nehmen ....

Gruß
Konni

Brauche 4 Wege + Heck (wird aber keine LZK/EQ usw. benötigt)

Dachte dass 4Wege Weiche reicht, denn Heck soll nicht an den DSP ran !!

Bei einer Standalone HU würde ich das Cinch-Kabel vom Sub verteilen !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten