mithras666
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 01. Sep. 2010
- Beiträge
- 265
Moin Leute.
Folgendes Problem: Mein Eclipse CD8445E is offensichtlich mit den Filtern nich so flexibel, wie ich das gerne möchte. Offensichtlich setzt es für den TMT keinen Tiefpass; die Eton TMTs laufen bis etwa 6-7khz und das nervt etwas, da in diesem Bereich ein recht starker Peak entsteht, den ich auch mit dem EQ kaum ausgebügelt bekomme. Trennfrequenz zu den Brax NOX20 liegt bei 3,15khz, jedoch fällt der Pegel der TMTs ab dort nicht wie gewünscht ab.
Zweites Problem liegt am fehlenden Subsonic, da ebenfalls die Zed Leviathan in meiner Konfiguration auf mindestens einem Kanalpaar für die Subs keinen setzen kann.
Als Zusätzliche Anschaffung wollte ich eigentlich auch mal ein USB/I-Pod/Aux-Interface verbauen, um nich ständig CDs brennen zu müssen. Ob das allerdings reibungslos funktioniert ist mangels Erfahrungen mit der Kombination Adapterkabel und Steuerung über das Eclipse offen.
Jetzt stellt sich mir also die Frage, ob ich lieber ne neue "Alleskönner"-HU wie ein P88RS2 o.ä. (was die Filter so setzen kann, wie ich das möchte) anschaffen sollte, und ein Interface dranhäng, oder ne gutklingende -aber Prozessorlose- HU mit USB/Aux/Ipod plus einem Prozessor ranhol. Oder das Eclipse lassen, und Interface + zusätzliche Aktivweiche besorgen?
Klanglich bin ich jedenfalls mit dem Eclipse zufrieden, EQ und LZK funktionieren reibungslos und wie gewünscht, die Haptik is halt etwas gewöhnungsbedürftig, klapprig könnte man sagen.
Vielleicht kann mir geholfen werden.
greetz
Folgendes Problem: Mein Eclipse CD8445E is offensichtlich mit den Filtern nich so flexibel, wie ich das gerne möchte. Offensichtlich setzt es für den TMT keinen Tiefpass; die Eton TMTs laufen bis etwa 6-7khz und das nervt etwas, da in diesem Bereich ein recht starker Peak entsteht, den ich auch mit dem EQ kaum ausgebügelt bekomme. Trennfrequenz zu den Brax NOX20 liegt bei 3,15khz, jedoch fällt der Pegel der TMTs ab dort nicht wie gewünscht ab.
Zweites Problem liegt am fehlenden Subsonic, da ebenfalls die Zed Leviathan in meiner Konfiguration auf mindestens einem Kanalpaar für die Subs keinen setzen kann.
Als Zusätzliche Anschaffung wollte ich eigentlich auch mal ein USB/I-Pod/Aux-Interface verbauen, um nich ständig CDs brennen zu müssen. Ob das allerdings reibungslos funktioniert ist mangels Erfahrungen mit der Kombination Adapterkabel und Steuerung über das Eclipse offen.
Jetzt stellt sich mir also die Frage, ob ich lieber ne neue "Alleskönner"-HU wie ein P88RS2 o.ä. (was die Filter so setzen kann, wie ich das möchte) anschaffen sollte, und ein Interface dranhäng, oder ne gutklingende -aber Prozessorlose- HU mit USB/Aux/Ipod plus einem Prozessor ranhol. Oder das Eclipse lassen, und Interface + zusätzliche Aktivweiche besorgen?
Klanglich bin ich jedenfalls mit dem Eclipse zufrieden, EQ und LZK funktionieren reibungslos und wie gewünscht, die Haptik is halt etwas gewöhnungsbedürftig, klapprig könnte man sagen.
Vielleicht kann mir geholfen werden.
greetz