Neue HU - neues Konzept

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Tja über den Wagen kann man sicher diskutieren und er trifft vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Mir hat er auf jeden Fall gefallen. Ich denke, bevor ich so eine Lösung verdamme, sollte ich sie erstmal testen...
 
hallo wolli ..

es wird jedenfalls nicht einfacher mit der neuen HU .. ob es besser wird wirst du als erster erfahren ..

wer es gewohnt ist mit LZK zu arbeiten der weiss deren vorteile natürlich zu schätzen .. aber es geht auch anders .. früher wurden auch schon top autos gebaut ohne den schnickschnack .. ob sie allerdings mit den heutigen guten autos konkurrieren könnten werden wir nie erfahren weil es die autos eben nicht mehr gibt ..

beim wolli sehe ich das problem bei seiner gegenwärtigen bestückung .. die HT sind alles andere als gut ausgerichtet und der abstand zwischen HT und TMT ist sehr gross .. die entfernung zum hörer kann ich nur schätzen aber auch hier denke ich ist etwas verschiedener abstand vorhanden ..

viele dieser mehr oder weniger kleinen probleme kann man beim aktiven betrieb mit laufzeitkorrekur und equalizing einigermassen grade biegen .. ohne den ganzen quatsch wird es aber sehr schwierig ..

dann wollen wir mal hoffen dass sich der aufwand lohnt und das ganze dann tonal so viel besser geht dass man die anderen schwächen (die es fast sicher haben wird) sehr schnell vergessen wird .. mir selbst ist das letzte quentchen bühne oder was weiss ich was sowieso recht egal .. so lange der rest -die musik- stimmt .. nur darauf kommt es eben an ..

gruss frieder
 
@djerry
ich halte so ein dingen an und für sich für eine gute sache. daher besten dank für die info :thumbsup:

in meinem fall gehe ich jetzt einen komplett anderen weg. ist auch irgendwie reizvoll, nur mit ein paar komponenten musik zu machen. sollte es im nächsten jahr eine "non digital" oder "pure passiv" klasse geben, werde ich dort antreten. ansonsten ist dann mit emma schluss. ohne lzk keine chance ...

gruss, wolli.
 
Wie gesagt, der Kai Jettka fährt, soweit ich weiß, auch bei der Emma. Und wenn das Kästchen das letzte bißchen Klang raubt und dafür die Bühne hinstellt nimmst es halt nur für die Emma Wettbewerbe (oder eine "günstige" HU mit 2-kanal LZK) ;)
 
hallo frieder,

ich glaube, du triffst es wieder mal genau auf den punkt. die klanglichen schwerpunkte meiner anlage werden sich verlagern, hoffentlich in richtung musikalisch - man wird es sehen, respektive hören. am besten erst mal reinschmieren und ne weile damit rum fahren.

gruss, wolli.
 
Danke, Tom :beer:

wolli_marea_149.JPG


Ein paar Takte konnte ich heute schon mal hören. Die Endstufen sind noch nicht eingepegelt und der Subwoofer lief nicht mit, weil mir noch zwei Y-Adapter fehlen. Also einfach mal angeklemmt und gelauscht ...

Wie soll man solche Momente beschreiben? Der Innenraum füllte sich einfach mit Musik, eine unheimlich tiefe und breite Bühne baute sich auf und es klang komplett anders, als vorher! Klar, die Stimmen befinden nicht mehr in der Mitte und alles ist linkslastig. Aber so schlimm, wie ich es befürchtet habe, ist es gar nicht! Die Lässigkeit der Musikreproduktion macht das alles wett. Zu diesem erstaunlich schönen Ergebnis wird sicher auch die passive Trennung der HT beitragen! Die TMT laufen zurzeit nach oben offen, was ich wohl noch ändern muss, weil die Fokussierung der Instrumente etwas verwaschen ist. Aber das ist alles Feinarbeit. Ich bin sehr zufrieden!

Gruss, Wolli (der jetzt weiss, was eine passive Trennung mit guten Bauteilen ausmachen kann ...)

P.S. EMMA ist natürlich erst mal gestorben, ohne LZK geht da nix mehr ...
 
Ja..
..........

1000 %tige Zustimmung ...an... Anke und Hirsch.......
freuungen für Wolli (mit !)

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
wenn es die zeit erlaubt werde ich das denford mal gegen des ODR antreten lassen um zu schauen wo die klanglichen unterschiede sind! evtl kann man sich ja mal wo treffen und mal gemeinsam lauschen! wenn alles som weit ist werde ich mich nochmal melden!

mfg

Bernd
 
hallo bernd,

können wir gerne machen. melde dich einfach.

viele grüße, wolli.
 
Es geht auch ohne LZK: einfach den Kopf in die Mitte halten - das passt dann schon... :hammer:
 
... oder die richtigen passiven bauteile an der richtigen stelle einschleifen ;)
 
...ich hab selber eins mein cousin hat mir eins mitgebracht he´he aber ich brauchs eze ja nimmer wegen dem ODR deswegen nehm ichs für daheim...
 
hi wolli ...so bin heute das 1. mal seit mhm 2 wochen wieder am "inruhelesen" hier im forum ...habe ja einiges verpasst wegen panda umbau und dm am nürburgring (2x2ter in max 1-2 und monster ) ...wie kommst du auf die rf hu ? was ist da so besonderes dran ? kenne das radio gar net ...danke gruss
 
hallo matze,

als erstes mal einen herzlichen glückwunsch zum tollen erfolg bei der db-drag dm !!!

auf die rockford hu kam ich über den flohmarkt, in dem der tom diese hu anbot, die er kurz zuvor aus den usa bekommen hatte. sie soll in teilen baugleich mit einem legendären denon (ein dct-1000 vermute ich mal) sein. u.a. dual 20 bit alpha processing etc.. die hu klingt wirklich ganz hervorragend, nur muss ich jetzt alles auf passiv umbauen und auch eine lzk fehlt natürlich. das teil hat keine ausstattung, klingt halt nur ganz gut.

gruss, wolli.
 
Das schöne ist ja, wenn du alles passiv und so verbaust, kannst du ganz schnell und einfach auch andere HUs testen. Würde gerne mal den Vergleich zum Naka und dem Clarion sehen ... =)
 
hallo konni,

das wäre doch mal was für ein treffen. der ein oder andere hat ja so ein schätzchen zu hause in der vitrine liegen. einfach mitbringen und wir können gerne testen!

gruss, wolli.
 
ich stell meins auch gern zum testen bereit wers mal haben will kann sich dann mal melden!

mfg

Bernd
 
Zurück
Oben Unten