Neue HU - neues Konzept

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
so, nachdem ich dieses edle teil ...

b1_1_b.JPG


... vom tom erworben habe, muss an der konfiguration natürlich einiges verändert werden.

bisher:

- aktive trennung über hu
- lzk über hu
- equalizer über hu

was ich mir jetzt so vorstelle:

1. weichen

- subwoofer -> aktive weiche im amp (jl audio 500/1)
- tmt -> hp (63 hz) über amp (Zapco Ref. 360.4), lp (2.500 hz) über spule
- ht -> hp (4.000 hz) über kondensatoren (schon erledigt)

2. lzk

:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

3. equalizer

ich muss eine 6 db überhöhung bei ca. 250 hz weg bekommen. wie bekomme ich das mit passiven bauteilen hin?

4. radio hören

:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

dürfte wohl bei einer us hu in de nicht funktionieren. egal, höre ich sowieso nicht.

5. cd-r / cd-rw abspielen

:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

na ja, die hu nimmt nur originale software.

bitte um aktive mithilfe. komplett passiv ohne schnickschnack ist für mich absolutes neuland. danke!

gruss, wolli.
 
noch eine zusatz info. das ganze nicht für emma! ich möchte jetzt mal eine anlage mit seele, die einfach nur musik macht.

gruss, wolli.
 
oh mit ner weiche des zu kompensieren ist schwer sehr schwer sogar aber machbar denn die errechneten werte stimmen ´nie so mit der praxis überein leider da hilft nur try an error..du musst ein LC glied bauen dass bei 250 Hz seinen peak hat...
 
hi,

wegen eq. ich würd mir erstmal die veränderte kette anhören an deiner stelle. weiss ja keiner, was alles noch passieren wird ;)
 
hallo roland,

das wäre natürlich schön, wenn es direkt passen würde. ich wage da gar nicht dran zu glauben.

gruss, wolli.
 
nö, konnte einfach nicht widerstehen. wird klanglich nicht schlechter sein, hoffe ich ;)

gruss, wolli.
 
Also jetzt doch "nur" 2-Wege Frontsystem?

Schönes Teil hast du dir da gekauft, war auch schon am überlegen.... ;)
 
die anzahl der wege kann ich ja immer noch wählen! ist alles ne frage der weichen.

gruss, wolli.
 
Jo, wird dir ned viel übrigbleiben... ;) ein Ausgang für sub, ein ausgang für front. Simpel und sollt funktionieren ;)

Wünsche viel Erfolg mit deinem Projekt!

Grüsse Weingeist
 
Danke, Urs. Bin schon fleissig am planen und freu mich wie verrückt.

Gruss, Wolli.
 
Hallo Wolli,

schon lustig, ich erinnere mich mal an einen Satz von Dir, den sich hier in dem
Forum niemand so recht traut zu sagen....

"Ich bin fertig"

*grins*

Du solltest erst mal die neue Kette hören und vermessen.
Dann kannste bestimmt passiv equalizien.
Frag mal den MrWoofa im Visaton-Forum. Der hat des auch gemacht.
Überhöhung rausnehmen dürfte einfacher sein, als Senken anheben.
(Saugkreis)
Und wenns mit der Weiche net geht, machst halt 'n Helmholtzresonator...

Viele Grüße

Tobi F.
 
hallo tobi,

jepp, werde erst hören und dann mal weitersehen. danke für den tipp mit dem visaton-forum.

gruss, wolli.
 
Ohh Wolli....

Jetzt hab´ich mich schon so drauf gefreut zusammen mit Dir die 10er ins Amaturenbrett zu schmieren und dann gemeinsam über das CDA-7878 zu philosophieren...... :ka: :ka:

:hammer:

Gruß
*V6*
 
na die 10er kann ich ja immer noch rein schmieren! über das 7878 können wir auch noch philosophieren, vielleicht mal im vergleich zum rockford. manchmal kommt es anders ...

gruss, wolli.
 
ja, ja... mit wolli wird es nie langweilig :beer:

Und wenns mit der Weiche net geht, machst halt 'n Helmholtzresonator...
die idee find ich prima, nen interner resonator in der tür :D das hat noch keiner, oder ;)

@wolli
also ich würd auf die lzk (zumindest links/rechts) nicht mehr verzichten wollen...
 
es gibt ja auch noch eine passive LZK, glaube Art und Voice in Hannover hat das. Funktioniert beim Kai Jettka im Mazda MX-5 ziemlich gut...
 
guten tach!

mit "bordmitteln" bekommt man auch schon einiges hin (pegel absenken, verpolen, unterschiedliche weichen etc.). so perfekt wie mit einer lzk wird die bühne aber vermutlich nicht mehr. eine passive lzk kommt für mich nicht in frage! das neue konzept sieht vor, dass so wenig wie möglich im signalweg hängt. erst mal hören, wie das so klingt.

gruss, wolli.
 
Na dann legst Du halt 123.988.897.980 km Cinchkabel für die links Seite, dann sollte es auch passen... :D
Soweit ich weiß wird das Ding in die Cinchleitung eingeschleift. In dem Mazda vom Kai klang das ganze wirklich sehr gut und auch die Bühne passte absolut. Immerhin waren da u. a. ein alpine F#1, ne Brax X2400 und Exact LS drin, also nicht das Schlechteste...
 
Zurück
Oben Unten